Direkt
zum Hauptmenü
,
zum Inhalt
.
Logo Fonds Darstellende Künste
Zur Startseite wechseln
English
Einfache Sprache
Gebärdensprache
Beratung
Beratungsangebote
Barrierefreiheit
FAQ
Tutorials
Förderung
Förderprogramme
Formulare
Förderergebnisse
Logo-Download
Premieren
Termine
Magazin
Events und Diskurs
Publikationen
Bundesweites Artist Labor der Labore
B.A.L.L. - Bundesweites Artist Labor der Labore
B.A.L.L. - Video on Demand
B.A.L.L. - Programm
Dokumentation Artist Labs
Transnationale Performance Gruppen – Langlebigkeit und Verantwortung
UND JETZT – Ein Abend über die Zukunft des Theaters
Inhalte und Ästhetik queerer Künstler*innen in der Pandemie 2020 bis heute
Grußwort der Staatsministerin Claudia Roth MdB
Tabori Preis
Tabori Preis
Tabori Preis 2023
Tabori Preis 2022
Tabori Preis 2022 - Jurybegründung: Meine Damen und Herren
Tabori Auszeichnung 2022 - Jurybegründung: Overhead Project
Tabori Auszeichnung 2022 - Jurybegründung: Simone Dede Ayivi
Tabori Auszeichnung International - Jurybegründung: Nicoleta Esinencu & teatru-spălătorie
Bisherige Preisträger*innen
Archiv und Geschichte des Tabori Preises
Geschichte des Preises
Tabori Preis 2021
Tabori Preis 2020
Tabori Preis 2019
George Tabori Preis 2018
George Tabori Preis 2017
George Tabori Preis 2016
Bundesforum
Bundesforum 2021
Bundesforum 2021
Bundesforum 2021 - On demand
Bundesforum 2019
Bundesforum 2017
Forschungsprogramm
Forschungsprogramm
Übersicht der Teilstudien
Symposium: Transformationen der Theaterlandschaft
Vortrag Prof. Dr. Kai van Eickels
Vortrag Dr. Philipp Schulte
Vortrag Dr. Veronika Darian
Vortrag Dr. Özlem Canyürek
Vortrag Dr. Maximilian Haas & Prof. Dr. Sandra Umathum
Vortrag Micha Kranixfeld & Marten Flegel
Vortrag Dr. Hilke Marit Berger
Vortrag Dr. Henning Mohr & Svenja Reiner
Vortrag Prof. Dr. Thomas Schmidt
Vortrag Prof. Dr. Julius Heinicke & Johanna Kraft
Vortrag Dr. Aron Weigl
DENNOCH! - Zur Lage der Freien Künste
TRANSFORMATIONEN
Archiv
AUTONOM Symposium - 2021
KONFIGURATION - Auftaktworkshop (2019)
GLOBAL VILLAGE LABS - Abschlussveranstaltung (2019)
Kolloquium des Fonds - 2018
Kolloquium des Fonds - 2017
Service
Newsletter
Presse
Kulturpolitische Beratung
Kontakt und Team
Stellen, Jobs und Aufträge
Über uns
Der Fonds
Verein
Vorstand
Satzung
Geschäftsberichte
Geschichte des Fonds
Mitgliedsverbände
Kuratorium
Kuratoriumsmitglieder
Weitere Jurymitglieder #TakeThat
Ehemalige Kuratoriumsmitglieder
Impressum
Datenschutzhinweise
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Leichte Sprache
Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Danke für Ihre Anmeldung
Kontakt
FAQ
Formulare
Login
Start
Förderung
Förderergebnisse
#TakeCareResidenzen Einzelkünstler*innen: flausen+ (Nov 2020)
#TakeCareResidenzen Einzelkünstler*innen: flausen+ (Nov 2020)
Geförderte Vorhaben: 106
Projekte durchsuchen
×
"Metamorphosen meiner Gedichte"
Juliane Blech
“Plaies” – Wunden: Mir tut was weh, was du nicht siehst
Marc-Antoine Petit
»Don Lario und sein Lakai Kagg (AT)«: Figurenstudien.
Rico Dietzmeyer
3D-Brillen und Mythenbildung
Carlos Franke
Afro-deutsche Ermächtigungsstrategien in Performance und Aktivismus
Nima Séne
Am Spielfeldrand
Danny Goodman
Anwesenheit und Intimität
Nils Kreysing
Bericht zur Lage unserer ART
Janette Mickan
Caring Culture als Paradigma
Gabriele Oßwald
Choreografische Kollektive in Zeiten der Vereinzelung
Sabine Glenz
Choreografisches Arbeiten mit dem Medientool ISADORA
Ilona Pászthy
Clara Immerwahr-Leben für eine humane Wissenschaft
Petra Wintersteller
Co- Existing in breath (AT)
Gal Fefferman
Collecting Sensorial Debris
Mary "Layton" Lachman
CROSSROADS
Johanna Milz
Das Ende der Schwerkraft
Philipp J. Neumann
Das Jahr 90 - einmal Revolution und Zurück
Manuel Melzer
Das Schlagzeug als variables skulpturales Klangobjekt
Hannes Lingens
Die Suche nach der besten Wahrheit – Wahrsagen als performative Praxis
Judith Altmeyer
Dieses scheiß Gefühl! No Return?
Hannah Baumann
don't know much about history (AT)
Christoph Clausen
Durch.Halten. Künstlerische Recherche.
Alisa Khaet
Elfenbein
Svenja Wolff
Es war einmal... Inhalte eines Kindertheaters in Pandemiezeiten
Frank Puchalla
Filmische Erzählweisen im Musikvideo
Toni Geiling
Gärtnern
Charlotte Simon
Gedanken fangen. Welche gedanken gehen durch meinen Kopf wenn ich tanz
Trinidad Martínez
Geh mit mir / Ich sehen was du nicht siehst - Recherche
Guy Marsan
Geister-Kiez
Nicole Janze
Getting into Media
Oliver Lange
Glaub nicht alles, was du siehst
Sara Angius
Global Angst Private
Leon Ullrich
Glutamat
--- Dasniya Sommer
Greenhouse effect (AT)
Maylin Habig
Gynocracy Now!
Lulu Obermayer
HANAMI
Melissa Holstein
Handgefühl
Alpha- Kassandra Wedel
Häuser und Straßen
Simone Dede Ayivi
HIER KOMMT EIN ABSCHIEDSLIED
Lisa Marie Stoiber
Highly Privileged - Metamorphosen Schwarzer Weiblichkeit
Aisha Konate
Im Spiel - In Echt
Karl-Heinz Stenz
Inside Circus
Jonas Schiffauer
Inszenierungskonzepte für Kindertheater in Pandemiezeiten
Dorothee de Place
JA,JA,JA,/ NE, NE,NE Der Kojote,die Bienen, das Fett und ihr Künstler
Wolfgang Sautermeister
Janet Frame - Leben und Werk
Solveig Krebs
Jungbusch-Rivisitato
Lajos Talamonti
Karambolage
Marc von Henning
Kinderspiel
Jonas Vietzke
Krisenzentrum für weibliche Komik: DETHEATRALISIERUNGSPROGRAMM
Vanessa Stern
landslide AT
Judith Förster
Lego Duplo - Musikbausteine
Uwe Schade
leise Reibung
Akiko Ahrendt
Let it Grow
Marie-Luise (Lois) Bartel
Liebe Grüße, dein Gemeinwohl (AT: meinwohl, Ge)
Charlotte Lauber
Lovesongs to the future (self) : Hacking my voice with testo and love
Mono Welk
Macht und Machtverhältnisse - Eine Recherche über Uns
Marie Golüke
Männerbilder im Sport - theatrale Darstellung und kritische Reflexion
Sebastian Bauer
Maskulinitäten und die Performanz des singenden Männerkörpers
Wenzel U. Vöcks
Miniatur Recherche
Friederike Schmidt-Colinet
Mit den BRONTË SCHWESTERN in (Recherche)KLAUSUR
Marie Schleef
My body is my software.
Gloria Schulz
MY FRIENDS
Felix Meyer-Christian
Nach Guernica. Die Stadt, das Ereignis, das Bild
Ulrike Sorge
Nähe und Distanz - ein brisantes Terrain und sozialer Nährboden
Julia Hoffstaedter
nature is satan's church
Ronald Berger
nonhuman
Eva Hintermaier
Opa stirbt für sich alleine
Sascha Flocken
OXYTOCIN
Milena Fischer
Performativität in Ritualen
Frauke Aulbert
Plants Orchestra
Jakob Engel
READING WATER (AT)
Zahava Rodrigo
Recherche zu einem zeitgenössischen Bäuer*innentheater
Dagrun Hintze
Recherche zum Thema des Baubo-Mythos
Felicitas Wetzel
Recherche zum Umgang mit Ausnahmesituationen anhand von "Bilder deiner
Felicia Daniel
Research Empathie
Fabian Cohn
Research-Arbeit für zukünftige Produktionen
Tiago Manquinho
Rooting Mind
Annekatrin Kiesel
rough ground
Ellen Brix
sound extensions for acting / ein Forschungsvorhaben
Silvio Beck
Sprechen durch Tanz
Leonardo Fonseca da Silva
STILLE NACHT
Gerda Knoche
Stille Post
Dr. Veit Sprenger
Surreal Swamp Sounds
Tobias Hagedorn
Swamp City
Laila Gerhardt
Tanzrecherche Schwingungen
Laura Heinecke
Tanzskulpturen - Bewegungsanimatoren
M.F.A. Mimosa Pale
Technological Ritual
José (Zé) de Paiva Filho (de Paiva)
The J Word – Generation shame culture
Alexandra Schwartz
The making of a YouTube Radical
Alexander Ourth
The Mask and Me
Richard Kimberley
The Soul of the Zeit
Ruth Schultz
Theatrale Forschung zum Thema Zivilcourage und Traumafolgen
Denise Stellmann
Too Much Research
Taylor Kendall
Too queer to be queer - Ich bin die Antithese
Jana Zöll
Turn Out The Stars
Marc Schmolling
UNCERTAIN STATES
Fernanda Ortiz Losada
Und der Rest ist
Britta Tränkler
URSPRUNG
Holdine Wolter
Verkapselt
Asja Mahgoub
Verstehen Sie Hass?!
Anton Rose
VR ZUKUNFT
Alisa Tretau
Was kommt nach Kabale und Liebe?
Martin Kreusch
Weltenwandern. Migrationsbewegungen von Zugvögeln.
Cathrin Romeis
Werkstattideen: Masken- und Figurenbau
Julia Raab
Zeit Los
Daniela Nering
Zuhören
Fender Schrade