Tutorials
Quicktipp 01: Überblick über das Formular Verwendungsnachweis
Nach dem Abschluss des geförderten Projektes ist vor dem Verwendungsnachweis. In diesem Clip geben wir einen Überblick über das Formular zur Einreichung Ihres Verwendungsnachweises und erläutern, was es dabei zu beachten gilt.
Video: Roman Hagenbrock | www.romanhagenbrock.de
Quicktipp 02: Übertragen des zuletzt bewilligten Kosten- und Finanzierungsplanes
Als Grundlage für den zahlenmäßigen Nachweis dient der zuletzt aktualisierte und bewilligte Kosten- und Finanzierungsplan. Wie dieser korrekt ausgefüllt wird, erläutern wir in diesem Clip.
Video: Roman Hagenbrock | www.romanhagenbrock.de
Quicktipp 03: Beleglisten
Wie Sie Ihre Belege korrekt in die Belegliste eintragen und unbare Eigenleistungen aufführen, erklären wir in diesem Clip.
Video: Roman Hagenbrock | www.romanhagenbrock.de
Quicktipp 04: Erläuterungen zu Abweichungen
Wie werden Abweichungen vom Kosten- und Finanzierungsplan im Verwendungsnachweis aufgeführt? Diese Frage beantwortet Ihnen unser Quicktipp Nummer 04.
Video: Roman Hagenbrock | www.romanhagenbrock.de
Quicktipp 05: Automatische Prüfung
Wenn Sie alle Eintragungen vorgenommen haben, werden Ihre Angaben automatisch geprüft. Wie das geht und welche Fehlermeldungen dabei auftauchen können, zeigen wir Ihnen in diesem Quicktipp.
Video: Roman Hagenbrock | www.romanhagenbrock.de
Quicktipp 06: Einreichen des Verwendungsnachweises
Sie haben alle Angaben eingetragen und die Prüfung hat keine Fehler ergeben? Dann können Sie Ihren Verwendungsnachweis einreichen. Dieser Quicktipp erklärt Ihnen wie.
Video: Roman Hagenbrock | www.romanhagenbrock.de
Help, I’ve got a grant. Next steps.
You received a positive grant decision. What are your next steps? What documents have to be submitted? When can the grant moneys be paid out? And how is the accounting done? This tutorial gives you an overview of the next steps.
All of the documents described in the tutorial can be found on the Forms tab.
Video: Roman Hagenbrock | www.romanhagenbrock.de
Source and disposition statement #TakeCare
In this tutorial, we explain how you submit your source and disposition statement to the Fonds Darstellende Künste after you have completed your project, what documents you need and what you need to pay attention to. For an improved navigation, please use the chapters in the timeline of the player.
All of the documents described in the tutorial can be found on the Forms tab.
Video: Roman Hagenbrock | www.romanhagenbrock.de
Source and disposition statement #TakeAction, #TakeNote, #TakePart, #TakePlace
This tutorial describes the completion of a source and disposition statement explicitly for the programs #TakeAction, #TakeNote, #TakePart and #TakePlace. For an improved navigation, please use the chapters in the timeline of the player.
All of the documents described in the tutorial can be found on the Forms tab.
Video: Roman Hagenbrock | www.romanhagenbrock.de
Cost and financing plan
What do you need to pay attention to when creating a cost and financing plan? The following tutorial will help you to answer this question. For an improved navigation, please use the chapters in the timeline of the player.
All of the documents described in the tutorial can be found on the Forms tab.
Video: Roman Hagenbrock | www.romanhagenbrock.de
Videos: Roman Hagenbrock | www.romanhagenbrock.de