Jobs and calls for tenders

Für die Produktion und Durchführung einer filmischen Dokumentation eines Förderprogrammes sucht der Fonds Darstellende Künste eine*n engagierte*n:

  • Videojournalist*in / Dokumentarfilmemacher*in
    (auch Team-Bewerbungen möglich)

Über das Förderprogramm:

Das Programm GLOBAL VILLAGE PROJECTS des Fonds Darstellende Künste fördert künstlerische Produktionsvorhaben aus allen Bereichen der Freien Darstellenden Künste, die sich in ländlichen Räumen thematisch u.a. mit globalen Fragestellungen wie beispielsweise Klima, Migration, Krieg und Trauma, Rechtsruck oder Digitalisierung unter dem jeweiligen örtlichen Blick und ggf. den lokalen Symptomen auseinandersetzen.

Leistungszeitraum: Juli bis Oktober 2023

Zu den Aufgaben gehören:

  • Eigenverantwortliche Produktion einer 15-minütigen filmischen Dokumentation des Förderprogrammes GLOBAL VILLAGE PROJECTS & der darin geförderten Projekte; inkl.:
  • Konzeption und Redaktionsarbeit
  • Durchführung und Koordination der filmischen Interviews mit Projekt- und Programmbeteiligten und Assoziierten sowie geförderten Künstler*innen
  • Postproduktion (Schnitt, Soundbearbeitung und ggf. Komposition, Untertitel, Motion Design, etc.)
  • Selbständige Organisation der Arbeitszeit und Arbeitsorte
  • Erstellung von 3 social media-tauglichen Clips aus dem Material der filmischen Dokumentation
  • Interne Schnittstellenkommunikation mit dem Programm Team des Fonds Darstellende Künste zur Abstimmung der Prozesse
  • Wir freuen uns über folgende Qualifikationen:
  • Fundierte berufliche Erfahrungen im Bereich des Filmjournalismus / Dokumentarfilms / Imagefilms gemäß den oben beschriebenen Aufgaben. Erfahrungen mit Videoformaten erwünscht und von Vorteil
  • Organisationsstärke, Kommunikationstalent
  • Strukturierte, sorgfältige und diskriminierungs- bzw. kontextsensible Arbeitsweise
  • Kenntnisse über die Freien Darstellenden Künste und die damit verbundene Förderlandschaft von Vorteil


Bewerben können sich Einzelpersonen wie auch Teams mit entsprechenden Qualifikationen. Ihrem Anschreiben, dem Ihre persönliche Motivation wie auch Ihre Honorarvorstellungen zu entnehmen sind, fügen Sie bitte Ihren Lebenslauf, bis zu 3 Arbeitsproben bzw. Videoarbeiten sowie ggf. relevante Referenzen bei.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 12.06.2023 an Holger Bergmann, Geschäftsführer Fonds Darstellende Künste unter ausschreibung@fonds-daku.de und der Kennziffer: Doku-GVP-2023

Rückfragen beantwortet Steffen Klewar unter: steffen.klewar@fonds-daku.de.

Die Auswahl für die Auftragserteilung durch den Fonds Darstellende Künste erfolgt nach Qualität anhand der bisherigen Arbeitserfahrung, der Motivation sowie einer erkennbaren Nähe zu den Freien Darstellenden Künsten.

Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.

Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite: www.fonds-daku.de.