Startseite

  • Kachel mit verschieden farbigen Rauten, die auf der rechten Bildseite verteilt sind und folgendem Text: BALL - Bundesweites Artist Labor der Labore, 20. und 21. Oktober 2023, Kamnagel Hamburg. Unten rechts Logos vom Fonds, Neustart Kultur und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

    Bundesweite Artist Labs 2023 und B.A.L.L.

    Einblicke in die Labs und den zweitägigen B.A.L.L. auf Kampnagel

  • Grafik mit einer Deutschlandkarte und kleinen Vorschaubildern aus dem Film © Stefanie Saghri

    DENNOCH! - Zur Lage der Freien Künste

    Jetzt online verfügbar!

  • Logo des Förderprogramms GLOBAL VILLAGE KIDS

    Förderprogramm | Kulturelle Bildung

Aktuelles

  • Türkise Kachel mit weißer Schrift: Förderungen 2024

    Vorankündigung: Förderungen 2024

    Bereits in den nächsten Tagen wird der Fonds die Ausschreibung der Konzeptionsförderung für das Förderjahr 2024 ff. veröffentlichen und voraussichtlich noch im Januar zwei weitere Förderprogramme ausschreiben können. Die genauen Regularien zu den jeweiligen Ausschreibungen aller kommenden Förderprogramme finden Sie in Kürze auf www.fonds-daku.de.

  • Bildtafel mit Text: Theaterpreis des Bundes am 11. Oktober 2023 in den Berliner Festspielen

    Theaterpreis des Bundes: Preisträger*innen stehen fest

    Mit dem 5. Theaterpreis des Bundes würdigt Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, mittlere und kleinere Theaterbetriebe auch abseits der Metropolen. Die Preisverleihung fand am 11. Oktober 2023 an den Berliner Festspielen statt. Geehrt wurden das Ballhaus Naunynstraße, das Theaterhaus Jena, das Chamäleon Theater und LOFFT - DAS THEATER.

  • Kachel mit verschieden farbigen Rauten, die auf der rechten Bildseite verteilt sind und folgendem Text: BALL - Bundesweites Artist Labor der Labore, 20. und 21. Oktober 2023, Kamnagel Hamburg. Unten rechts Logos vom Fonds, Neustart Kultur und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

    Bundesweite Artist Labs 2023

    Kunstschaffende aller Genres und Sparten setzten sich in 64 selbst-verantworteten Laborformaten mit Fragen der Publikumsgewinnung und -bindung auseinander. Beim zweiten Bundesweiten Artist Labor der Labore – kurz B.A.L.L. – am 20. und 21. Oktober 2023 auf Kampnagel in Hamburg wurde die gemeinsame Forschung auf das nächste Level gehoben.

  • Eine Person mit kurzen blonden Haaren in einem orangenen Kostüm und mit pinken Handschuhen auf einer Bühne leckt an einer zum Publikum aufgestellten Wand aus durchsichtiger Folie. © Kathinka Schröder

    Der „Fall CHICKS*” beim WILDWECHSEL-Festival

    Der „Fall CHICKS*” beim WILDWECHSEL-Festival betrifft uns alle. Und wir betonen gerne: „Lecken” ist gefördert vom Fonds Darstellende Künste ...

  • Auf einer Bühne befinden sich viele Menschen, die alle einen aufgespannten Schirm in der Hand halten. Auf einer Projektionsfläache im Hintergrund steht: Shield and Shine. © Alexandra Polina

    Shield & Shine

    150 Kulturinstitutionen sind erstunterzeichnende Mit-Initiator*innen der Kampagne „Shield & Shine“ der VIELEN. Darunter auch der Fonds. DIE VIELEN rufen dazu auf mit Diskussionen und Demonstrationen verstärkt für eine plurale, demokratische Gestaltung der Welt zu glänzen und dem Rechtsextremismus entschlossen entgegenzutreten.

  • Grafik mit einer Deutschlandkarte und kleinen Vorschaubildern aus dem Film © Stefanie Saghri

    DENNOCH! – Zur Lage der Freien Künste

    In Bundesweiten Artist Labs untersuchten Künstler*innen die Krisensicherheit der Freien Darstellenden Künsten. Der Dokumentarfilm von Janina Möbius fasst ihre Ergebnisse und Erfahrungen zusammen. Der Rundumblick auf die Freie Szene ist online für alle verfügbar.

Neues im Magazin

Alle Beiträge
  • Blick aus den oberen Zuschauerreihen auf eine Theaterbühne. Dort sitzen sechs Personen nebeneinander auf Stühlen in einer Podiumsdiskussion. © Alexandra Polina

    Wir sind noch viele

    06. Dez. 2023

    Ausgiebig wurde beim B.A.L.L. auf Kampnagel darüber diskutiert, wie sich den Herausforderungen der Gegenwart begegnen lässt. Auch zum Umgang mit rechtspopulistischer Politik und rechtsextremen Gefahren hatten viele Künstler*innen etwas zu sagen. Eine Annäherung an widerständige Künste.

  • Global Village Projects 2023 - Eine Dokumentation

    30. Nov. 2023

    Im Sommer 2023 wurden mit dem Förderprogramm GLOBAL VILLAGE PROJECTS 36 Produktionen im ländlichen Raum zu globalen Themen und ihren lokalen Auswirkungen gefördert. In einer 17-minütigen filmischen Dokumentation von Silvan Hagenbrock kommen geförderte Künstler*innen sowie verantwortliche Programmpartner*innen zu Wort.

  • Im Vordergrund ein Pult. An diesem steht ein Teenager und hält eine Rede. Der künstlerische Leiter Wagner Carvalho steht im Hintergrund. © Dorothea Tuch

    Auseinandersetzungen mit der Wirklichkeit

    22. Nov. 2023

    Der Künstlerische Leiter Wagner Carvalho, die Künstlerin Magda Korsinsky und der Dramaturg Fabian Larsson vom Ballhaus Naunynstraße im Gespräch mit Christine Wahl über die Auszeichnung mit dem Theaterpreis des Bundes 2023.

  • Im Foyer auf Kampnagel befinden sich viele Menschen. An einem Tresen stehen Menschen an Laptops. Über ihnen hänget ein Schild mit der Beschriftung „Info / Check-In“. © Alexandra Polina

    Neue Verbindungen, neue Erzählformen

    17. Nov. 2023

    Auf der Abschlussveranstaltung zu den Bundesweiten Artist Labs 2023 (B.A.L.L.) wurde deutlich, wie engagiert die Freie Theaterszene den Austausch untereinander und mit dem Publikum sucht – und wie sie in herausfordernden Zeiten einen achtsamen Umgang miteinander pflegt.

  • Das Team des Theaterhaus Jena mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth vor einer Fotowand © Dorothea Tuch

    Thüringen? Kein Problem!

    15. Nov. 2023

    Die Künstlerische Leiterin und Regisseurin Lizzy Timmers, die Schauspielerin Pina Bergemann und die Dramaturgin Hannah Baumann vom Theaterhaus Jena im Gespräch mit Christine Wahl über die Auszeichnung mit dem Theaterpreis des Bundes in der Kategorie „Stadttheater und Landesbühnen“.

  • Auf einer Bühnen stehen ein Sofa, ein Sessel und ein Couchtisch. Dahinter befinden sich ein Bücherregal und mehrere große Zimmerpflanzen. Im Hintergrund ist eine Projektionsfläche zu erkennen. © Festival El Aleph Teatro UNAM

    Theater ist keine Bedienungsanleitung

    14. Nov. 2023

    Rimini Protokoll zeigte beim B.A.L.L. auf Kampnagel die Produktion „Konferenz der Abwesenden“. Annette Stiekele sprach mit Daniel Wetzel, der zusammen mit Stefan Kaegi und Helgard Haug seit 20 Jahren zu aufregenden Theaterexperimenten einlädt.

Über den Fonds

  • Foto mit Aktenordnern © Benjamin Krieg

    Förderung

    Der Fonds setzt mit seinen Förderlinien die gezielte Förderung der Freien Darstellenden Künste fort.

  • Foto eines Telefons, das auf einem Schreibtisch liegt. © Benjamin Krieg

    Beratung

    Der Fonds befördert nicht nur Projekte, sondern ist auch Service- und Beratungspartner für frei produzierende Künstler*innen, Kollektive und Institutionen. Die Geschäftsstelle berät Interessierte und Künstler*innen auch über die eigenen Förderprogramme hinaus zu Aspekten der Antragstellung sowie zu strukturellen und organisatorischen Fragen.

  • Foto eines ausgedruckten Projektzeitplan auf einem Whiteboard. © Benjamin Krieg

    Der Fonds

    Der Fonds Darstellende Künste fördert seit über 30 Jahren als einer der sechs Bundeskulturförderfonds die Kunst- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik mit besonderem Schwerpunkt auf die Beförderung der Freien Darstellenden Künste.

Die nächsten Veranstaltungen

Alle Archiv