Fonds Darstellende Künste e.V. – Kunst-orientierte Förderung, kollegiale Partner*innenschaft und kulturpolitische Vermittlung
Nächste Fristen
GLOBAL VILLAGE PROJECTS 17.04.2023 GLOBAL VILLAGE KIDS im Ländlichen Raum 01.05.2023 GLOBAL VILLAGE KIDS im Digitalen Raum 01.05.2023Aktuelles
Tabori Preis 2023
Am 17. Mai 2023 verleiht der Fonds Darstellende Künste zum 14. Mal den Tabori Preis, die bundesweit höchste Auszeichnung für die Freien Darstellenden Künste.

Neu: GLOBAL VILLAGE PROJECTS
Mit GLOBAL VILLAGE PROJETCS werden im Sommer 2023 künstlerische Produktionsvorhaben in ländlichen Räumen befördert, die sich mit globalen Fragestellungen und deren lokalen Symptomen unter dem jeweiligen örtlichen Blick auseinandersetzen.

GLOBAL VILLAGE KIDS
Mit dem Programm GLOBAL VILLAGE KIDS – gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms KULTUR MACHT STARK. Bündnisse für Bildung – wird der Fonds Darstellende Künste dem stetig gewachsenen Bedarf der Förderung von Projekten an der Schnittstelle der Freien Darstellenden Künste und Kultureller Bildung gerecht.

DENNOCH! – Zur Lage der Freien Künste
In Bundesweiten Artist Labs untersuchten Künstler*innen die Krisensicherheit der Freien Darstellenden Künsten. Der Dokumentarfilm von Janina Möbius fasst ihre Ergebnisse und Erfahrungen zusammen. Der Rundumblick auf die Freie Szene ist aktuell auf Deutschland-Tour

Neues im Magazin
Blockbuster übers Abbaggern
22. März 2023
Markus&Markus folgen in „Titanic II“ den Spuren des globalen Sandraubbaus. Das Team über ihre Recherchen im Rahmen der Prozessförderung im Gespräch mit Elena Philipp.

„Ich will Frieden“
13. März 2023
Irina Miller sammelt und übersetzt Berichte von aus der Ukraine geflüchteten Frauen – und wird dabei von der #TakeHeart-Rechercheförderung unterstützt. Die Künstlerin im Gespräch mit Georg Kasch über Gewalt und Krieg aus weiblicher Sicht.

„Wir wollen etwas machen, was nicht möglich ist“
03. März 2023
Mit „Die Versammlung“ verbinden Herbordt/Mohren in Stuttgart einmal mehr Kunst und Leben und führen Menschen zusammen: Wie wollen wir leben? - Georg Kasch über die #TakeHeart-geförderte Arbeit.

дах! DACH!
20. Feb. 2023
Unter dem Titel „DACH“ – gleichbedeutend im Ukrainischen wie im Deutschen – hat der Fonds Darstellende Künste zusammen mit dem Bündnis internationaler Produktionshäuser, dem Bundesnetzwerk flausen+ und dem Netzwerk Freier Theater ein Residenzprogramm für ukrainische Künstler*innen in Deutschland initiiert und realisiert.
Zusammen stark
15. Feb. 2023
Das Figurentheaterzentrum Westflügel Leipzig hat mit einer Netzwerk- und Strukturförderung seine internationalen Verbindungen vertieft und verstetigt. Dana Ersing im Gespräch mit der Kulturjournalistin Elena Philipp über die Wichtigkeit von Allianzen, Verbindungen und Kooperationen.

Freiheit gibt es wirklich
08. Feb. 2023
Die Dresdner go plastic company zeigt in „We’re Used To Being Darker“ Perspektiven weiblicher (Un-)Abhängigkeit.

Über den Fonds
Förderung
Im Rahmen von NEUSTART KULTUR setzt der Fonds mit den #TakeHeart-Förderlinien die gezielte Förderung der Freien Darstellenden Künste fort.

Beratung
Der Fonds befördert nicht nur Projekte, sondern ist auch Service- und Beratungspartner für frei produzierende Künstler*innen, Kollektive und Institutionen. Die Geschäftsstelle berät Interessierte und Künstler*innen auch über die eigenen Förderprogramme hinaus zu Aspekten der Antragstellung sowie zu strukturellen und organisatorischen Fragen.

Der Fonds
Der Fonds Darstellende Künste fördert seit über 30 Jahren als einer der sechs Bundeskulturförderfonds die Kunst- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik mit besonderem Schwerpunkt auf die Beförderung der Freien Darstellenden Künste.

Info-Veranstaltung für Antragstellende | GLOBAL VILLAGE PROJECTS
04. April 2023, 10:00 - 11:30 UhrOnline
Das Team des Fonds Darstellende Künste stellt das Programm GLOBAL VILLAGE PROJECTS in einer öffentlichen Online-Informationsveranstaltung vor.
mehrDENNOCH! – Zur Lage der Freien Künste
04. April 2023, 19:00 UhrFreiburg | E-WERK
In Bundesweiten Artist Labs untersuchten Künstler*innen die Krisensicherheit der Freien Darstellenden Künsten, der Dokumentarfilm von Janina Möbius fast ihre Ergebnisse und Erfahrungen zusammen. Nach der Premiere am 21.01.2023 im HAU Hebbel am Ufer geht der Film nun auf Tour.
Weitere Informationen und alle Tour-Termine finden Sie hier.
ca. 70 Min. In deutscher und englischer Sprache.
Anschl. Podiumsdiskussion
Die offene Sprechstunde für alle Geförderten - Peer Session | Beratungsprogramm zu #TakeHeart
11. April 2023, 10:00 - 11:00 UhrFormat: Peer Sessions
Offener Beratungsraum- alle Fragen / Themen sind willkommen!
mehr