B.A.L.L. - Video on Demand
Das Programm des „B.A.L.L. - Bundesweites Artist Labor der Labore" wurde weitgehend Live im Internet übertragen. Alle Beiträge von der Bühne wie auch der im Foyer eingerichteten Streamingbühne stehen nachfolgend „on Demand" zum Nachschauen bereit:
Come together: Verbände zur Situtation der Freien Darstellenden Künste
Anlässlich des Bundesweiten Artist Labors der Labore haben sich erstmalig bundesweit agierende Akteur*innen zu einer gemeinsamen Gastgeber*innenschaft zusammengetan: Das Bündnis internationaler Produktionshäuser, der Bundesverband Freie Darstellende Künste, das Netzwerk Freier Theater, das flausen+bundesnetzwerk und der Fonds Darstellende Künste haben gemeinsam Politiker*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen zum kulturpolitischen Empfang und Gesprächen über die Zukunft der Freien Darstellenden Künste eingeladen.
Für das Bündnis Internationaler Produktionshäuser sprachen Carena Schlewitt und Anna Wagner.
Für den Bundesverband Freie Darstellende Künste sprachen Nina de Chevallerie und Anne-Cathrin Lessel.
Für das Netzwerk Freier Theater sprachen Maximilian Grafe, Tom Wolter und Sophie Wiedermann.
Für das flausen+bundesnetzwerk sprachen Jürgen Eick und Hanna Hermes.
14. Oktober 2022
Eröffnung und Impulse
Eröffnungsrede vom Intendanten der Berliner Festspiele Matthias Pees und dem Geschäftsführer des Fonds Darstellende Künste Holger Bergmann
„Das Recht auf Forschen“ von Dr. Sibylle Peters
„On decomposition and the allegory of lions and goats“ von Ogutu Muraya
Auf der Streamingbühne:
Anstöße + Gespräche I
Eröffnend nahmen die Vertreter*innen dieser Runde vor allem die Produktionsweisen zwischen den Kontinenten und Medien ins Visier. Welche Freiräume tun sich auf? Welche verschwinden, wenn wir es nicht aufzuhalten wissen?
Moderation: Bassam Ghazi (Stadt:Kollektiv Düsseldorfer Schauspielhaus)
Mit Monika Gintersdorfer (La Fleur, Gintersdorfer/Klaßen), Stefan Kaegi (Rimini Protokoll)
Mit Ben J. Riepe (Freiraum)
Moderation: Bassam Ghazi (Stadt:Kollektiv Düsseldorfer Schauspielhaus)
Mit Sahar Rahimi und Wilma Renfordt (Impulse Theater Festival)
15. Oktober 2022
Impulse
„In Praise of a Lab in difficult times” Bojana Kunst
„Es hurt nicht auf “ von Dr. Jörg Albrecht
Auf der Streamingbühne:
Anstöße + Gespräche II
Dieses Mal ging es verstärkt um die Öffnung für neue Publika und die Auseinandersetzung mit sozialen Fragen rund um Mitbestimmung und Partizipation in krisenbestimmten Zeiten. Moderation: Fatima Çalışkan
Mit Ilia Papatheodorou (She She Pop), Aenne Quiñones (HAU Hebbel am Ufer) und Luise Meier
Mit Yunus Can Ersoy (Maxim Gorki Theater)
Mit Herbordt/Mohren
Anstöße + Gespräche III
In dieser Runde kommen vor allem Vertreter*innen von Institutionen und Initiativen zu Wort, die den Umbruch in ihre Infrastrukturen trugen oder immer noch tragen.
Moderation: Frauke Meyer
Mit Oliver Roth (Labor Theater HORA)
Mit Heinrich Horwitz, Beate Baron (Zeitgenössisches Musiktheater Berlin)
Mit Philippe Bischof (Pro Helvetia), Franziska Werner (Sophiensӕle) und Janina Benduski (LAFT Berlin)
Podiumsdiskussion „Der Markt regelt das nicht"
Impuls von Dr. Andreas Görgen (Ministerialdirektor BKM) + Paneldiskussion mit: Dr. Andreas Görgen (BKM), Helge Lindh (MdB, SPD), Anikó Glogowski-Merten (MdB, FDP), Erhard Grundl (MdB, Bündnis 90 /Die Grünen)
Moderation: Janis El-Bira (nachtkritik)