Magazin
In seinem Blog gibt der Fonds in Interviews, Video-Statements und Talks mit Gästen vertiefende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Fördergeschehen, Ziele und Vorhaben.
-
Freiheit gibt es wirklich
© Erik Gross08. Feb. 2023
Die Dresdner go plastic company zeigt in „We’re Used To Being Darker“ Perspektiven weiblicher (Un-)Abhängigkeit.
Tags
-
Zwischen Katastrophe und Utopie
© Flinn Works24. Jan. 2023
Flinn Works recherchieren im Wald und setzen ihre Hoffnung auf Veränderung durch Kunst
Tags
-
Beim Boßeln Beziehungen bilden
© Merle Mühlhausen05. Sept. 2022
Merle Mühlhausen hat in ihrer flausen+-Residenz am Oldenburger theater wrede+ ortsspezifische Freizeitpraktiken aus Theaterperspektive neu konzipiert.
Tags
-
Eine Tür, hinter der eine ganze Welt wartet
© Fanni Halmburger05. Aug. 2022
Das Performance-Kollektiv She She Pop forscht zur utopischen Kraft von Träumen.
Tags
-
Schreien, Atmen, Jammern, Singen
© SEE!22. Juli 2022
Die Gruppe SEE! erforscht in ihrer Residenz „ON Connection“ Klänge und Körperresonanzen.
Tags
-
Wir brauchen eine Ästhetik der Berührung
© Robin Junicke15. Juli 2022
Mit dem „Queens“ schafft die Künstlerin und Regisseurin Sibylle Peters einen Club für die Lust heterasexueller Frauen, der patriarchale Normen sprengt.
Tags
-
Schwer zu fassen
© Nele Stuhler22. Juni 2022
In ihrem Rechercheprojekt „Chorisch denken“ setzt sich die Dramatikerin und Performerin Nele Stuhler mit dem Chor auseinander.
Tags
-
AUTONOM-Symposium: Dokumentation jetzt online (Audiodeskription)
04. März 2022
Am 3. Dezember 2021 fand das Online-Symposium zum Förderprogramm AUTONOM statt. Es sprachen u. a. Renée Cummings und Dr. Hanno Rauterberg. Die vollständige Dokumentation ist jetzt online verfügbar.
Tags
-
AUTONOM-Symposium: Dokumentation jetzt online
04. März 2022
Am 3. Dezember 2021 fand das Online-Symposium zum Förderprogramm AUTONOM statt. Es sprachen u. a. Renée Cummings und Dr. Hanno Rauterberg. Die vollständige Dokumentation ist jetzt online verfügbar.
Tags