Magazin
In seinem Blog gibt der Fonds in Interviews, Video-Statements und Talks mit Gästen vertiefende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Fördergeschehen, Ziele und Vorhaben.
-
Halluzinierte Volkshochschule
© Dorothea Tuch
25. Okt. 2022
Beim „Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen“ präsentierten 100 Expert*innen aus Aktivismus, Kunst und Theorie im Haus der Berliner Festspiele ihre Praktiken, Taktiken und Plädoyers für und gegen die Wiederholung. Sebastian Köthe berichtet von seinem Parcours durch eine magische Nacht, in der das Theater seinen Witz und Zauber in den Dienst gemeinsamen Denkens gestellt hat.
Tags
-
Das Recht auf Forschung
© Dorothea Tuch
20. Okt. 2022
Zum Auftakt des „Bundesweiten Artist Labors der Labore“ hielt Sibylle Peters – Performancekünstlerin und Kulturwissenschaftlerin – eine vom Publikum gefeierte Keynote über die Freien Darstellenden Künste in der Gesellschaft der sich überlagerten Krisen und warum wir ein Recht Forschung brauchen.
Tags
-
Theater, Demos und andere Old School Aktionsformen
© Renata Chueire
03. Juni 2022
Simone Dede Ayivi ist sowohl Künstlerin als auch politische Aktivistin.Der Kulturjournalist Tom Mustroph im Gespräch mit Simone Dede Ayivi, Preisträgerin der Tabori Auszeichnung 2022.
Tags
-
Bewegung in der Vertikalen
© Ingo Solm
02. Juni 2022
Overhead Project verbindet Akrobatik und zeitgenössischen Tanz. Der Kulturjournalist Tom Mustroph im Gespräch mit den Preisträger*innen der Tabori Auszeichnung (national) 2022.
Tags
-
Eigenregie, Escape-Rooms und Selbstermächtigung
© Christian Martin
02. Juni 2022
Das inklusive Ensemble Meine Damen und Herren beschreitet neue Wege des gleichberechtigten kollektiven Arbeitens. Der Kulturjournalist Tom Mustroph im Gespräch mit den Preisträger*innen des Tabori Preises 2022.
Tags
-
Der „Oscar der Freien Darstellenden Künste"
© Florian Krauss
12. Mai 2022
Professor Dr. Wolfgang Schneider, Vorstandsvorsitzender des Fonds Darstellende Künste und Mitglied der Jury zur Vergabe des Tabori Preises, im Gespräch mit dem Kulturjournalisten Tom Mustroph über Entwicklung und Bedeutung des Tabori Preises sowie die künftigen Aufgaben des Fonds.
Tags
-
AUTONOM-Symposium: Dokumentation jetzt online (Audiodeskription)
04. März 2022
Am 3. Dezember 2021 fand das Online-Symposium zum Förderprogramm AUTONOM statt. Es sprachen u. a. Renée Cummings und Dr. Hanno Rauterberg. Die vollständige Dokumentation ist jetzt online verfügbar.
Tags
-
AUTONOM-Symposium: Dokumentation jetzt online
04. März 2022
Am 3. Dezember 2021 fand das Online-Symposium zum Förderprogramm AUTONOM statt. Es sprachen u. a. Renée Cummings und Dr. Hanno Rauterberg. Die vollständige Dokumentation ist jetzt online verfügbar.
Tags
-
Alle Fragen offen?
© Dorothea Tuch
17. Sept. 2021
Das Bundesforum endet mit einem Blick in die Zukunft – und wappnet die Teilnehmenden für die anstehenden politischen Verhandlungen.
Tags
-
„Blümerie, Poesie & irgendwas mit Keksen“?
© Dorothea Tuch
17. Sept. 2021
Zukunftsideen und konkrete Handlungsempfehlungen entstehen an Tag 3 des Bundesforums.
Tags
-
Exzellenz und Arbeit
16. Sept. 2021
Am Tag 2 des Bundesforum 2021 diskutieren die Teilnehmer*innen, wie sie arbeiten, leben und gefördert werden wollen.
Tags
-
Vom Aufbruch ins Digitale
-
Hackt das Skript!
© Dorothea Tuch
15. Sept. 2021
Zum Auftakt des Bundesforums stehen die Künstler*innen und die Wissenschaft im Fokus - Elena Philipp über die Eröffnung des dreitägigen Dialogformats von Kunst, Politik- und Förderpraxis am Berliner Radialsystem.
Tags