Startseite
-
Korrektur des Haushaltsansatzes 2025
Der Fonds erhält für das Förderjahr 2025 weitere Mittel aus dem Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Insgesamt 7,6 Mio. Euro stehen für die Förderung der Freien Darstellenden Künste zur Verfügung - ein starkes Signal in herausfordernden Zeiten. Weitere Informationen in Kürze!
Nächste Antragsfristen
Aktuelles
-
Korrektur des Haushaltsansatzes 2025
Der Fonds erhält für das Förderjahr 2025 weitere Mittel aus dem Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Insgesamt 7,6 Mio. Euro stehen für die Förderung der Freien Darstellenden Künste zur Verfügung - ein starkes Signal in herausfordernden Zeiten. Weitere Informationen in Kürze!
-
BLICKWECHSEL – Publika und Politiken der Darstellenden Künste
Janina Möbius untersucht in ihrem aktuellen Dokumentarfilm die Beziehung zwischen Publika und Künstler*innen vor dem Hintergrund wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen. Am 25. Mai 2025 feierte der Film Premiere im Rahmen von „DIE KUNST, VIEL ZU BLEIBEN“ Premiere und ist jetzt on demand verfügbar.
-
Die Vielen
Der Fonds Darstellende Künste ist Mitunterzeichner der Erklärung der Vielen.
Neues im Magazin
-
Perspektive 2025!
13. Jan. 2025
Der Fonds erhält für das Förderjahr 2025 weitere Mittel aus dem Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Insgesamt 7,6 Mio. Euro stehen für die Förderung der Freien Darstellenden Künste zur Verfügung - ein starkes Signal in herausfordernden Zeiten. Damit fällt die Kürzung geringer aus als zunächst angekündigt. Hintergründe, Konsequenzen und damit verbundene Perspektiven des Fonds erläutert Geschäftsführer Holger Bergmann im Video-Statement.
-
© Marcus Lieberenz
Neue Narrative für eine Welt der Vielen
11. Dez. 2024
Beim Ratschlag der Vielen am 28. November 2024 in der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin kamen vor allem viele Fragen, aber auch einige Impulse auf. Allgemeiner Konsens: Die Gesellschaft braucht neue Erzählungen von Vielfalt, doch die Kunst darf dafür nicht uneingeschränkt vereinnahmt werden. Denn liegt nicht gerade in der Freiheit ihre Kraft, neue Welten zu entfesseln? Das wäre in diesen Zeiten das vielleicht politischste Statement im Verhandeln demokratischer Öffentlichkeiten. - Eindrücke von Elisabeth Wellershaus
-
DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN 2024
02. Dez. 2024
Die Veranstaltungsreihe der bundesweiten Foren “DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN” brachte von Mai bis September 2024 an neun unterschiedlichen Orten in der Bundesrepublik Menschen über Performances, Workshops, Diskussionsrunden, Gesangseinlagen und vielem mehr miteinander in Kontakt, um die Frage nach dem “Wie” einer pluralistischen und demokratischen Gesellschaft zu stellen.
-
DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN 2024 (Audiodeskription)
02. Dez. 2024
Die Veranstaltungsreihe der bundesweiten Foren “DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN” brachte von Mai bis September 2024 an neun unterschiedlichen Orten in der Bundesrepublik Menschen über Performances, Workshops, Diskussionsrunden, Gesangseinlagen und vielem mehr miteinander in Kontakt, um die Frage nach dem “Wie” einer pluralistischen und demokratischen Gesellschaft zu stellen.
-
Spielräume für Kunst und Gesellschaft
21. Nov. 2024
Kürzungen beim Bund und nun in den Ländern Thüringen, Berlin, NRW und Niedersachsen sowie in Städten wie München, Dresden und Köln. Wieso ist dieser Umgang mit der Kultur in unterschiedlichen Regierungskonstellationen gerade so en Vogue? - Holger Bergmann gibt einen Überblick über die aktuelle Fördersituation des Fonds und erste Konsequenzen für die Künste.
-
© Magdalena Emmerig
Was ist das Spiel mit der Welt?
19. Nov. 2024
Am 13. November 2024 hat ein breites Bündnis aus der Berliner Kulturlandschaft zum öffentlichen Protest gegen die geplanten Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt aufgerufen. Gegen die Kürzungen sprach sich auch Heinrich Horwitz als Initiator*in der Petition „An den Freien Künsten zu sparen, kostet zu viel“ in einer Rede aus – hier zum Nachlesen:
Über den Fonds
-
Förderung
Der Fonds setzt mit seinen Förderlinien die gezielte Förderung der Freien Darstellenden Künste fort.
-
Beratung
Der Fonds ist Service- und Beratungspartner für frei produzierende Künstler*innen, Kollektive und Institutionen. Die Geschäftsstelle berät Interessierte und Künstler*innen auch über die eigenen Förderprogramme hinaus zu Aspekten der Antragstellung sowie zu strukturellen und organisatorischen Fragen.
-
Der Fonds
Der Fonds Darstellende Künste fördert seit über 30 Jahren als einer der sechs Bundeskulturförderfonds die Kunst- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik mit besonderem Schwerpunkt auf die Beförderung der Freien Darstellenden Künste.
Kulturprojekte für junge Menschen diskriminierungssensibel planen, beantragen und durchführen | #4 Zielgruppen diskriminierungsfrei beschreiben
27. Januar 2025, 16:00 - 18:00 UhrFormat: Workshop
Die digitale Veranstaltungsreihe bestehend aus 5 Einzelworkshops bildet den Auftakt, verschiedene Aspekte diskriminierungssensibler Projektgestaltung in den Blick zu nehmen und praktische Hinweise zur konkreten Umsetzung zu vermitteln. Die zweite Veranstaltung der Reihe befasst sich mit dem Thema:
"Zielgruppen diskriminierungsfrei beschreiben"
Kulturprojekte für junge Menschen diskriminierungssensibel planen, beantragen und durchführen | #5 Rassismussensible Antragstellung
18. Februar 2025Format: Workshop
Die digitale Veranstaltungsreihe bestehend aus 5 Einzelworkshops bildet den Auftakt, verschiedene Aspekte diskriminierungssensibler Projektgestaltung in den Blick zu nehmen und praktische Hinweise zur konkreten Umsetzung zu vermitteln. Die vierte Veranstaltung der Reihe befasst sich mit dem Thema:
"Rassismussensible Antragstellung"
mehr