Direkt
zum Hauptmenü
,
zum Inhalt
.
Logo Fonds Darstellende Künste
Zur Startseite wechseln
English
Einfache Sprache
Gebärdensprache
Beratung
Beratungsangebote
Barrierefreiheit
FAQ
Tutorials
Förderung
Förderprogramme
Formulare
Förderergebnisse
Logo-Download
Premieren
Termine
Magazin
Events und Diskurs
Publikationen
Bundesweites Artist Labor der Labore
B.A.L.L. - Bundesweites Artist Labor der Labore
B.A.L.L. - Video on Demand
B.A.L.L. - Programm
Dokumentation Artist Labs
Transnationale Performance Gruppen – Langlebigkeit und Verantwortung
UND JETZT – Ein Abend über die Zukunft des Theaters
Inhalte und Ästhetik queerer Künstler*innen in der Pandemie 2020 bis heute
Grußwort der Staatsministerin Claudia Roth MdB
Tabori Preis
Tabori Preis
Tabori Preis 2023
Tabori Preis 2022
Tabori Preis 2022 - Jurybegründung: Meine Damen und Herren
Tabori Auszeichnung 2022 - Jurybegründung: Overhead Project
Tabori Auszeichnung 2022 - Jurybegründung: Simone Dede Ayivi
Tabori Auszeichnung International - Jurybegründung: Nicoleta Esinencu & teatru-spălătorie
Bisherige Preisträger*innen
Archiv und Geschichte des Tabori Preises
Geschichte des Preises
Tabori Preis 2021
Tabori Preis 2020
Tabori Preis 2019
George Tabori Preis 2018
George Tabori Preis 2017
George Tabori Preis 2016
Bundesforum
Bundesforum 2021
Bundesforum 2021
Bundesforum 2021 - On demand
Bundesforum 2019
Bundesforum 2017
Forschungsprogramm
Forschungsprogramm
Übersicht der Teilstudien
Symposium: Transformationen der Theaterlandschaft
Vortrag Prof. Dr. Kai van Eickels
Vortrag Dr. Philipp Schulte
Vortrag Dr. Veronika Darian
Vortrag Dr. Özlem Canyürek
Vortrag Dr. Maximilian Haas & Prof. Dr. Sandra Umathum
Vortrag Micha Kranixfeld & Marten Flegel
Vortrag Dr. Hilke Marit Berger
Vortrag Dr. Henning Mohr & Svenja Reiner
Vortrag Prof. Dr. Thomas Schmidt
Vortrag Prof. Dr. Julius Heinicke & Johanna Kraft
Vortrag Dr. Aron Weigl
DENNOCH! - Zur Lage der Freien Künste
TRANSFORMATIONEN
Archiv
AUTONOM Symposium - 2021
KONFIGURATION - Auftaktworkshop (2019)
GLOBAL VILLAGE LABS - Abschlussveranstaltung (2019)
Kolloquium des Fonds - 2018
Kolloquium des Fonds - 2017
Service
Newsletter
Presse
Kulturpolitische Beratung
Kontakt und Team
Stellen, Jobs und Aufträge
Über uns
Der Fonds
Verein
Vorstand
Satzung
Geschäftsberichte
Geschichte des Fonds
Mitgliedsverbände
Kuratorium
Kuratoriumsmitglieder
Weitere Jurymitglieder #TakeThat
Ehemalige Kuratoriumsmitglieder
Impressum
Datenschutzhinweise
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Leichte Sprache
Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Danke für Ihre Anmeldung
Kontakt
FAQ
Formulare
Login
Start
Förderung
Förderergebnisse
#TakeCareResidenzen Einzelkünstler*innen: flausen+ (Okt 2020)
#TakeCareResidenzen Einzelkünstler*innen: flausen+ (Okt 2020)
Geförderte Vorhaben: 152
Projekte durchsuchen
×
"Hardest Word to say"
Arnita Jaunsubrena
"Störung"
Raimund SCHALL
„The story of the Vivian girls“
Ole Wulfers
<37 matches> / Recherche zum Thema <Soziale Ungleichheit>
Bernhard Eusterschulte
105
Maik Riebort
13.Februar1945 OFFENE WUNDE Tiefenschürfung vs. Schärfentiefe
Tanja Mette-Zimmermann
A research after the future
Jascha Sommer
Achtsamkeit der Emotionen
Melanie Lopez Lopez
Age and the City
Justyna Koeke
All On The Table
Ida Daniel
Alte Puppe (AT)
Lisa Thomas
Am unteren Rand
Philine Pastenaci
ANATOMIE DER GUTEN HOFFNUNG
Cora Sachs
Angst als Mitbewohner: Angst ist nie ein guter Ratgeber
Marwa Younes Almokbel
Atlantis- ungesungene Lieder. Blicke ins Archiv ( nicht- archiv- archi
Cora Frost
Auf der Spur des Teufels
Aleš Vancl
barries (AT)
Lotte Mueller
Bats in Reorientation
Elisabeth (Lilly) Pfalzer
Bau einer Puppe
Tibo Gebert
Blocken und hart Schlagen
Rafi (Raphaelle) Martin
BLUSH – when faces turn pink (AT)
Franziska Dittrich
bond_ASAP_Raumrecherche
Surja Ahmed
BREAK through
Karolin Stächele
Broken Fragments
Alina Tinnefeld
Bröllin Super Splash 2000
Kai Fischer
Brölliner Bodenversteigerung
Anneli Ketterer
Ciocia, erzähl mir nicht von Erfolg, sondern von deinen Zweifeln
Tobias Malcharzik
Close Distance: Performing Geopoetics
Yuri Birte Anderson
Clustering
Susanne Grau
Controlled Hallucination//Patterns of [sub]consciousness
Silvana Mammone
Cowboy Bob
Anna Menzel
Creating A Reflexive Body
Susanne Anna Schneider
Critical Zone Observatory Theater (AT)
Anna Vera Kelle
Das jenseitige Amt
Annemarie Twardawa
Das Lied der Lieder
Reinhold Florian
Dazwischen – ein Tanz und Performance Recherche zum Thema Altern
Ylva Jangsell
Der Faktor Zeit in Coronaparallelwelten
Kristina Feix
DER MANIPULIERTE SEX
Susanne Reifenrath
Der Tanz mit dem Raum (AT)
Judith Rautenberg
Deutsche koloniale Spuren in Mittelamerika
Laia Ribera Canenguez
Deutsche lieben Mephisto
Natalie Baudy
Deutschland 2030
Cornelius Schwalm
Dialogue in Motion
Nasheeka Netter
DickSein
Lotta Bohde
Die Dame in Prosa und der Kavalier am Klavier 2.0
Sarah Hieber
Die Leiden des Fürsten Sternenhoch
Ivana Sajevic
Die Maschine
Jan van Hasselt
Dis[Connect]
Nathan Cornwell
Do Not Click, Scroll or Type
Aran Kleebaur
Dokumentarischer Rückblick
Nis Søgaard
Dokumentarisches und politisches Theater in der DDR
Janosch Roloff
Ebenen (er)zählen. - Gebrauchsanweisung für meinen Bühnenkörper
Teresa Stelzer
Essenspiele
Ariel Doron
Excess and repeatability
Fa-Hsuan Chen
Experimentalsystem
Veronika Heisig
Experimente zwischen Figurentheater und Akrobatik
Jan Jedenak
Fallen
Clara Reiner
Feindbild gesucht. Nörgeln, Lästern, Hassen.
Jörg Schur
Feldmessung (AT)
claire terrien
femonstration - (sich) verschlingende Körper (AT)
Alba Marina Scharnhorst
Fermentation des Tanzes (AT)
Zwoisaint Mears-Clarke
Flexing Dreampath
Jana Vetten
Flucht vor Buchenwald
Tine Rahel Völcker
Forschung zu Performativen Verhältnissen von Körper und Abwesenheit
Shahab Anousha
Freaks
Julia Müller
FüsseFassen
Sabine Maier
Geweih - Schmuck als Kampfwaffe
Malik Meyer
Ghost Gestures
Edan Gorlicki
Glaube, Liebe, Vernichtung
Arne Vogelgesang
Go climb up on the Mountain of Truth!
Clara Sjölin
GRENZ.LAND 2.0
Moonsuk Choi
Grrrrl
Gabi Reinhardt
Hochhaus Waagestraße
Rika Weniger
Homestories
Marten Flegel
How to become...Prepperin
Asta Nechajute
Ich rette meinen Bruder (AT)
Ursula Renneke
IM BLICK DER ÖFFENTLICHKEIT (AT)
Laura Schilling
Im Verschwinden erscheint es: Eine Versammlung der ländlichen DDR
Micha Kranixfeld
In der Ferne ganz nah!
Karin Krug
INBETWEEN
Ramin Parvin
Infraschall
Charlotte Pfeifer
INSTINKT - eine künstlerisch-wissenschaftliche Recherche
Carla Wierer
K(I) & das Vertrauen
Fabiola Kuonen
KLOF (AT)
Irina Demina
Konkurrenz (Anm.: Das Wort "Konkurrenz" soll durchgestrichen sein)
Lisa Fertner
Körperbilder - Stationen einer Heldin
Andrea Kilian
Kultur Kanakisierungs Kommission
Ülkü Süngün
Look At Me!
Stefanie Tauber
Loop als Körpererlebnisraum
Irina Runge
LUMEN
Andrea Bleikamp
Lyrik und Figurenspiel – eine Recherche
Antonia Christl
Mamma Feminina
Karin Wedeking
Materialrecherche: Drei Künstlerinnen unterhalten sich über...
Rita Hausmann
Mechanisches Theater
Christina Seck
Mehr als Beruf - das Dorfleben der osteuropäischen Fleischarbeiter*
Aishe Spalthoff
Mein Opa und die Marshallinseln- eine persönliche Recherche
Vanessa Valk
Mimikry (AT) - Phase 2
Johanna Pätzold
Multilingüismo
Federico Schwindt
Multimediales Tanz-Konzept
Rainer Hartmann
Nach der Pest
Dr. Isabelle McEwen
Neue Höhe Neue Nähe - Entwicklung eines neuen Bewegungsrepertoires
Sabeth Dannenberg
Objekt, Körper, Künstliche Intelligenz
Teresa Grebchenko
of bodies and grounds
Annelie Andre
Oktoberkind
Tucké Royale
Player One
Phillip Hohenwarter
Prinzip Sequencer
Jan F. Kurth
Puppenwelten
Karin Schmitt
QUEERLAND!
Tomas Bünger
Recherche - Musik in Bewegung
Céline Papion
Recherche "Saudade"
Manuel Kisters
Recherche Raum und Körper
Tomasso Tessitori
Recherche über den Ort "Zuhause"
Gwen Kyrg
Recherche über die sogenannten Baseballschlägerjahre in Ostdeutschland
Diana Wesser
RECHERCHE VERANTWORTUNG / ZIVILCOURAGE VS. PRIVATES GLÜCK
Oda Jekaterina Pretzschner
Recherchearbeit Märchen
Gudrun H.E. Lelek
RECHERCHEN ZU EINEM THEATERPROJEKT ÜBER DIE BERLINER CLUBSZENE
Fabian Gerhardt
Rechercheprojekt: Liebesgesänge - Chants d'amour
Ekissi Eugène Moumon
Remote Rules and Rituals
Paul Wiersbinski
RESTEP
Emi Miyoshi
Ritual und Theater
Leonie Euler
Sags mit Blumen. Handlungen mit Pflanzen anlässlich des Todes
Marlene Ruther
Schlaf. Erzählung eines Auserzählten (Arbeitstitel)
Thomas Dannemann
Schwaches Herz/Starkes Herz - or how to kill a woman (AT)
Mag. Phil Marianne Kjær Klausen
Sex and the puppets - eine Annäherung
Esther Falk
SEXWORK LE
Clara Minckwitz
Sirens
Carolina Mendonça
Soundgarten einer Biografie
Hang Su
subtle things
Ildikó Tóth
Taking Care of Motherhood
Olivia Hyunsin Kim
TAP FLOW
Sebastian Weber
The Performatization of Poetry
Nebras (Sharputa) Alatrash c/o Jemima Milano
tHere
Charlie Fouchier
Third Skin
(amtlich Marina Miller) Marina Dessau
Transkulturelles Jugendtheater
Atischeh Hannah Braun
UN-LEARNING
Nai Wen Chang
Vater Hase
Marius Alsleben
VERDACHTSFLÄCHE ALTLAST
B.A. Sara Trawöger
Volks*theater-Vision für Cannstatt
Magda Agudelo
Vom Verschwinden
Chris Herzog
Walentina, die Möwe - Konzeption eines Monologs
Dörte Trauzeddel
Wandern (AT)
Hai Anh Trieu
Wasser - reicht es für alle?
Brit Bartuschka
Watervisions - Visualisierung von Musik zum Thema Wasser
Katharina Wibmer
Wem wenn nicht mir
Laura Oppenhäuser
Wenn du an Liebe denkst, wovor hast du Angst?
Golschan Ahmad Haschemi
What`s next?
Angelika Waniek
Widerständige Strategien und feministische Geschichten in Kleinstädten
Marleen Wolter
Wissen transferieren-Interaktion zwischen Tänzer*innen und Maschine
Irina Pauls
Wo gehts' lang?
Joachim von der Heiden
WUT : KÖRPER / WUT : ORT / WUT : GESELLSCHAFT
Birgit Freitag
ZIELSCHEIBE
Bibiana Jiménez
Zukünftige Partner gestalten.
Nils Wollschläger