DACH

Mit dem Programm DACH erweiterte der Fonds Darstellende Künste seine umfassenden Fördermaßnahmen zur Stabilisierung der Freien Darstellenden Künste in krisenhaften Zeiten. Ziel der Programmlinie war es, eine Perspektive für Akteur*innen der Darstellenden Künste, die aufgrund von Krieg und Fluchtbewegung ihren Aufenthalt und Arbeitsschwerpunkt aus der Ukraine nach Deutschland verlegt haben bzw. verlegen mussten, zu schaffen, ihre künstlerischen Aktivitäten über mehrere Monate zu festigen und so eine weiterhin professionelle Tätigkeit zu ermöglichen. DACH stellte die Verbindung von Künstler*innen und Produktionsorten in den Mittelpunkt. Durch die Förderung von ergebnisoffenem, künstlerischen Arbeiten in Verbindung zu oder als Residenz an einem der rund 40 Produktionshäuser aus Tanz und Theater, die sich in den drei bundesweiten Netzwerken Bündnis internationaler Produktionshäuser, Netzwerk Freier Theater und flausen+bundesnetzwerk zusammengeschlossen haben, schließt DACH in adaptierter Form an die bisherigen stipendienartigen Residenzprogramme des Fonds an. Insgesamt rund 1 Mio. Euro bewegte der Fonds Darstellende Künste im Rahmen des Programms.

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen der Ukraine-Hilfsmaßnahmen.

Was wurde gefördert?

Gefördert wurden ergebnisoffene künstlerische Vorhaben aller Genres und Sparten der Darstellenden Künste, auch Recherchen, Labore und Konzeptentwicklungen sowie alle Tätigkeiten, die auf die Weiterentwicklung der künstlerischen Arbeit ausgerichtet waren und die in einer Residenz an bzw. in Verbindung zu einem der rund 40 Produktionshäuser aus Theater und Tanz, die sich in den 3 bundesweiten Netzwerken Bündnis internationaler Produktionshäuser, Netzwerk Freier Theater und flausen+bundesnetzwerk zusammengeschlossen haben, stattfanden.

Wer konnte beantragen?

Antragsberechtigt waren Akteur*innen der Darstellenden Künste, die aufgrund von Krieg und Fluchtbewegung ihren Aufenthalt und Arbeitsschwerpunkt aus der Ukraine in die Bundesrepublik Deutschland verlegt haben bzw. verlegen mussten.

Wie viel konnte beantragt werden?

Fördermittel wurden an Einzelpersonen in Höhe von 5.000 € bzw. 7.500 € für zwei bzw. drei aufeinanderfolgende Monate, je 2.500 € pro Monat, vergeben.

Antragstellung und Förderfristen

Die Vergabe der Rechercheförderung erfolgte kontinuierlich.

Die Antragstellung beim Fonds Darstellende Künste erfolgte ausschließlich online.

Antragsfrist(en):

Der mögliche Projektzeitraum für bewilligte Vorhaben endete am 31. Dezember 2022.

Jury

Die Jury wurde aus Mitgliedern des Kuratoriums gebildet.

Dokumentation

In dieser Dokumentation zu den DACH-Förderungen kommen geförderte Künstler*innen und ihre Arbeiten sowie verantwortliche Programmpartner*innen zu Wort.