Magazin
In seinem Blog gibt der Fonds in Interviews, Video-Statements und Talks mit Gästen vertiefende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Fördergeschehen, Ziele und Vorhaben.
-
Global Village Projects 2023 - Eine Dokumentation
30. Nov. 2023
Im Sommer 2023 wurden mit dem Förderprogramm GLOBAL VILLAGE PROJECTS 36 Produktionen im ländlichen Raum zu globalen Themen und ihren lokalen Auswirkungen gefördert. In einer 17-minütigen filmischen Dokumentation von Silvan Hagenbrock kommen geförderte Künstler*innen sowie verantwortliche Programmpartner*innen zu Wort.
Tags
-
Auseinandersetzungen mit der Wirklichkeit
© Dorothea Tuch
22. Nov. 2023
Der Künstlerische Leiter Wagner Carvalho, die Künstlerin Magda Korsinsky und der Dramaturg Fabian Larsson vom Ballhaus Naunynstraße im Gespräch mit Christine Wahl über die Auszeichnung mit dem Theaterpreis des Bundes 2023.
Tags
-
Neue Verbindungen, neue Erzählformen
© Alexandra Polina
17. Nov. 2023
Auf der Abschlussveranstaltung zu den Bundesweiten Artist Labs 2023 (B.A.L.L.) wurde deutlich, wie engagiert die Freie Theaterszene den Austausch untereinander und mit dem Publikum sucht – und wie sie in herausfordernden Zeiten einen achtsamen Umgang miteinander pflegt.
Tags
-
Thüringen? Kein Problem!
© Dorothea Tuch
15. Nov. 2023
Die Künstlerische Leiterin und Regisseurin Lizzy Timmers, die Schauspielerin Pina Bergemann und die Dramaturgin Hannah Baumann vom Theaterhaus Jena im Gespräch mit Christine Wahl über die Auszeichnung mit dem Theaterpreis des Bundes in der Kategorie „Stadttheater und Landesbühnen“.
Tags
-
Theater ist keine Bedienungsanleitung
© Festival El Aleph Teatro UNAM
14. Nov. 2023
Rimini Protokoll zeigte beim B.A.L.L. auf Kampnagel die Produktion „Konferenz der Abwesenden“. Annette Stiekele sprach mit Daniel Wetzel, der zusammen mit Stefan Kaegi und Helgard Haug seit 20 Jahren zu aufregenden Theaterexperimenten einlädt.
Tags
-
Mit anderen Augen
© Alexandra Polina
13. Nov. 2023
Längst ist die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit auch im Theater angekommen. Wie flexibel sich das Thema interpretieren lässt, stellte das kollektiv:proton in einer Labor-Präsentation beim B.A.L.L. vor.
Tags
-
Der 360-Grad-Blick
© Dorothea Tuch
13. Nov. 2023
Die Intendantin Anke Politz und der Geschäftsführer Hendrik Frobel vom Chamäleon im Gespräch mit Christine Wahl über die Auszeichnung mit dem Theaterpreis des Bundes in der Kategorie „Privattheater und Gastspielhäuser“.
Tags
-
Welcome and Bienvenue: People formerly known as audience, Teilnehmer*innen, User*innen, Communities
© Alexandra Polina
08. Nov. 2023
Eröffnungsrede des Artist Labs Gremiums beim B.A.L.L. – Bundesweites Artist Labor der Labore in Hamburg
-
Der Vibe von Leipzig
© Dorothea Tuch
07. Nov. 2023
Anne-Cathrin Lessel, die Künstlerische Leiterin des LOFFT, und Sebastian Weber, Choreograf und Tänzer der Sebastian Weber Dance Company, im Gespräch mit Christine Wahl über die Auszeichnung mit dem Theaterpreis des Bundes in der Kategorie „Freie Produktionshäuser“.
Tags
-
Stärkung der Kultur als Stärkung der Demokratie
© Alexandra Polina
30. Okt. 2023
Das Kulturpolitische Metalabor „Transformationen von Publika und Kulturlandschaft“ im Rahmen des zweiten B.A.L.L. – Bundesweites Artist Labor der Labore auf Kampnagel in Hamburg.
Tags
-
Theater der Leerzeichen
© Alexandra Polina
17. Okt. 2023
Im Rahmen der Verleihung des Theaterpreises des Bundes 2023 im Haus der Berliner Festspiele und beim zweiten Bundesweiten Artist Labor der Labore auf Kampnagel in Hamburg präsentierte die Dramatikerin Sivan Ben Yishai ihren Text „Theater der Leerzeichen“.
Tags
-
Wünsch Dir Was
© Pablo Hassmann
16. Okt. 2023
Wie das Theater zum Forschungsraum wird, der komplexen gesellschaftlichen Bedürfnissen nachspürt, das verhandeln drei Labs, mit denen Elisabeth Wellershaus gesprochen hat.
Tags
-
Begegnungen im Chaos der Gegenwart
© Elena Kaufmann
16. Okt. 2023
Wenn Begegnungsräume verstellt scheinen und die Wege zu gesellschaftsübergreifender Empathie auch: Wie lässt sich Soziabilität kuratieren? Einige Labs haben sich auf die Suche nach Antworten gemacht.
Tags
-
Über Artist Labs, Choreografien, Pandemie, Reclam-Hefte und Zeit
13. Okt. 2023
Wie inklusiv sind Bühnen und die Räume fürs Publikum? Die Pandemie, Reclam-Hefte und eine Biennale in São Paulo liefern unserer Autorin Marny Garcia Mommertz aufschlussreiche Antworten.
Tags
-
Die leisen Kulturen des Widerstands
© Moaeed Shekhane
12. Okt. 2023
Über künstlerische Freiheit und über sichere, inklusive Räume machen sich in den diesjährigen Labs unter anderem Micaela Kühn, Alfredo Zinola und Zwoisy Mears-Clarke Gedanken.
Tags
-
Kompliz*innen: Strukturen gemeinsam neu erfinden
11. Okt. 2023
Drei Labs erforschen die Strukturen kollektiven Arbeitens und gemeinschaftlicher Prozesse in Bezug auf Inklusion, Care-Arbeit und das Verhältnis zwischen Stadt und Land. Unsere Autorin Esther Boldt hat mit ihnen gesprochen.
Tags
-
Alte Fragen an ein junges Publikum
© Salar Baygan
10. Okt. 2023
Welche Strategien Künstler*innen diskutieren oder bereits anwenden, um nachhaltige Beziehungen zum Publikum der Zukunft zu gestalten, erfährt Annika Haas im Gespräch mit Beteiligten von drei Bundesweiten Artist Labs.
Tags
-
Vorbereitung auf eine bessere Welt / Lust auf das Wagnis und den Weg
© Renata Chueire
10. Okt. 2023
Drei Jahre Konzeptionsförderung ermöglichen Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen Kontinuität in einer tragfähigen Struktur.
Tags
-
In der Nachbarschaft
06. Okt. 2023
Was heißt es, als Theaterkollektiv etwas Neues zu wagen? Was heißt es, wenn sich ein Kiez für die Verbesserung seiner maroden Infrastruktur
einsetzt? Was passiert, wenn sich beides überschneidet? Sebastian Köthe im Gespräch mit Gob Squad über den Mehringplatz und das Theater.Tags
-
User? Experience! – Postdigitale Experimente in der Postpandemie
© Anna-Kristina Bauer
06. Okt. 2023
Wie sich die postdigitalen Sinne in Performance-Räumen schärfen lassen, erfährt unsere Autorin Yasmine Salimi im Gespräch mit den Initiator*innen von Labs, in denen es um Augmented Realities und Werbung auf TikTok geht.
Tags