Prozessförderung

Mit #TakeHeart setzt der Fonds Darstellende Künste im Rahmen von NEUSTART KULTUR – dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) finanzierten Rettungs- und Zukunftspaket für den Kultur- und Medienbereich – seine umfassenden Fördermaßnahmen fort. Ziel der neuen Programmlinien ist es, die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Kulturbereich abzumildern, den Wiederbeginn kulturellen Lebens in Deutschland zu befördern, Künstler*innen Planungssicherheit und zugleich neue zukunftsweisende Perspektiven für die Entwicklung der Freien Darstellenden Künste zu ermöglichen.

Für Künstler*innen gilt es nun oftmals neue Ästhetiken und ausdruckstarke Formsprachen zur künstlerischen Befragung gesellschaftlicher Entwicklungen zu finden und eine Re- und Neuorganisierung in Bezug auf Publikum dabei stets mitzudenken. Die Prozessförderung schließt deshalb an die erfolgreichen #TakeAction Förderprogramme an und unterstützt mit der Beförderung von Arbeitszeiträumen gezielt die Arbeit an neuen künstlerischen Produktionen unter weiterhin pandemiebedingten Rahmenbedingungen und Herausforderungen.

Was wurde gefördert?

Befördert wurden format- und ergebnisoffene künstlerische (auch digitale) Arbeitsprozesse für projektbezogene Gruppen, Kollektive und Ensembles der frei produzierenden Darstellenden Künste. Die Prozessförderung dient der Erarbeitung und gegebenenfalls Präsentation von Produktionen in den vielgestaltigen Freien Darstellenden Künsten. Premieren und zeitnah daran anschließende weitere Aufführungen sind nicht zwingend erforderlicher Bestandteil eines Vorhabens im Programm der Prozessförderung.

Wer konnte beantragen?

Antragsberechtigt waren professionelle Künstler*innen, Gruppen, Kollektive und Ensembles der frei produzierenden Darstellenden Künste (u.a. Performance, Schauspiel, Tanz, Musiktheater, Figuren- und Objekttheater, Theater im öffentlichen Raum, Zeitgenössischer Zirkus) mit Sitz und Arbeitsschwerpunkt in Deutschland, die nicht überwiegend kontinuierlich öffentlich (institutionell) grundgefördert sind.

Wie viel konnte beantragt werden?

Die Antragssumme betrug mindestens 10.000 € und maximal 50.000 €, bzw. in ausführlich begründeten Ausnahmefällen bis zu 80.000 €.

Kofinanzierungen bzw. Eigenmittel und/oder unbare Eigenleistungen in Höhe von min. 10% der Antragssumme waren für das beantragte Vorhaben bereits zur Antragstellung darzustellen bzw. nachzuweisen.

Antragstellung und Förderfristen

Die Antragstellung für die Prozessförderung erfolgte in mehreren Antragsrunden.

Antragsfrist(en):

Der mögliche Projektzeitraum für bewilligte Vorhaben begann mit der positiven Förderzusage und endet

Für alle weiteren Informationen lesen Sie bitte vor Antragstellung, bzw. auch vor einer telefonischen Beratung durch die Geschäftsstelle des Fonds Darstellende Künste, die Regularien. Weitere Hilfestellungen bieten die FAQs und die Ausfüllhilfe zur Online-Antragstellung.

Formulare

Alle wichtigen Unterlagen stehen im Bereich Formulare zur Verfügung.

Jury

  • Katja Aßmann

    Leiterin des Zentrums für Kunst und öffentlichen Raum | Berlin

    © Dominik Butzmann

    Katja Aßmann

    Leiterin des Zentrums für Kunst und öffentlichen Raum | Berlin

    Katja Aßmann wurde 2016 von der Grün Berlin GmbH als Künstlerische Leiterin für das ZKR – Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum berufen und war von 2012 – 2017 Künstlerische Leiterin von Urbane Künste Ruhr. Nach ihrem Studium der Architektur und Kunstgeschichte arbeitete Aßmann federführend an der internationalen Bauausstellung Emscher Park. Neben kuratorischen Tätigkeiten arbeitete sie an interdisziplinären Kunstproduktionen und Ausstellungen zu den Themen Kunst und Architektur. Sie war u.a. Co-Kuratorin der Kunsttriennale Emscherkunst, des Stadtprojektes This is not Detroit und der Theaterfahrt Truck Tracks Ruhr, sie kuratierte die Lichtkunst-Ausstellung Urban Lights und schuf jährlich große Public Art-Installationen zu Ruhrtriennale. Im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 war sie Programmleiterin für den Bereich Bildende Kunst und Architektur und Geschäftsführerin der Landesinitiative StadtBauKultur NRW.

  • Irina-Simona Bârcă

    Dramaturgin, Theatervermittlerin | Berlin

    Portrait von Irina Simona Bârcă © privat

    Irina-Simona Bârcă

    Dramaturgin, Theatervermittlerin | Berlin

    Irina-Simona Bârcă ist Dramaturgin und Vermittlerin. Geboren und aufgewachsen in Rumänien, hat sie Schauspiel in Bukarest und Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück studiert. Nach Stationen in Münster und Berlin, gestaltete sie von 2017 bis 2024 als Dramaturgin am FFT (Forum Freies Theater) in Düsseldorf den Bereich Junges FFT, u. a. mit dem programmatischen Schwerpunkt „Das Theater der Digital Natives“. Sie arbeitete u. a. mit pulk fiktion, Ives Thuwis, subbotnik, Leute wie die, machina eX und PINSKER + BERNHARDT zusammen. Sie ist Teil verschiedener Jurys im deutschsprachigen Raum (Spielarten NRW, kicks! Theaternetzwerk Schweiz, Landesbüro freie darstellende Künste NRW) und war Mitglied des Kuratoriums beim Festival Augenblick mal! 2021. Als Lehrbeauftragte gibt sie Seminare und Fortbildungen. Seit Januar 2024 leitet sie den Bereich Künstlerische Vermittlung und Partizipation am Theater an der Parkaue.

  • Beate Baron

    Professorin für Musiktheater, HfM Saar, Regisseurin | Saarbrücken

    Porträt von Beate Baron © Detlef Eden

    Beate Baron

    Professorin für Musiktheater, HfM Saar, Regisseurin | Saarbrücken

    Beate Baron ist seit 2021 Professorin für Musiktheater an der HfM Saar. Sie lehrte an der HfM Hanns Eisler Berlin, der MH Lübeck und der HMT Rostock. Beate Baron studierte Regie bei Götz Friedrich Hfmt Hamburg sowie Regie und interdisziplinäre Komposition an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin und arbeitet als Regisseurin für Musiktheater und Oper, sowie als Kuratorin. Ihre künstlerischen Arbeiten entstehen im Spannungsfeld von Musiktheater, Installationen, Oper und Video. So entwickelte sie Ihre preisgekrönten Produktionen für sehr unterschiedliche Spielorte und Festivals wie u.a. die Ruhrtriennale, Festspielhaus Hellerau, Radial System, Staatsoper Berlin, Deutsche Oper Berlin, Oper Frankfurt, Theater Freiburg, u.v .m. Eine lange und intensive künstlerische Zusammenarbeit verband sie mit Götz Friedrich, Hans Neuenfels und Jürgen Flimm.

  • Eva Behrendt

    Kulturjournalistin | Berlin

    Porträt von Eva Behrendt © Michael Witte

    Eva Behrendt

    Kulturjournalistin | Berlin

    Eva Behrendt, geboren 1973 in Waiblingen, studierte Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaft in Mainz, Dijon und Berlin. Seit 2001 Redakteurin bei «Theater heute», außerdem freie Kritikerin für taz, Die Zeit, Merkur etc. sowie Gastdozentin am Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin. Sie hat in verschiedenen Jurys (Berliner Theatertreffen, Theaterpreis Berlin, Hauptstadtkulturfonds, Politik im freien Theater, Impulse, u.a.) mitgearbeitet und ist zur Zeit Mitglied im Auswahlgremium der Mülheimer Theatertage.

  • Fatima Çalışkan

    freie Moderatorin, Künstlerin, Autorin | Berlin

    Porträt von Fatima Caliskan © Kristina Kast

    Fatima Çalışkan

    freie Moderatorin, Künstlerin, Autorin | Berlin

    Fatima Çalışkan ist Moderatorin, Künstlerin und Autorin. Ihr Schwerpunkt liegt auf kunst- und kulturpolitischen Themen zu denen sie Analysen und Essays, u.a. für die Kulturpolitische Gesellschaft, schreibt oder satirische Texte für freie Produktionen entwickelt. Sie ist Mitgründerin und Mitherausgeberin der biennal erscheinenden Zeitschrift YallahSalon. Als Moderatorin bespielt sie die gesamte Klaviatur an Gesprächs- und Präsentationsformaten für Bühne, Audio und Video. Als Performerin und Dramaturgin kollaboriert sie mit verschiedenen Projekten der freien Szene. Weitere Stationen sind u.a. Beratung und Begleitung von Projekten für den Förderfonds Interkultur Ruhr, Ko-Leitung der Beratungsstelle des Performing Arts Programms des LAFT Berlin, Ko-Leitung des Modellprojekts FAIRSTAGE sowie Jurytätigkeiten auf Bundes- und Landesebene.

  • Dr. Angelika Eder

    Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Genshagen, Leitung des Bereichs „Kunst- und Kulturvermittlung in Europa“ | Genshagen

    Porträt von Angelika Eder © Stiftung Genshagen

    Dr. Angelika Eder

    Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Genshagen, Leitung des Bereichs „Kunst- und Kulturvermittlung in Europa“ | Genshagen

    Angelika Eder ist seit 2017 geschäftsführender Vorstand der Stiftung Genshagen und leitet dort den Bereich „Kunst- und Kulturvermittlung in Europa“. Von 2002 bis 2017 hat sie beim Goethe-Institut gearbeitet, zunächst als Referentin im Bereich „Wissenschaft und Zeitgeschehen“ in der Münchner Zentrale, 2005 bis 2009 als Institutsleiterin in Krakau, 2009 bis 2013 als Leiterin der Programmarbeit mit regionalem Fachauftrag am Goethe-Institut Prag (Regionalinstitut für Mittelosteuropa) und anschließend bis 2017 als Institutsleiterin in St. Petersburg. Davor war sie sechs Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und davor, 1994-96, DAAD-Lektorin am German Department der University of Liverpool.

  • Janis El-Bira

    Kulturjournalist | Berlin

    Porträt von Janis El-Bira © privat

    Janis El-Bira

    Kulturjournalist | Berlin

    Janis El-Bira, geboren 1986 in Braunschweig, studierte Philosophie und Geschichtswissenschaften in Berlin und arbeitet seither als Journalist und Moderator mit Theaterschwerpunkt. Er ist Redakteur beim Theaterportal nachtkritik.de und Moderator und Redakteur für die Sendung "Rang 1 - Das Theatermagazin" im Deutschlandfunk Kultur. Daneben Texte und Beiträge für verschiedene Zeitungen und Rundfunksender. Von 2016 bis 2021 leitete er das journalistische Nachwuchsprojekt "Theatertreffen-Blog" bei den Berliner Festspielen. Jury-Tätigkeiten u.a. beim Mülheimer Dramatikpreis 2021, beim Festival Fast Forward 2021 in Dresden und für das Festival Politik im Freien Theater 2022 in Frankfurt am Main.

  • Matthias Frense

    Künstlerischer Leiter Ringlokschuppen Ruhr | Mühlheim a.d.R.

    Porträt von Matthias Frense © Stephan Glagla

    Matthias Frense

    Künstlerischer Leiter Ringlokschuppen Ruhr | Mühlheim a.d.R.

    Matthias Frense studierte Theaterwissenschaften im englischen Hull und in Berlin sowie Theaterregie an der Theaterakademie in Hamburg. Sein erstes Engagement führte ans Hamburger Thalia Theater, wo er u.a. Jürgen Flimm, Dimiter Gotscheff, George Tabori und Robert Wilson assistierte. Unter der Intendanz von William Forsythe war Frense zwischen 2002 und 2004 als Produktionsleiter an den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main engagiert. Als Produktionsleiter und Dramaturg arbeitete er für freie Theatergruppen (u.a. Maß & Fieber, Rauwald Company) in Deutschland und der Schweiz, für den Cirque du Soleil in München und für die Ruhrtriennale in Essen. 2006 kam Frense als Dramaturg nach Mülheim, um an der Transformation des Soziokulturellen Zentrums Ringlokschuppen in ein Theaterproduktionshaus mitzuwirken. Seit 2015 ist er Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Hauses, das über viele Jahre Koproduktionspartner für Künstler*innen/gruppen wie andcompany&Co., Anna Kpok, Boris Nikitin, CocoonDance, Cooperativa Maura Morales, Gintersdorfer/Klaßen, kainkollektiv, LIGNA, Marta Górnicka, Martin Ambara, Monster Truck oder vorschlag:hammer war und ist. 2019 wurde dem Ringlokschuppen Ruhr der Theaterpreis des Bundes verliehen.

  • Sabine Gehm

    Kulturwissenschaftlerin, Festivalleiterin TANZ Bremen, Dramaturgin, Kuratorin | Bremen/Berlin

    Porträt von Sabine Gehm © Heidi Scherm

    Sabine Gehm

    Kulturwissenschaftlerin, Festivalleiterin TANZ Bremen, Dramaturgin, Kuratorin | Bremen/Berlin

    Sabine Gehm ist künstlerische Leiterin des internationalen Festivals TANZ Bremen und im Leitungsteam des Tanzpakt Projekts ‚MV tanzt an‘.

    Von 2006 bis 2016 leitete sie zusammen mit Katharina von Wilcke die ersten vier Ausgaben des internationalen Tanzkongress der Kulturstiftung des Bundes (Berlin 2006, Hamburg 2009, Düsseldorf 2013, Hannover 2016).

    Die diplomierte Kulturwissenschaftlerin war von 1994 bis 2001 als Programmdramaturgin und Leiterin verschiedener Festivals (u.a. Junge Hunde, Independance Days, Tanzplattform Deutschland 2000) bei Kampnagel Hamburg und koordinierte 2001 - 2005 u.a. das von ihr mitbegründete internationale Netzwerk für Performing Arts ‚Junge Hunde’.

    Davor arbeitete sie als Organisationsleiterin beim Internationalen Sommertheater Festival Hamburg.

    Als frei arbeitende Kuratorin und Kulturmanagerin konzipierte und verantwortete sie internationale Austauschprojekte, Think Tanks, Laboratorien und Akademien u.a. für die KSB, den BFDK, den DTD. Sie ist im Vorstand des Dachverband Tanz Deutschland und war von 2015 bis 2020 Vorsitzende des Kuratoriums beim Fonds Darstellende Künste, für den sie 2020 die Prozesse der Entscheidungsverfahren (u.a. Publikation der Handreichung zu Juryverfahren) leitete. Sie ist als Gutachterin und Mitglied verschiedener Jurys bundesweiter und internationaler Programme tätig und arbeitet als Mentorin beratend für verschiedene Künstler*innen und Projekte.

  • Julian Kamphausen

    Künstlerische Leitung Prater Digital, Dramaturg, Regisseur | Hamburg, Berlin

    Porträt von Julian Kamphausen © Performing Arts Programm / Dorothea Tuch

    Julian Kamphausen

    Künstlerische Leitung Prater Digital, Dramaturg, Regisseur | Hamburg, Berlin

    Geboren 1975, begann er 1994 in unterschiedlichen Funktionen hauptsächlich in den darstellenden Künsten zu arbeiten. Am Anfang hat er viel in Staats- und Stadttheatern gelernt und arbeitet seit 2003 selbständig als Autor, Kurator, Dramaturg und Regisseur. Hier hat er besonders viel Erfahrung als Regisseur von Galen und Charity-Veranstaltungen gesammelt, die wichtige Inhalte und große Unterhaltung miteinander präsentieren. 2013 hat er für das Performing Arts Programm Berlin (PAP) den Branchentreff der Freien Darstellenden Künste Berlin mitkonzipiert und zusammen mit anderen bis 2017 geleitet. Für das PAP konzipiert er auch weiterhin Fachtagungen, die spezifische Themen für ein professionelles Publikum vertiefen.
    2016 hat er für das PAP zusammen mit der re:publica die Performersion gegründet, ein Format für Kooperationen der digitalen und der darstellenden Künste, das er seitdem auch mit einem inzwischen internationalen Fokus fortführt.
    Die kuratorische Arbeit an der Schnittstille zwischen digitalen und analogen Künsten setzt er in Laborformaten für die Technologiestiftung Berlin u.a. oder als Mitglied des Culture Track Teams der re:publica um. Vermittelnd arbeitet er in diesem Spannungsfeld auch als Beiratsmitglied der bbw – University for Applied Sciences, des Berlinforums der Stiftung Zukunft Berlin, als Speaker oder Workshopgeber.

  • Anne-Cathrin Lessel

    Künstlerische Leiterin LOFFT – DAS THEATER, Vorstandsmitglied des Fonds | Leipzig

    Porträt von Anne-Cathrin Lessel © Tom Dachs

    Anne-Cathrin Lessel

    Künstlerische Leiterin LOFFT – DAS THEATER, Vorstandsmitglied des Fonds | Leipzig

    Anne-Cathrin Lessel, geboren 1987, studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Bis 2011 arbeitete sie unter anderem freischaffend in künstlerischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen, vordergründig am Theater an der Parkaue Berlin. Ab 2011 Programm- und Produktionsleiterin am LOFFT – DAS THEATER, dessen Künstlerische Leitung und Geschäftsführung sie 2019 übernahm. Seit 2013 ist sie Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste und seit 2020 Vorstandsmitglied im Landesverband der Freien Theater in Sachsen. Seit vielen Jahren ist sie Mitglied verschiedener Fachjurys u.a. bei der Stadt Leipzig, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Studienstiftung des deutschen Volkes, beim Nationalen Performance Netz und beim Fonds Darstellende Künste.

  • Florian Malzacher

    Freier Kurator und Autor | Berlin

    Porträt von Florian Malzacher © Wolfgang Silveri

    Florian Malzacher

    Freier Kurator und Autor | Berlin

    Florian Malzacher ist freier Kurator, Dramaturg und Autor. Zurzeit arbeitet er an Projekten wie Training for the Future (mit Jonas Staal) und The Art of Assembly, einer Reihe von Vorträgen und Gesprächen über das Potential von Versammlungen in Kunst, Aktivismus und Politik.

    2012 – 2017 war er Künstlerischer Leiter des Impulse Theater Festivals, davor sieben Jahre Leitender Dramaturg/Kurator des Festivals steirischer herbst.

    Als Dramaturg arbeitete er u.a. mit Rimini Protokoll, Lola Arias (ARG), Mariano Pensotti (ARG) oder regelmäßig dem Nature Theater of Oklahoma (USA).

    Zuletzt erschienen u.a. Not Just a Mirror. Looking for the Political Theatre of Today (2015), Empty Stages, Crowded Flats. Performativity as Curatorial Strategy (mit Joanna Warsza, 2017) und Gesellschaftsspiele. Politisches Theater heute (2020). Seine Bücher und Texte wurden in 15 Sprachen übersetzt.

    Webseite

  • Helge-Björn Meyer

    Geschäftsführung Bundesverband Freie Darstellende Künste | Berlin

    Porträt von Helge-Björn Meyer © Jörg Metzner

    Helge-Björn Meyer

    Geschäftsführung Bundesverband Freie Darstellende Künste | Berlin

    Helge-Björn Meyer war als gefragter Dramaturg, Performer und Kurator bei unterschiedlichsten Festivals und an Theatern im In- und Ausland beschäftigt. Für seine künstlerischen Projekte erhielt er nationale und internationale Auszeichnungen. Von 2018 bis 2019 war er Geschäftsführer des Landesbüros Freie Theater Sachsen, von 2019 bis 2021 leitete er die Servicestelle FREIE SZENE Sachsen für die Belange der freien darstellenden Künste im Freistaat Sachsen.

  • Matthias Pees

    Intendant der Berliner Festspiele | Berlin

    Porträt von Matthias Pees © Jörg Baumann

    Matthias Pees

    Intendant der Berliner Festspiele | Berlin

    Matthias Pees, geboren 1970 in Georgsmarienhütte, hat als Intendant und Geschäftsführer des internationalen Produktionshauses Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt am Main (2013–2022), Leitender Dramaturg der Wiener Festwochen (2010–2013), Gründer und Ko-Geschäftsführer des internationalen Produktionsbüros prod.art.br in São Paulo (2004–2010), Programmdramaturg der Ruhrfestspiele Recklinghausen (2003–2004), Theaterdramaturg am schauspielhannover (2000–2003) und an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (1995–2000) sowie zuvor als Kulturjournalist und Theaterkritiker Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und auf mehreren Seiten der darstellenden Künste gesammelt. Perspektivwechsel, kooperatives Arbeiten und „transformative Praktiken“ standen dabei erklärtermaßen im Zentrum seines Interesses; Themen wie globale Solidarität und Postkolonialismus, Zusammenhang und Zukunft von Internationalität und Diversität prägten seine Spielpläne und Projekte. In Frankfurt und der Rhein-Main-Region initiierte oder mitgestaltete er große interdisziplinäre Festivals und Kooperationsprojekte u. a. mit dem Ensemble Modern, dem Jüdischen Museum Frankfurt, dem Hessischen Staatsballett oder zuletzt mit dem Schauspiel Frankfurt, dem Museum Angewandte Kunst und der Frankfurter freien Szene für die Ausrichtung der Festivals „Politik im freien Theater“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und „Theater der Welt“ des Internationalen Theaterinstituts (ITI).

    Matthias Pees is also a member of the management board of Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH, which continues to include Mariette Rissenbeek, Charlotte Sieben and Bernd M. Scherer.

  • Anke Politz

    Intendantin CHAMÄLEON | Berlin

    Portrait von Anke Politz © Gianluca Quaranta

    Anke Politz

    Intendantin CHAMÄLEON | Berlin

    Aufgewachsen in Sachsen-Anhalt, kam Anke Politz 1996 zum Studium nach Berlin. Über mehrere Jahre arbeitete sie als Kulturmanagerin für verschiedene Musiker*innen bis sie 2004 ihre berufliche Heimat im Chamäleon Theater fand. Angefangen als Leiterin der Marketing- und PR-Abteilung, übernahm sie 2007 die Direktion und 2011 die künstlerische Leitung, um seither als Gesellschafterin und Intendantin der gemeinnützigen Struktur zu fungieren. Sie ist 2. Vorsitzende des Bundesverbands Zeitgenössischer Zirkus und besonders im Bereich der kulturpolitischen Arbeit und strukturellen Förderung der Zirkuskunst tätig. Als Ko-Leiterin der internationalen Arbeitsgruppe MICC „The Utopians“ hat sie 2021 ein Mentoringprogramm für Zirkusschaffende gegründet, dessen Fokus auf der Erweiterung gleichberechtigter Zugänge hin zu mehr Repräsentanz und Diversität liegt. Mit dem Chamäleon steht sie als Produzentin hinter zeitgenössischen Zirkusformaten wie dem Stück Raven der Berliner Kompanie still hungry und dem Stück Julieta der mexikanischen Clownin Gabriela Muñoz. Als Bühne, Koproduktionspartner oder Residenzort setzt das Chamäleon nachhaltige Impulse, um das künstlerische Schaffen im zeitgenössischen Zirkus zu stärken und gesellschaftsnah anzubinden. Anke Politz wurde 2020 mit dem Bühnenheld*innenpreis des Aktionsbündnis Darstellende Künste ausgezeichnet.

  • Tobias Rausch

    Regisseur, Autor | Dresden

    Porträt von Tobias Rausch © Sebastian Hoppe/Staatsschauspiel Dresden

    Tobias Rausch

    Regisseur, Autor | Dresden

    Tobias Rausch arbeitet seit 2001 als Regisseur und Autor an zahlreichen Stadttheatern und Spielstätten der freien Szene. Er ist Mitbegründer des Kollektivs LUNATIKS, dem er bis 2015 angehörte. Seit 2019 leitet er die Bürger:Bühne am Staatsschauspiel Dresden. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf Rechercheprojekten und auf Inszenierungen zum Thema Klima & Natur, wie etwa dem botanischen Langzeittheater DIE WELT OHNE UNS (2009-2014) oder dem Klima-Theater-Desaster TORNADO. Er wurde u.a. mit dem Otto-Kasten-Preis der Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein 2012 und dem Bremer Autoren- und Produzentenpreis 2007 ausgezeichnet. Zusammen mit dem Komponisten Marc Sinan und dem Regisseur Konrad Kästner gewann er mit dem Opernprojekt CHAOSMOS den NO!peras-Wettbewerb im Fonds Experimentelles Musiktheater 2019. Er hatte Lehraufträge u.a. am Mozarteum Salzburg, der Zürcher Hochschule für Künste und der Universität der Künste Berlin. Gemeinsam mit Ruth Feindel und Birgit Lengers hat er die Berliner Recherchetheatertage am Deutschen Theater (2016) kuratiert und 2019 die Konferenz „Klima trifft Theater“ in der Heinrich-Böll-Stiftung initiiert.

  • Tim Sandweg

    Künstlerischer Leiter der Schaubude Berlin und des Festivals „Theater der Dinge“ | Berlin

    porträt von Tim Sandweg © Kai Wido Meyer

    Tim Sandweg

    Künstlerischer Leiter der Schaubude Berlin und des Festivals „Theater der Dinge“ | Berlin

    Tim Sandweg studierte Theaterwissenschaft und Deutsche Philologie an der Freien Universität Berlin, bevor er 2009 als Dramaturg ans Puppentheater der Stadt Magdeburg ging; dort auch Co-Künstlerische Leitung des internationalen Figurentheaterfestivals "blickwechsel". Seitdem diverse Stückentwicklungen, Bühnenadaptionen, Formatentwicklungen, Arbeiten als Dramaturg, Veröffentlichungen und Performances in unterschiedlichen Produktions- und Arbeitskontexten. Seit 2009 gehört Tim Sandweg der Redaktion des Magazins für Puppen-, Figuren- und Objekttheater "double" an und ist aktuell Vorstandsmitglied des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst. Diverse Dozenten- und Jury-Tätigkeiten. Seit Beginn der Spielzeit 2015/16 ist Tim Sandweg Künstlerische Leiter der Schaubude Berlin und des internationalen Festivals Theater der Dinge.

  • Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer

    Hochschullehrer für Literaturwissenschaft und Theaterforschung | Hamburg

    Porträt von Martin Jörg Schäfer © privat

    Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer

    Hochschullehrer für Literaturwissenschaft und Theaterforschung | Hamburg

    Martin Jörg Schäfer lehrt seit 2014 Theaterforschung an der Universität Hamburg. Er forscht derzeit zu prozessual und gemeinsam generierten Textformen in Theater und Performance der Gegenwart, außerdem zu Theater- und Performancemanuskripten im Zeichen der Digitalisierung. 2014-2021 Ko-Leitung des MA Performance Studies der Universität Hamburg. 2014 Mitorganisation des von der geheimagentur initiierten Kongresses „The Art of Being Many“ auf Kampnagel. Seit 2015 Mitkurator der „DachSalon“-Gesprächsreihe über Theater und Politik am Hamburger Schauspielhaus. Für die Saisons 2016/17 bis 2019/20 Mitglied der Jury der Hamburger Behörde für Kultur und Medien für die Förderung von Projekten der Freien Darstellenden Künste in der Sparte Sprechtheater/Musiktheater/Performance sowie in der übergreifenden Nachwuchs- und Konzeptionsförderung. 2017 Leitungsteam der Jahrestagung von Performance Studies international „OverFlow“ auf Kampnagel im Rahmen von „Theater der Welt“. Seit 2020 Mitglied der Jury für den Start Off-Preis des Lichthof Theaters und der Hamburgischen Kulturstiftung.

  • Carena Schlewitt

    Intendantin HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste | Dresden

    Porträt von Carena Schlewitt © Stephan Floss

    Carena Schlewitt

    Intendantin HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste | Dresden

    Carena Schlewitt wurde 1961 in Leipzig geboren. Seit 2018 ist sie Intendantin von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden.
    Sie war von 2008-2018 Direktorin der Kaserne Basel und Künstlerische Leiterin des internationalen Theaterfestivals Basel (seit 2012). Sie studierte Theaterwissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin und arbeitete von 1985 bis 1993 an der Akademie der Künste in Ost-Berlin. Sie wirkte als Dramaturgin, Kuratorin und stellvertretende Künstlerische Leiterin an verschiedenen freien Produktionshäusern (Podewil Berlin; FFT Düsseldorf; HAU Berlin) und bei internationalen Festivals (Theater der Welt; HAU Berlin).
    Schwerpunkte ihrer Arbeit waren unter anderem die Transformationsprozesse in Ostdeutschland, Osteuropa und China und die Entwicklung des Theaters in Polen, Frankreich und Italien sowie der Live Art und Performance-Kunst. Sie war in diversen Jurys tätig, u.a. für das Festival „Impulse“; für das deutsch-polnische Expertengremium der Kulturstiftung des Bundes sowie für das Programm „Doppelpass“ der Kulturstiftung des Bundes; sie war Mitglied der Fachkommission der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.

    Carena Schlewitt ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, des Sächsischen Kultursenats und Mitglied des Fachbeirats Darstellende Kunst und Musik bei der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

  • Ulrike Seybold

    Geschäftsführerin des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste | Dortmund

    Porträt von Ulrike Seybold © privat

    Ulrike Seybold

    Geschäftsführerin des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste | Dortmund

    Ulrike Seybold ist seit Januar 2020 Geschäftsführerin des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste. Seit Oktober 2015 ist sie Beisitzerin im Vorstand des Bundesverbands Freie Darstellende Künste und von 2013 bis Ende 2019 war sie Geschäftsführerin des Landesverbands Freier Theater in Niedersachsen. Vor ihrer Verbandstätigkeit arbeitete sie viele Jahre freiberuflich als Produktionsleitung und Pressemitarbeiterin für verschiedene Kultur- und Theaterprojekte. Sie studierte an der Ruhruniversität Bochum Publizistik, Geschichte und Politikwissenschaft, absolvierte eine Weiterbildung zur Kulturmanagerin in Neuss und ging parallel journalistischen Tätigkeiten u.a. für die taz und den WDR nach.

  • Esther Slevogt

    nachtkritik.de | Berlin

    Porträt von Esther Slevogt © Thomas Aurin

    Esther Slevogt

    nachtkritik.de | Berlin

    Esther Slevogt ist Autorin, Kritikerin und Chefredakteurin des Theaterportals nachtkritik.de, das von ihr mitgegründet wurde. Sie schreibt über theaterhistorische Themen im Kontext von Politik und Ästhetik im 20. Jahrhundert, u.a. die 2011 im Verlag „Kiepenheuer und Witsch“ erschienene Wolfgang-Langhoff-Biografie „Den Kommunismus mit der Seele suchen“. Ein weiterer Schwerpunkt ist die jüdische Nachkriegsgeschichte in Deutschland. Spezielles Interesse gilt den Folgen der Digitalisierung für die tradierte Kulturtechnik Theater. Sie ist Miterfinderin der Konferenz Theater & Netz.

  • Felizitas Stilleke

    Freie Dramaturgin, Kuratorin | Berlin, Amsterdam

    Porträt von Felizitas Stilleke © Niklas Vogt

    Felizitas Stilleke

    Freie Dramaturgin, Kuratorin | Berlin, Amsterdam

    Felizitas Stilleke ist freie Dramaturgin, Künstlerin und Kuratorin. Sie leitet Konferenzen, wie z.B. den B.A.L.L. – Bundesweites Artist Labor der Labore 2022, den Branchentreff 2019-2021, das Bundesforum 2017 oder den RATSCHLAG DER VIELEN 2019, und übernimmt Festivaldramaturgien (Berliner Theatertreffen 2018, Impulse Theaterfestivals 2017 (unter Florian Malzacher) oder gemeinsam mit Johanna Yasirra Kluhs das Theaterfestival FAVORITEN 2014) und ist als Produktionsdramaturgin in NRW, Berlin, Amsterdam und Zürich unterwegs. Sie absolvierte ihren Bachelor der Germanistik/Erziehungswissenschaften in Bochum sowie einen Master in Kulturpoetik an der Wilhelms-Universität in Münster. 2018/19 studierte sie im Rahmen des internationalen Masterstudiums bei DAS theatre in Amsterdam „Expanded Curation“. 2020 startete sie am Ballhaus Ost eine Reihe von Podcast-Sessions unter dem Titel „The Mother in Me is the Mother in You“, in welcher sie das Thema Nicht-/Noch-nicht-/Nicht-mehr-/Vielleicht-/Mutterschaft einer kollektiven Diskursumwidmung unterzieht.

  • Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner

    Vorsitzender des Kuratoriums, Kulturmanager, Kurator, Autor, Musikdramaturg | Düsseldorf, Köln, Nürnberg

    Porträt von Hans-Joachim Wagner © Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach

    Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner

    Vorsitzender des Kuratoriums, Kulturmanager, Kurator, Autor, Musikdramaturg | Düsseldorf, Köln, Nürnberg

    Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner (Jahrgang 1961) ist nach einem Studium der Musikwissenschaft, Deutschen Philologie und Kunstgeschichte als Kulturmanager, Kurator, Wissenschaftler und Autor tätig. Er arbeitete zuletzt als Fachbereichsleiter für Musik und darstellende Künste bei der Kunststiftung NRW in Düsseldorf. Wagner war an den Opernhäusern in Koblenz und Köln als Produktionsdramaturg, persönlicher Referent des Intendanten und Mitarbeiter der Operndirektion tätig. Von 2002 bis 2006 arbeitete er als Musikreferent im Kulturamt der Stadt Köln und übernahm bei der Bewerbung der Stadt Köln um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2010 die Koordination des Bereichs Musik.
    In Köln kuratierte er das kulturelle Rahmenprogramm zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006, war künstlerischer Leiter des Festivals „Feste Musicali“ und des Kinder- und Jugendmusikfestivals „Stadt Klang Fluss“. Seit geraumer Zeit gilt sein besonderes Interesse dem zeitgenössischen Tanz und Theater, der Diversität kultureller Praxis und ihrer Sichtbarmachung.
    Seit 2. Januar 2018 ist der Wissenschaftler und Kulturmanager Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner Leiter des Büros für die Bewerbung Nürnbergs um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2025.

  • Stephan Wunsch

    Puppenspieler, Figurenbildner, Regisseur, Ko-Leiter das Theaters Rosenfisch | Aachen

    Porträt von Stephan Wunsch © Vera Wunsch

    Stephan Wunsch

    Puppenspieler, Figurenbildner, Regisseur, Ko-Leiter das Theaters Rosenfisch | Aachen

    Stephan Wunsch ist Puppenspieler, Figurenbildner und Regisseur. Er studierte Philosophie und Germanistik in Aachen und belegte Seminare in Figurenspiel und Figurenbau auf Hof Lebherz. 2003 gründete er die Bühne theater rosenfisch. Seitdem produziert er zahlreiche Inszenierungen für Kinder und Erwachsene; außerdem Regiearbeiten, Figurenbau und Bühnenmusik für andere Bühnen. Neben dieser Tätigkeit ist er Teil der Redaktion von ‚Das andere Theater‘, die offizielle Zeitschrift des UNIMA-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland e.V., die zwei Mal jährlich erscheint.

  • Jonas Zipf

    Geschäftsführender Direktor Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH | Hamburg

    Porträt von Jonas Zipf © Tina Peißker

    Jonas Zipf

    Geschäftsführender Direktor Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH | Hamburg

    Gebürtiger Odenwälder, Jahrgang 1982. Studium der Psychologie in Berlin und Paris sowie der Sprech- und Musiktheaterregie an der Theaterakademie „August Everding“ in München. Promotion (laufend) "Kultur, Betrieb und Resonanz" bei Hartmut Rosa und Friedrich von Borries, HfBK Hamburg. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Gabriele-Oehmisch-Stiftung und der Akademie Musiktheater Heute der Deutschen Bank Stiftung.

    Als freier Dramaturg arbeitete er für eine Vielzahl von Produktionen in In- und Ausland (u.a. Kampnagel, Schaubühne, Schauspielhaus Zürich, Theater Basel, Alfortville Paris). Als Gründer, Regisseur und Dramaturg entwickelte er mit der freien Gruppe O-Team eine Reihe von ortsbezogenen Produktionen (u.a. „HermannSchlachten“ in den Stuttgarter Wagenhallen, „Blaupause“ im ehemaligen Redaktionsgebäude der Süddeutschen Zeitung oder „Kirschgärten“ auf dem Hofgut Oberfeld Darmstadt) sowie zuletzt „Flüchtlinge“ am Thalia Theater Hamburg.

    Von 2011 bis 2013 war er leitender Dramaturg/Mitglied der künstlerischen Leitung am Theaterhaus Jena und in der Spielzeit 2014/2015 Schauspieldirektor am Staatstheater Darmstadt. Er arbeitete als Festival-Kurator und -Dramaturg (Rodeo-Festival München, Datterich-Festival Darmstadt, Wiesbaden Biennale) und Lehrbeauftragter (LMU und HfMT München, HfMT Leipzig, TU Darmstadt, JGU und HfMT Frankfurt, JGU Mainz, EAH und FSU Jena). Zipf leitete von 2016 bis 2022 JenaKultur. Seit der Spielzeit 2022/23 ist er Geschäftsführender Direktor auf Kampnagel Hamburg.

  • Katja Aßmann

    Leiterin des Zentrums für Kunst und öffentlichen Raum | Berlin

    © Dominik Butzmann

    Katja Aßmann

    Leiterin des Zentrums für Kunst und öffentlichen Raum | Berlin

    Katja Aßmann wurde 2016 von der Grün Berlin GmbH als Künstlerische Leiterin für das ZKR – Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum berufen und war von 2012 – 2017 Künstlerische Leiterin von Urbane Künste Ruhr. Nach ihrem Studium der Architektur und Kunstgeschichte arbeitete Aßmann federführend an der internationalen Bauausstellung Emscher Park. Neben kuratorischen Tätigkeiten arbeitete sie an interdisziplinären Kunstproduktionen und Ausstellungen zu den Themen Kunst und Architektur. Sie war u.a. Co-Kuratorin der Kunsttriennale Emscherkunst, des Stadtprojektes This is not Detroit und der Theaterfahrt Truck Tracks Ruhr, sie kuratierte die Lichtkunst-Ausstellung Urban Lights und schuf jährlich große Public Art-Installationen zu Ruhrtriennale. Im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 war sie Programmleiterin für den Bereich Bildende Kunst und Architektur und Geschäftsführerin der Landesinitiative StadtBauKultur NRW.

  • Beate Baron

    Professorin für Musiktheater, HfM Saar, Regisseurin | Saarbrücken

    Porträt von Beate Baron © Detlef Eden

    Beate Baron

    Professorin für Musiktheater, HfM Saar, Regisseurin | Saarbrücken

    Beate Baron ist seit 2021 Professorin für Musiktheater an der HfM Saar. Sie lehrte an der HfM Hanns Eisler Berlin, der MH Lübeck und der HMT Rostock. Beate Baron studierte Regie bei Götz Friedrich Hfmt Hamburg sowie Regie und interdisziplinäre Komposition an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin und arbeitet als Regisseurin für Musiktheater und Oper, sowie als Kuratorin. Ihre künstlerischen Arbeiten entstehen im Spannungsfeld von Musiktheater, Installationen, Oper und Video. So entwickelte sie Ihre preisgekrönten Produktionen für sehr unterschiedliche Spielorte und Festivals wie u.a. die Ruhrtriennale, Festspielhaus Hellerau, Radial System, Staatsoper Berlin, Deutsche Oper Berlin, Oper Frankfurt, Theater Freiburg, u.v .m. Eine lange und intensive künstlerische Zusammenarbeit verband sie mit Götz Friedrich, Hans Neuenfels und Jürgen Flimm.

  • Aljoscha Begrich

    Dramaturg, Kurator | Berlin

    Porträt von Aljoscha Begrich © Abraham

    Aljoscha Begrich

    Dramaturg, Kurator | Berlin

    Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Kulturwissenschaft in Berlin, Buenos Aires und Mexiko City. Seit 2010 kontinuierliche Zusammenarbeit mit Rimini Protokoll, unter anderem bei “Truck Tracks Ruhr”, “Remote X“ und “Allright. Good night”. Zwischen 2014 und 2020 Dramaturg am Gorki Theater Berlin, dort unter anderem verantwortlich für den interdisziplinären Berliner Herbstsalon (2015/2017/2019). Er kuratierte zahlreiche Projekte im öffentlichen Raum unter anderem Wege bei der Ruhrtriennale 2021 und 2022 sowie in Santiago de Chile, Teheran und Kopenhagen. Mitbegründer und Teil der künstlerischen Leitung des Festivals Osten in Bitterfeld.

  • Eva Behrendt

    Kulturjournalistin | Berlin

    Porträt von Eva Behrendt © Michael Witte

    Eva Behrendt

    Kulturjournalistin | Berlin

    Eva Behrendt, geboren 1973 in Waiblingen, studierte Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaft in Mainz, Dijon und Berlin. Seit 2001 Redakteurin bei «Theater heute», außerdem freie Kritikerin für taz, Die Zeit, Merkur etc. sowie Gastdozentin am Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin. Sie hat in verschiedenen Jurys (Berliner Theatertreffen, Theaterpreis Berlin, Hauptstadtkulturfonds, Politik im freien Theater, Impulse, u.a.) mitgearbeitet und ist zur Zeit Mitglied im Auswahlgremium der Mülheimer Theatertage.

  • Amelie Deuflhard

    Intendantin Kampnagel, Vorstandsmitglied des Fonds | Hamburg

    Porträt von Amelie Deuflhard © Marcelo Hernandez

    Amelie Deuflhard

    Intendantin Kampnagel, Vorstandsmitglied des Fonds | Hamburg

    Amelie Deuflhard war von 2000 bis 2007 künstlerische Leiterin der Sophiensæle (Berlin). 2004/05 war sie Teil der Künstlerischen Leitung von „Volkspalast“, einer festivalartigen Bespielung des dekonstruierten Palastes der Republik. Seit 2007 ist sie Intendantin von Kampnagel (Hamburg), Europas größtem Produktionszentrum für die Freien Darstellenden Künste. Mit EcoFavela Lampedusa Nord initiierte sie 2014 einen Lebens- und Aktionsraum für Geflüchtete. Das Projekt hat auf Kampnagel seine Verlängerung in dem preisgekrönten Begegnungsort Migrantpolitan gefunden. Amelie Deuflhard war Teil des Viererkuratoriums von Theater der Welt 2017. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen und hat regelmäßig Lehraufträge an Hochschulen inne. Für ihr Schaffen wurde sie 2012 mit dem Caroline-Neuber Preis und 2013 mit den Insignien des Chevaliers des Arts et Lettres ausgezeichnet. 2018 erhielt sie die Auszeichnung Europäische Kulturmanagerin des Jahres.

  • Dr. Angelika Eder

    Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Genshagen, Leitung des Bereichs „Kunst- und Kulturvermittlung in Europa“ | Genshagen

    Porträt von Angelika Eder © Stiftung Genshagen

    Dr. Angelika Eder

    Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Genshagen, Leitung des Bereichs „Kunst- und Kulturvermittlung in Europa“ | Genshagen

    Angelika Eder ist seit 2017 geschäftsführender Vorstand der Stiftung Genshagen und leitet dort den Bereich „Kunst- und Kulturvermittlung in Europa“. Von 2002 bis 2017 hat sie beim Goethe-Institut gearbeitet, zunächst als Referentin im Bereich „Wissenschaft und Zeitgeschehen“ in der Münchner Zentrale, 2005 bis 2009 als Institutsleiterin in Krakau, 2009 bis 2013 als Leiterin der Programmarbeit mit regionalem Fachauftrag am Goethe-Institut Prag (Regionalinstitut für Mittelosteuropa) und anschließend bis 2017 als Institutsleiterin in St. Petersburg. Davor war sie sechs Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und davor, 1994-96, DAAD-Lektorin am German Department der University of Liverpool.

  • Prof. Dorte Lena Eilers

    Professorin für Kulturjournalismus an der Hochschule für Musik und Theater München | Berlin, München

    Porträt von Dorte Lena Eilers © Ben Wolf

    Prof. Dorte Lena Eilers

    Professorin für Kulturjournalismus an der Hochschule für Musik und Theater München | Berlin, München

    Dorte Lena Eilers ist Professorin und Leiterin des Masterstudiengangs „Kulturjournalismus“ an der Hochschule für Musik und Theater in München in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding. Zudem arbeitet sie als Kulturjournalistin, überwiegend in den Sparten Musik und Theater vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer Entwicklungen. Zuvor war sie von 2007 bis 2021 Redakteurin, zuletzt Chefredakteurin von Theater der Zeit. Sie ist Mitglied in der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste sowie im Beirat der Zeitschrift „junge bühne“ und war in diversen Jurys tätig (u.a. beim Theaterpreis des Bundes und den Mülheimer Theatertagen). Publikationen (als Mitherausgeberin) u.a. über Frank Castorf, Dimiter Gotscheff, das bulgarische Theater und neue deutschsprachige Dramatik. Zuletzt ist ihr Gesprächsband „backstage TSCHEPLANOWA“ erschienen.

  • Janis El-Bira

    Kulturjournalist | Berlin

    Porträt von Janis El-Bira © privat

    Janis El-Bira

    Kulturjournalist | Berlin

    Janis El-Bira, geboren 1986 in Braunschweig, studierte Philosophie und Geschichtswissenschaften in Berlin und arbeitet seither als Journalist und Moderator mit Theaterschwerpunkt. Er ist Redakteur beim Theaterportal nachtkritik.de und Moderator und Redakteur für die Sendung "Rang 1 - Das Theatermagazin" im Deutschlandfunk Kultur. Daneben Texte und Beiträge für verschiedene Zeitungen und Rundfunksender. Von 2016 bis 2021 leitete er das journalistische Nachwuchsprojekt "Theatertreffen-Blog" bei den Berliner Festspielen. Jury-Tätigkeiten u.a. beim Mülheimer Dramatikpreis 2021, beim Festival Fast Forward 2021 in Dresden und für das Festival Politik im Freien Theater 2022 in Frankfurt am Main.

  • Matthias Frense

    Künstlerischer Leiter Ringlokschuppen Ruhr | Mühlheim a.d.R.

    Porträt von Matthias Frense © Stephan Glagla

    Matthias Frense

    Künstlerischer Leiter Ringlokschuppen Ruhr | Mühlheim a.d.R.

    Matthias Frense studierte Theaterwissenschaften im englischen Hull und in Berlin sowie Theaterregie an der Theaterakademie in Hamburg. Sein erstes Engagement führte ans Hamburger Thalia Theater, wo er u.a. Jürgen Flimm, Dimiter Gotscheff, George Tabori und Robert Wilson assistierte. Unter der Intendanz von William Forsythe war Frense zwischen 2002 und 2004 als Produktionsleiter an den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main engagiert. Als Produktionsleiter und Dramaturg arbeitete er für freie Theatergruppen (u.a. Maß & Fieber, Rauwald Company) in Deutschland und der Schweiz, für den Cirque du Soleil in München und für die Ruhrtriennale in Essen. 2006 kam Frense als Dramaturg nach Mülheim, um an der Transformation des Soziokulturellen Zentrums Ringlokschuppen in ein Theaterproduktionshaus mitzuwirken. Seit 2015 ist er Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Hauses, das über viele Jahre Koproduktionspartner für Künstler*innen/gruppen wie andcompany&Co., Anna Kpok, Boris Nikitin, CocoonDance, Cooperativa Maura Morales, Gintersdorfer/Klaßen, kainkollektiv, LIGNA, Marta Górnicka, Martin Ambara, Monster Truck oder vorschlag:hammer war und ist. 2019 wurde dem Ringlokschuppen Ruhr der Theaterpreis des Bundes verliehen.

  • Maria Gebhardt

    Geschäftsführerin Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt | Magdeburg

    Porträt von Maria Gebhardt © Ray Behringer

    Maria Gebhardt

    Geschäftsführerin Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt | Magdeburg

    Maria Gebhardt, geboren 1988 in Sachsen-Anhalt, studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis in Hildesheim und Paris.

    Ihre Berufsbiografie prägten Stationen in der Geschäftsführung der Freien Produktions- und Spielstätte Theaterhaus Hildesheim, der Tätigkeit als Projektreferentin an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel sowie seit 2017 in der Geschäftsführung der Interessenvertretung Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt. Seit 2019 ist Maria Gebhardt Mitglied im Vorstand der Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt.

    Kernthemen ihrer Tätigkeit sind das Empowerment selbstständiger Künstler*innen durch Beratung, die Mitwirkung an strukturellen Verbesserungen von Förderverfahren und Rahmenbedingungen der Kulturförderung sowie die Initiierung von Maßnahmen zur besseren Wahrnehmbarkeit der Freien Szene als Landschaft. Ihre eigene künstlerische Praxis fand stehts hinter der Bühne in den Bereichen Dramaturgie, Produktion, Szenographie und Technik statt.

  • Julian Kamphausen

    Künstlerische Leitung Prater Digital, Dramaturg, Regisseur | Hamburg, Berlin

    Porträt von Julian Kamphausen © Performing Arts Programm / Dorothea Tuch

    Julian Kamphausen

    Künstlerische Leitung Prater Digital, Dramaturg, Regisseur | Hamburg, Berlin

    Geboren 1975, begann er 1994 in unterschiedlichen Funktionen hauptsächlich in den darstellenden Künsten zu arbeiten. Am Anfang hat er viel in Staats- und Stadttheatern gelernt und arbeitet seit 2003 selbständig als Autor, Kurator, Dramaturg und Regisseur. Hier hat er besonders viel Erfahrung als Regisseur von Galen und Charity-Veranstaltungen gesammelt, die wichtige Inhalte und große Unterhaltung miteinander präsentieren. 2013 hat er für das Performing Arts Programm Berlin (PAP) den Branchentreff der Freien Darstellenden Künste Berlin mitkonzipiert und zusammen mit anderen bis 2017 geleitet. Für das PAP konzipiert er auch weiterhin Fachtagungen, die spezifische Themen für ein professionelles Publikum vertiefen.
    2016 hat er für das PAP zusammen mit der re:publica die Performersion gegründet, ein Format für Kooperationen der digitalen und der darstellenden Künste, das er seitdem auch mit einem inzwischen internationalen Fokus fortführt.
    Die kuratorische Arbeit an der Schnittstille zwischen digitalen und analogen Künsten setzt er in Laborformaten für die Technologiestiftung Berlin u.a. oder als Mitglied des Culture Track Teams der re:publica um. Vermittelnd arbeitet er in diesem Spannungsfeld auch als Beiratsmitglied der bbw – University for Applied Sciences, des Berlinforums der Stiftung Zukunft Berlin, als Speaker oder Workshopgeber.

  • Lucien Lambertz

    Programmkoordinator*in, Kurator*in, Dramaturg*in und Strategische Kooperationen | Hamburg

    Porträt von Uta Lambertz

    Lucien Lambertz

    Programmkoordinator*in, Kurator*in, Dramaturg*in und Strategische Kooperationen | Hamburg

    Lucien Lambertz (they/them), geb. 1983 in Unna. Von 2003-2007 studierte Lucien Lambertz Theater- und Medienwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Während des Studiums war they für die Ruhrfestspiele Recklinghausen und das Schauspiel Essen tätig und arbeitete als Musiker*in und freie*r Dramaturg*in für verschiedene szenische Projekte. Ab 2008 arbeitete they als Eventmanager*in und Projektleiter*in für die Zeppelin Universität Friedrichshafen, wo they anschließend, von 2008 bis 2010, ein Masterstudium in Communication & Cultural Management absolvierte. Seit 2010 ist Lucien Lambertz auf Kampnagel Hamburg tätig. Als Artistic Coordinator und Dramaturg*in ist they heute vor allem für die Koordination des Spielzeitprogramms verantwortlich und inhaltlich für die Bereiche Queer-Performance, Partizipationsprojekte und genreübergreifende Theaterformate, mit einem Schwerpunkt auf lokal-internationale Zusammenarbeiten; außerdem für Kooperationsprojekte mit Wissenschafts- und Stiftungspartnern. They betreute u.a. das langfristige EU-Projekt ACT- Art, Climate Transition und regelmäßig verschiedene weitere nationale und internationale Kollaborationen auf Kampnagel.

    Seit 2010 ist Lucien Lambertz als Coach Mentor*in und Gastdozent*in tätig, unter anderem an der Hochschule für Musik und Theater/ Theaterakademie, Universität Hamburg, Universität Witten/Herdecke, Zeppelin Universität Friedrichshafen, Ruhr-Universität Bochum sowie im Rahmen des Stipendium-Programms stART.up der Claussen-Simon Stiftung. Außerdem übernimmt they regelmäßig Jurytätigkeiten im Feld der Darstellenden Künste.

  • Anne-Cathrin Lessel

    Künstlerische Leiterin LOFFT – DAS THEATER, Vorstandsmitglied des Fonds | Leipzig

    Porträt von Anne-Cathrin Lessel © Tom Dachs

    Anne-Cathrin Lessel

    Künstlerische Leiterin LOFFT – DAS THEATER, Vorstandsmitglied des Fonds | Leipzig

    Anne-Cathrin Lessel, geboren 1987, studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Bis 2011 arbeitete sie unter anderem freischaffend in künstlerischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen, vordergründig am Theater an der Parkaue Berlin. Ab 2011 Programm- und Produktionsleiterin am LOFFT – DAS THEATER, dessen Künstlerische Leitung und Geschäftsführung sie 2019 übernahm. Seit 2013 ist sie Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste und seit 2020 Vorstandsmitglied im Landesverband der Freien Theater in Sachsen. Seit vielen Jahren ist sie Mitglied verschiedener Fachjurys u.a. bei der Stadt Leipzig, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Studienstiftung des deutschen Volkes, beim Nationalen Performance Netz und beim Fonds Darstellende Künste.

  • Florian Malzacher

    Freier Kurator und Autor | Berlin

    Porträt von Florian Malzacher © Wolfgang Silveri

    Florian Malzacher

    Freier Kurator und Autor | Berlin

    Florian Malzacher ist freier Kurator, Dramaturg und Autor. Zurzeit arbeitet er an Projekten wie Training for the Future (mit Jonas Staal) und The Art of Assembly, einer Reihe von Vorträgen und Gesprächen über das Potential von Versammlungen in Kunst, Aktivismus und Politik.

    2012 – 2017 war er Künstlerischer Leiter des Impulse Theater Festivals, davor sieben Jahre Leitender Dramaturg/Kurator des Festivals steirischer herbst.

    Als Dramaturg arbeitete er u.a. mit Rimini Protokoll, Lola Arias (ARG), Mariano Pensotti (ARG) oder regelmäßig dem Nature Theater of Oklahoma (USA).

    Zuletzt erschienen u.a. Not Just a Mirror. Looking for the Political Theatre of Today (2015), Empty Stages, Crowded Flats. Performativity as Curatorial Strategy (mit Joanna Warsza, 2017) und Gesellschaftsspiele. Politisches Theater heute (2020). Seine Bücher und Texte wurden in 15 Sprachen übersetzt.

    Webseite

  • Bettina Masuch

    Dramaturgin, Kuratorin, Intendantin des tanzhaus nrw | Düsseldorf

    Porträt von Bettina Masuch © Katja Illner

    Bettina Masuch

    Dramaturgin, Kuratorin, Intendantin des tanzhaus nrw | Düsseldorf

    Nach ihrem Studium der Angewandten Theaterwissenschaften in Gießen arbeitete Bettina Masuch als Dramaturgin unter anderem an der Volksbühne in Berlin, wo sie bei Produktionen von Frank Castorf, Christoph Schlingensief und Rene Pollesch mitwirkte. Am HAU war sie 2003 - 2008 als Kuratorin für Tanz und Performance tätig. Nach Leitungsstellen beim Springdance Festival Utrecht und dem Berliner Tanzfestival Tanz im August übernahm sie im Januar 2014 die Intendanz des tanzhaus nrw in Düsseldorf.

  • Frauke Meyer

    Regisseurin, Projektleiterin | Köln

    Porträt von Frauke Meyer © Richard Byrdy

    Frauke Meyer

    Regisseurin, Projektleiterin | Köln

    Die freiberufliche Regisseurin und künstlerische Projektleiterin Frauke Meyer wurde in Dresden geboren. Sie studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Anschließend war sie an der San Francisco Opera und dem Theater Basel tätig, wo sie ihre ersten inszenatorischen Schritte unternahm. Von 2005-2013 war sie als Szenische Leiterin an der Deutschen Oper Berlin engagiert und entwickelte dort diverse Inszenierungen. Parallel begann sie als freie Regisseurin etwa für das Theater Dortmund und die Winteroper Potsdam zu arbeiten und war international für szenische Übernahmen in Montpellier, Istanbul oder Luxemburg verantwortlich. Seit 2013 ist sie als freischaffende Regisseurin und Projektentwicklerin an Häusern und Institutionen wie der Deutschen Oper Berlin, der Bayerischen Staatsoper, dem Royal Opera House, dem Kölner Fest für Alte Musik, dem Theater Bonn, dem Cölner Barockorchester , dem Klangkunstfestival bonnhoeren, dem Sommerblut Festival oder im Rahmen des BTHVN2020 tätig. Frauke Meyer lehrt dramaturgische Projektentwicklung innerhalb des Studiengangs „Musikvermittlung – Musik im Kontext“ der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Dramatischen Unterricht an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und setzt sich im Rahmen des Frauenkulturbüro NRW für die Gleichberechtigung von weiblichen Künstlerinnen.

  • Helge-Björn Meyer

    Geschäftsführung Bundesverband Freie Darstellende Künste | Berlin

    Porträt von Helge-Björn Meyer © Jörg Metzner

    Helge-Björn Meyer

    Geschäftsführung Bundesverband Freie Darstellende Künste | Berlin

    Helge-Björn Meyer war als gefragter Dramaturg, Performer und Kurator bei unterschiedlichsten Festivals und an Theatern im In- und Ausland beschäftigt. Für seine künstlerischen Projekte erhielt er nationale und internationale Auszeichnungen. Von 2018 bis 2019 war er Geschäftsführer des Landesbüros Freie Theater Sachsen, von 2019 bis 2021 leitete er die Servicestelle FREIE SZENE Sachsen für die Belange der freien darstellenden Künste im Freistaat Sachsen.

  • Matthias Pees

    Intendant der Berliner Festspiele | Berlin

    Porträt von Matthias Pees © Jörg Baumann

    Matthias Pees

    Intendant der Berliner Festspiele | Berlin

    Matthias Pees, geboren 1970 in Georgsmarienhütte, hat als Intendant und Geschäftsführer des internationalen Produktionshauses Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt am Main (2013–2022), Leitender Dramaturg der Wiener Festwochen (2010–2013), Gründer und Ko-Geschäftsführer des internationalen Produktionsbüros prod.art.br in São Paulo (2004–2010), Programmdramaturg der Ruhrfestspiele Recklinghausen (2003–2004), Theaterdramaturg am schauspielhannover (2000–2003) und an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (1995–2000) sowie zuvor als Kulturjournalist und Theaterkritiker Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und auf mehreren Seiten der darstellenden Künste gesammelt. Perspektivwechsel, kooperatives Arbeiten und „transformative Praktiken“ standen dabei erklärtermaßen im Zentrum seines Interesses; Themen wie globale Solidarität und Postkolonialismus, Zusammenhang und Zukunft von Internationalität und Diversität prägten seine Spielpläne und Projekte. In Frankfurt und der Rhein-Main-Region initiierte oder mitgestaltete er große interdisziplinäre Festivals und Kooperationsprojekte u. a. mit dem Ensemble Modern, dem Jüdischen Museum Frankfurt, dem Hessischen Staatsballett oder zuletzt mit dem Schauspiel Frankfurt, dem Museum Angewandte Kunst und der Frankfurter freien Szene für die Ausrichtung der Festivals „Politik im freien Theater“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und „Theater der Welt“ des Internationalen Theaterinstituts (ITI).

    Matthias Pees is also a member of the management board of Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH, which continues to include Mariette Rissenbeek, Charlotte Sieben and Bernd M. Scherer.

  • Anke Politz

    Intendantin CHAMÄLEON | Berlin

    Portrait von Anke Politz © Gianluca Quaranta

    Anke Politz

    Intendantin CHAMÄLEON | Berlin

    Aufgewachsen in Sachsen-Anhalt, kam Anke Politz 1996 zum Studium nach Berlin. Über mehrere Jahre arbeitete sie als Kulturmanagerin für verschiedene Musiker*innen bis sie 2004 ihre berufliche Heimat im Chamäleon Theater fand. Angefangen als Leiterin der Marketing- und PR-Abteilung, übernahm sie 2007 die Direktion und 2011 die künstlerische Leitung, um seither als Gesellschafterin und Intendantin der gemeinnützigen Struktur zu fungieren. Sie ist 2. Vorsitzende des Bundesverbands Zeitgenössischer Zirkus und besonders im Bereich der kulturpolitischen Arbeit und strukturellen Förderung der Zirkuskunst tätig. Als Ko-Leiterin der internationalen Arbeitsgruppe MICC „The Utopians“ hat sie 2021 ein Mentoringprogramm für Zirkusschaffende gegründet, dessen Fokus auf der Erweiterung gleichberechtigter Zugänge hin zu mehr Repräsentanz und Diversität liegt. Mit dem Chamäleon steht sie als Produzentin hinter zeitgenössischen Zirkusformaten wie dem Stück Raven der Berliner Kompanie still hungry und dem Stück Julieta der mexikanischen Clownin Gabriela Muñoz. Als Bühne, Koproduktionspartner oder Residenzort setzt das Chamäleon nachhaltige Impulse, um das künstlerische Schaffen im zeitgenössischen Zirkus zu stärken und gesellschaftsnah anzubinden. Anke Politz wurde 2020 mit dem Bühnenheld*innenpreis des Aktionsbündnis Darstellende Künste ausgezeichnet.

  • Tobias Rausch

    Regisseur, Autor | Dresden

    Porträt von Tobias Rausch © Sebastian Hoppe/Staatsschauspiel Dresden

    Tobias Rausch

    Regisseur, Autor | Dresden

    Tobias Rausch arbeitet seit 2001 als Regisseur und Autor an zahlreichen Stadttheatern und Spielstätten der freien Szene. Er ist Mitbegründer des Kollektivs LUNATIKS, dem er bis 2015 angehörte. Seit 2019 leitet er die Bürger:Bühne am Staatsschauspiel Dresden. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf Rechercheprojekten und auf Inszenierungen zum Thema Klima & Natur, wie etwa dem botanischen Langzeittheater DIE WELT OHNE UNS (2009-2014) oder dem Klima-Theater-Desaster TORNADO. Er wurde u.a. mit dem Otto-Kasten-Preis der Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein 2012 und dem Bremer Autoren- und Produzentenpreis 2007 ausgezeichnet. Zusammen mit dem Komponisten Marc Sinan und dem Regisseur Konrad Kästner gewann er mit dem Opernprojekt CHAOSMOS den NO!peras-Wettbewerb im Fonds Experimentelles Musiktheater 2019. Er hatte Lehraufträge u.a. am Mozarteum Salzburg, der Zürcher Hochschule für Künste und der Universität der Künste Berlin. Gemeinsam mit Ruth Feindel und Birgit Lengers hat er die Berliner Recherchetheatertage am Deutschen Theater (2016) kuratiert und 2019 die Konferenz „Klima trifft Theater“ in der Heinrich-Böll-Stiftung initiiert.

  • Tim Sandweg

    Künstlerischer Leiter der Schaubude Berlin und des Festivals „Theater der Dinge“ | Berlin

    porträt von Tim Sandweg © Kai Wido Meyer

    Tim Sandweg

    Künstlerischer Leiter der Schaubude Berlin und des Festivals „Theater der Dinge“ | Berlin

    Tim Sandweg studierte Theaterwissenschaft und Deutsche Philologie an der Freien Universität Berlin, bevor er 2009 als Dramaturg ans Puppentheater der Stadt Magdeburg ging; dort auch Co-Künstlerische Leitung des internationalen Figurentheaterfestivals "blickwechsel". Seitdem diverse Stückentwicklungen, Bühnenadaptionen, Formatentwicklungen, Arbeiten als Dramaturg, Veröffentlichungen und Performances in unterschiedlichen Produktions- und Arbeitskontexten. Seit 2009 gehört Tim Sandweg der Redaktion des Magazins für Puppen-, Figuren- und Objekttheater "double" an und ist aktuell Vorstandsmitglied des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst. Diverse Dozenten- und Jury-Tätigkeiten. Seit Beginn der Spielzeit 2015/16 ist Tim Sandweg Künstlerische Leiter der Schaubude Berlin und des internationalen Festivals Theater der Dinge.

  • Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer

    Hochschullehrer für Literaturwissenschaft und Theaterforschung | Hamburg

    Porträt von Martin Jörg Schäfer © privat

    Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer

    Hochschullehrer für Literaturwissenschaft und Theaterforschung | Hamburg

    Martin Jörg Schäfer lehrt seit 2014 Theaterforschung an der Universität Hamburg. Er forscht derzeit zu prozessual und gemeinsam generierten Textformen in Theater und Performance der Gegenwart, außerdem zu Theater- und Performancemanuskripten im Zeichen der Digitalisierung. 2014-2021 Ko-Leitung des MA Performance Studies der Universität Hamburg. 2014 Mitorganisation des von der geheimagentur initiierten Kongresses „The Art of Being Many“ auf Kampnagel. Seit 2015 Mitkurator der „DachSalon“-Gesprächsreihe über Theater und Politik am Hamburger Schauspielhaus. Für die Saisons 2016/17 bis 2019/20 Mitglied der Jury der Hamburger Behörde für Kultur und Medien für die Förderung von Projekten der Freien Darstellenden Künste in der Sparte Sprechtheater/Musiktheater/Performance sowie in der übergreifenden Nachwuchs- und Konzeptionsförderung. 2017 Leitungsteam der Jahrestagung von Performance Studies international „OverFlow“ auf Kampnagel im Rahmen von „Theater der Welt“. Seit 2020 Mitglied der Jury für den Start Off-Preis des Lichthof Theaters und der Hamburgischen Kulturstiftung.

  • Theresa Schütz

    Theaterwissenschaftlerin, Journalistin | Berlin

    Porträt von Theresa Schütz © Miriam Klingl

    Theresa Schütz

    Theaterwissenschaftlerin, Journalistin | Berlin

    Theresa Schütz, geb. 1986, Theaterwissenschaftlerin und Theaterjournalistin. Nach ihrem Studium der Deutschen Literatur und Kulturwissenschaft (BA) an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Theaterwissenschaft (MA) an der Freien Universität Berlin und der Université Paris-8 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich Affective Societies. Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten an der Freien Universität Berlin. Im Rahmen dessen promovierte sie 2021 zu Strategien der Publikumsinvolvierung im zeitgenössischen immersiven Theater („Theater der Vereinnahmung“, Berlin 2022). Die Arbeit am SFB setzt sie seit 2021 als Postdoktorandin mit einem Projekt zu Lebensformen von Künstler*innenkollektiven fort.

    Seit 2013 schreibt sie zudem regelmäßig theaterjournalistisch, vornehmlich für das Magazin Theater der Zeit, seit 2022 auch für nachtkritik.de. 2019/20 war sie Teilnehmerin der vom Bündnis internationaler Produktionshäuser geförderten, ersten Akademie für zeitgenössischen Theaterjournalismus.

  • Ulrike Seybold

    Geschäftsführerin des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste | Dortmund

    Porträt von Ulrike Seybold © privat

    Ulrike Seybold

    Geschäftsführerin des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste | Dortmund

    Ulrike Seybold ist seit Januar 2020 Geschäftsführerin des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste. Seit Oktober 2015 ist sie Beisitzerin im Vorstand des Bundesverbands Freie Darstellende Künste und von 2013 bis Ende 2019 war sie Geschäftsführerin des Landesverbands Freier Theater in Niedersachsen. Vor ihrer Verbandstätigkeit arbeitete sie viele Jahre freiberuflich als Produktionsleitung und Pressemitarbeiterin für verschiedene Kultur- und Theaterprojekte. Sie studierte an der Ruhruniversität Bochum Publizistik, Geschichte und Politikwissenschaft, absolvierte eine Weiterbildung zur Kulturmanagerin in Neuss und ging parallel journalistischen Tätigkeiten u.a. für die taz und den WDR nach.

  • Esther Slevogt

    nachtkritik.de | Berlin

    Porträt von Esther Slevogt © Thomas Aurin

    Esther Slevogt

    nachtkritik.de | Berlin

    Esther Slevogt ist Autorin, Kritikerin und Chefredakteurin des Theaterportals nachtkritik.de, das von ihr mitgegründet wurde. Sie schreibt über theaterhistorische Themen im Kontext von Politik und Ästhetik im 20. Jahrhundert, u.a. die 2011 im Verlag „Kiepenheuer und Witsch“ erschienene Wolfgang-Langhoff-Biografie „Den Kommunismus mit der Seele suchen“. Ein weiterer Schwerpunkt ist die jüdische Nachkriegsgeschichte in Deutschland. Spezielles Interesse gilt den Folgen der Digitalisierung für die tradierte Kulturtechnik Theater. Sie ist Miterfinderin der Konferenz Theater & Netz.

  • Felizitas Stilleke

    Freie Dramaturgin, Kuratorin | Berlin, Amsterdam

    Porträt von Felizitas Stilleke © Niklas Vogt

    Felizitas Stilleke

    Freie Dramaturgin, Kuratorin | Berlin, Amsterdam

    Felizitas Stilleke ist freie Dramaturgin, Künstlerin und Kuratorin. Sie leitet Konferenzen, wie z.B. den B.A.L.L. – Bundesweites Artist Labor der Labore 2022, den Branchentreff 2019-2021, das Bundesforum 2017 oder den RATSCHLAG DER VIELEN 2019, und übernimmt Festivaldramaturgien (Berliner Theatertreffen 2018, Impulse Theaterfestivals 2017 (unter Florian Malzacher) oder gemeinsam mit Johanna Yasirra Kluhs das Theaterfestival FAVORITEN 2014) und ist als Produktionsdramaturgin in NRW, Berlin, Amsterdam und Zürich unterwegs. Sie absolvierte ihren Bachelor der Germanistik/Erziehungswissenschaften in Bochum sowie einen Master in Kulturpoetik an der Wilhelms-Universität in Münster. 2018/19 studierte sie im Rahmen des internationalen Masterstudiums bei DAS theatre in Amsterdam „Expanded Curation“. 2020 startete sie am Ballhaus Ost eine Reihe von Podcast-Sessions unter dem Titel „The Mother in Me is the Mother in You“, in welcher sie das Thema Nicht-/Noch-nicht-/Nicht-mehr-/Vielleicht-/Mutterschaft einer kollektiven Diskursumwidmung unterzieht.

  • Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner

    Vorsitzender des Kuratoriums, Kulturmanager, Kurator, Autor, Musikdramaturg | Düsseldorf, Köln, Nürnberg

    Porträt von Hans-Joachim Wagner © Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach

    Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner

    Vorsitzender des Kuratoriums, Kulturmanager, Kurator, Autor, Musikdramaturg | Düsseldorf, Köln, Nürnberg

    Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner (Jahrgang 1961) ist nach einem Studium der Musikwissenschaft, Deutschen Philologie und Kunstgeschichte als Kulturmanager, Kurator, Wissenschaftler und Autor tätig. Er arbeitete zuletzt als Fachbereichsleiter für Musik und darstellende Künste bei der Kunststiftung NRW in Düsseldorf. Wagner war an den Opernhäusern in Koblenz und Köln als Produktionsdramaturg, persönlicher Referent des Intendanten und Mitarbeiter der Operndirektion tätig. Von 2002 bis 2006 arbeitete er als Musikreferent im Kulturamt der Stadt Köln und übernahm bei der Bewerbung der Stadt Köln um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2010 die Koordination des Bereichs Musik.
    In Köln kuratierte er das kulturelle Rahmenprogramm zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006, war künstlerischer Leiter des Festivals „Feste Musicali“ und des Kinder- und Jugendmusikfestivals „Stadt Klang Fluss“. Seit geraumer Zeit gilt sein besonderes Interesse dem zeitgenössischen Tanz und Theater, der Diversität kultureller Praxis und ihrer Sichtbarmachung.
    Seit 2. Januar 2018 ist der Wissenschaftler und Kulturmanager Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner Leiter des Büros für die Bewerbung Nürnbergs um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2025.

  • Stephan Wunsch

    Puppenspieler, Figurenbildner, Regisseur, Ko-Leiter das Theaters Rosenfisch | Aachen

    Porträt von Stephan Wunsch © Vera Wunsch

    Stephan Wunsch

    Puppenspieler, Figurenbildner, Regisseur, Ko-Leiter das Theaters Rosenfisch | Aachen

    Stephan Wunsch ist Puppenspieler, Figurenbildner und Regisseur. Er studierte Philosophie und Germanistik in Aachen und belegte Seminare in Figurenspiel und Figurenbau auf Hof Lebherz. 2003 gründete er die Bühne theater rosenfisch. Seitdem produziert er zahlreiche Inszenierungen für Kinder und Erwachsene; außerdem Regiearbeiten, Figurenbau und Bühnenmusik für andere Bühnen. Neben dieser Tätigkeit ist er Teil der Redaktion von ‚Das andere Theater‘, die offizielle Zeitschrift des UNIMA-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland e.V., die zwei Mal jährlich erscheint.

  • Jonas Zipf

    Geschäftsführender Direktor Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH | Hamburg

    Porträt von Jonas Zipf © Tina Peißker

    Jonas Zipf

    Geschäftsführender Direktor Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH | Hamburg

    Gebürtiger Odenwälder, Jahrgang 1982. Studium der Psychologie in Berlin und Paris sowie der Sprech- und Musiktheaterregie an der Theaterakademie „August Everding“ in München. Promotion (laufend) "Kultur, Betrieb und Resonanz" bei Hartmut Rosa und Friedrich von Borries, HfBK Hamburg. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Gabriele-Oehmisch-Stiftung und der Akademie Musiktheater Heute der Deutschen Bank Stiftung.

    Als freier Dramaturg arbeitete er für eine Vielzahl von Produktionen in In- und Ausland (u.a. Kampnagel, Schaubühne, Schauspielhaus Zürich, Theater Basel, Alfortville Paris). Als Gründer, Regisseur und Dramaturg entwickelte er mit der freien Gruppe O-Team eine Reihe von ortsbezogenen Produktionen (u.a. „HermannSchlachten“ in den Stuttgarter Wagenhallen, „Blaupause“ im ehemaligen Redaktionsgebäude der Süddeutschen Zeitung oder „Kirschgärten“ auf dem Hofgut Oberfeld Darmstadt) sowie zuletzt „Flüchtlinge“ am Thalia Theater Hamburg.

    Von 2011 bis 2013 war er leitender Dramaturg/Mitglied der künstlerischen Leitung am Theaterhaus Jena und in der Spielzeit 2014/2015 Schauspieldirektor am Staatstheater Darmstadt. Er arbeitete als Festival-Kurator und -Dramaturg (Rodeo-Festival München, Datterich-Festival Darmstadt, Wiesbaden Biennale) und Lehrbeauftragter (LMU und HfMT München, HfMT Leipzig, TU Darmstadt, JGU und HfMT Frankfurt, JGU Mainz, EAH und FSU Jena). Zipf leitete von 2016 bis 2022 JenaKultur. Seit der Spielzeit 2022/23 ist er Geschäftsführender Direktor auf Kampnagel Hamburg.

  • Katja Aßmann

    Leiterin des Zentrums für Kunst und öffentlichen Raum | Berlin

    © Dominik Butzmann

    Katja Aßmann

    Leiterin des Zentrums für Kunst und öffentlichen Raum | Berlin

    Katja Aßmann wurde 2016 von der Grün Berlin GmbH als Künstlerische Leiterin für das ZKR – Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum berufen und war von 2012 – 2017 Künstlerische Leiterin von Urbane Künste Ruhr. Nach ihrem Studium der Architektur und Kunstgeschichte arbeitete Aßmann federführend an der internationalen Bauausstellung Emscher Park. Neben kuratorischen Tätigkeiten arbeitete sie an interdisziplinären Kunstproduktionen und Ausstellungen zu den Themen Kunst und Architektur. Sie war u.a. Co-Kuratorin der Kunsttriennale Emscherkunst, des Stadtprojektes This is not Detroit und der Theaterfahrt Truck Tracks Ruhr, sie kuratierte die Lichtkunst-Ausstellung Urban Lights und schuf jährlich große Public Art-Installationen zu Ruhrtriennale. Im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 war sie Programmleiterin für den Bereich Bildende Kunst und Architektur und Geschäftsführerin der Landesinitiative StadtBauKultur NRW.

  • Irina-Simona Bârcă

    Dramaturgin, Theatervermittlerin | Berlin

    Portrait von Irina Simona Bârcă © privat

    Irina-Simona Bârcă

    Dramaturgin, Theatervermittlerin | Berlin

    Irina-Simona Bârcă ist Dramaturgin und Vermittlerin. Geboren und aufgewachsen in Rumänien, hat sie Schauspiel in Bukarest und Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück studiert. Nach Stationen in Münster und Berlin, gestaltete sie von 2017 bis 2024 als Dramaturgin am FFT (Forum Freies Theater) in Düsseldorf den Bereich Junges FFT, u. a. mit dem programmatischen Schwerpunkt „Das Theater der Digital Natives“. Sie arbeitete u. a. mit pulk fiktion, Ives Thuwis, subbotnik, Leute wie die, machina eX und PINSKER + BERNHARDT zusammen. Sie ist Teil verschiedener Jurys im deutschsprachigen Raum (Spielarten NRW, kicks! Theaternetzwerk Schweiz, Landesbüro freie darstellende Künste NRW) und war Mitglied des Kuratoriums beim Festival Augenblick mal! 2021. Als Lehrbeauftragte gibt sie Seminare und Fortbildungen. Seit Januar 2024 leitet sie den Bereich Künstlerische Vermittlung und Partizipation am Theater an der Parkaue.

  • Beate Baron

    Professorin für Musiktheater, HfM Saar, Regisseurin | Saarbrücken

    Porträt von Beate Baron © Detlef Eden

    Beate Baron

    Professorin für Musiktheater, HfM Saar, Regisseurin | Saarbrücken

    Beate Baron ist seit 2021 Professorin für Musiktheater an der HfM Saar. Sie lehrte an der HfM Hanns Eisler Berlin, der MH Lübeck und der HMT Rostock. Beate Baron studierte Regie bei Götz Friedrich Hfmt Hamburg sowie Regie und interdisziplinäre Komposition an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin und arbeitet als Regisseurin für Musiktheater und Oper, sowie als Kuratorin. Ihre künstlerischen Arbeiten entstehen im Spannungsfeld von Musiktheater, Installationen, Oper und Video. So entwickelte sie Ihre preisgekrönten Produktionen für sehr unterschiedliche Spielorte und Festivals wie u.a. die Ruhrtriennale, Festspielhaus Hellerau, Radial System, Staatsoper Berlin, Deutsche Oper Berlin, Oper Frankfurt, Theater Freiburg, u.v .m. Eine lange und intensive künstlerische Zusammenarbeit verband sie mit Götz Friedrich, Hans Neuenfels und Jürgen Flimm.

  • Aljoscha Begrich

    Dramaturg, Kurator | Berlin

    Porträt von Aljoscha Begrich © Abraham

    Aljoscha Begrich

    Dramaturg, Kurator | Berlin

    Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Kulturwissenschaft in Berlin, Buenos Aires und Mexiko City. Seit 2010 kontinuierliche Zusammenarbeit mit Rimini Protokoll, unter anderem bei “Truck Tracks Ruhr”, “Remote X“ und “Allright. Good night”. Zwischen 2014 und 2020 Dramaturg am Gorki Theater Berlin, dort unter anderem verantwortlich für den interdisziplinären Berliner Herbstsalon (2015/2017/2019). Er kuratierte zahlreiche Projekte im öffentlichen Raum unter anderem Wege bei der Ruhrtriennale 2021 und 2022 sowie in Santiago de Chile, Teheran und Kopenhagen. Mitbegründer und Teil der künstlerischen Leitung des Festivals Osten in Bitterfeld.

  • Fatima Çalışkan

    freie Moderatorin, Künstlerin, Autorin | Berlin

    Porträt von Fatima Caliskan © Kristina Kast

    Fatima Çalışkan

    freie Moderatorin, Künstlerin, Autorin | Berlin

    Fatima Çalışkan ist Moderatorin, Künstlerin und Autorin. Ihr Schwerpunkt liegt auf kunst- und kulturpolitischen Themen zu denen sie Analysen und Essays, u.a. für die Kulturpolitische Gesellschaft, schreibt oder satirische Texte für freie Produktionen entwickelt. Sie ist Mitgründerin und Mitherausgeberin der biennal erscheinenden Zeitschrift YallahSalon. Als Moderatorin bespielt sie die gesamte Klaviatur an Gesprächs- und Präsentationsformaten für Bühne, Audio und Video. Als Performerin und Dramaturgin kollaboriert sie mit verschiedenen Projekten der freien Szene. Weitere Stationen sind u.a. Beratung und Begleitung von Projekten für den Förderfonds Interkultur Ruhr, Ko-Leitung der Beratungsstelle des Performing Arts Programms des LAFT Berlin, Ko-Leitung des Modellprojekts FAIRSTAGE sowie Jurytätigkeiten auf Bundes- und Landesebene.

  • Jan Deck

    Dramaturg, Regisseur, Kurator | Frankfurt/Main

    Porträt von Jan Deck © Caroline Brandão de Carvalho

    Jan Deck

    Dramaturg, Regisseur, Kurator | Frankfurt/Main

    Jan Deck ist Politikwissenschaftler, lebt in Frankfurt/Main und arbeitet als freier Dramaturg, Regisseur und Kurator an unterschiedlichen Orten und mit unterschiedlichen Künstler*innen, Ensembles und Kollektiven. Mit seinem Performancekollektiv profikollektion erforscht er mit Katja Kämmerer historische Orten und gesellschaftliche Themen. Zudem ist er Geschäftsführer des Landesverband Freie Darstellende Künste Hessen e.V. (laPROF). Er ist und war Mitglied verschiedener Jurys und Beiräte, kuratiert Tagungen, Festivals und Labore. Als Herausgeber und Autor beschäftigt er sich mit verschiedenen Aspekten von Kunst und Gesellschaft.

  • Amelie Deuflhard

    Intendantin Kampnagel, Vorstandsmitglied des Fonds | Hamburg

    Porträt von Amelie Deuflhard © Marcelo Hernandez

    Amelie Deuflhard

    Intendantin Kampnagel, Vorstandsmitglied des Fonds | Hamburg

    Amelie Deuflhard war von 2000 bis 2007 künstlerische Leiterin der Sophiensæle (Berlin). 2004/05 war sie Teil der Künstlerischen Leitung von „Volkspalast“, einer festivalartigen Bespielung des dekonstruierten Palastes der Republik. Seit 2007 ist sie Intendantin von Kampnagel (Hamburg), Europas größtem Produktionszentrum für die Freien Darstellenden Künste. Mit EcoFavela Lampedusa Nord initiierte sie 2014 einen Lebens- und Aktionsraum für Geflüchtete. Das Projekt hat auf Kampnagel seine Verlängerung in dem preisgekrönten Begegnungsort Migrantpolitan gefunden. Amelie Deuflhard war Teil des Viererkuratoriums von Theater der Welt 2017. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen und hat regelmäßig Lehraufträge an Hochschulen inne. Für ihr Schaffen wurde sie 2012 mit dem Caroline-Neuber Preis und 2013 mit den Insignien des Chevaliers des Arts et Lettres ausgezeichnet. 2018 erhielt sie die Auszeichnung Europäische Kulturmanagerin des Jahres.

  • Marcus Droß

    Geschäftsführung und Intendanz Mousonturm | Frankfurt/Main

    Porträt von Marcus Droß © Künstlerhaus Mousonturm/Maximilian von Lachner

    Marcus Droß

    Geschäftsführung und Intendanz Mousonturm | Frankfurt/Main

    Marcus Droß studierte Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Von 1996 bis 2012 arbeitete er frei als Regisseur, Dramaturg und künstlerischer Mentor mit Künstler*innen und Kollektiven in den Bereichen Musiktheater, Performance und Choreografie, für Festivals, Residenzprogramme, Koproduktionshäuser und in der künstlerischen Ausbildung. Von 2012 bis 2022 war Marcus Droß Dramaturg und Programmkurator am Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm. Als Teil einer langfristigen Neukonzeption der Rolle des Mousonturms als künstlerische und kulturpolitische Partnerinstitution der regionalen Freien Szene entwickelte er im Bereich Tanz und Performance Vermittlungs-, Forschungs- und Produktionsformate und initiierte und begleitete die dramaturgische Entwicklung und Produktion von Performances. Er war Teil der Ko-Leitung der Frankfurter Ausgabe des Festivals Politik im Freien Theater 2022, das in engster Zusammenarbeit mit der regionalen Freien Szene konzipiert und veranstaltet und vom Mousonturm in der Ausführung verantwortet wurde. Im September 2022 übernahm Marcus Droß zusammen mit Anna Wagner die Geschäftsführung und Intendanz am Künstler*innenhaus Mousonturm.

  • Prof. Dorte Lena Eilers

    Professorin für Kulturjournalismus an der Hochschule für Musik und Theater München | Berlin, München

    Porträt von Dorte Lena Eilers © Ben Wolf

    Prof. Dorte Lena Eilers

    Professorin für Kulturjournalismus an der Hochschule für Musik und Theater München | Berlin, München

    Dorte Lena Eilers ist Professorin und Leiterin des Masterstudiengangs „Kulturjournalismus“ an der Hochschule für Musik und Theater in München in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding. Zudem arbeitet sie als Kulturjournalistin, überwiegend in den Sparten Musik und Theater vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer Entwicklungen. Zuvor war sie von 2007 bis 2021 Redakteurin, zuletzt Chefredakteurin von Theater der Zeit. Sie ist Mitglied in der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste sowie im Beirat der Zeitschrift „junge bühne“ und war in diversen Jurys tätig (u.a. beim Theaterpreis des Bundes und den Mülheimer Theatertagen). Publikationen (als Mitherausgeberin) u.a. über Frank Castorf, Dimiter Gotscheff, das bulgarische Theater und neue deutschsprachige Dramatik. Zuletzt ist ihr Gesprächsband „backstage TSCHEPLANOWA“ erschienen.

  • Maria Gebhardt

    Geschäftsführerin Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt | Magdeburg

    Porträt von Maria Gebhardt © Ray Behringer

    Maria Gebhardt

    Geschäftsführerin Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt | Magdeburg

    Maria Gebhardt, geboren 1988 in Sachsen-Anhalt, studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis in Hildesheim und Paris.

    Ihre Berufsbiografie prägten Stationen in der Geschäftsführung der Freien Produktions- und Spielstätte Theaterhaus Hildesheim, der Tätigkeit als Projektreferentin an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel sowie seit 2017 in der Geschäftsführung der Interessenvertretung Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt. Seit 2019 ist Maria Gebhardt Mitglied im Vorstand der Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt.

    Kernthemen ihrer Tätigkeit sind das Empowerment selbstständiger Künstler*innen durch Beratung, die Mitwirkung an strukturellen Verbesserungen von Förderverfahren und Rahmenbedingungen der Kulturförderung sowie die Initiierung von Maßnahmen zur besseren Wahrnehmbarkeit der Freien Szene als Landschaft. Ihre eigene künstlerische Praxis fand stehts hinter der Bühne in den Bereichen Dramaturgie, Produktion, Szenographie und Technik statt.

  • Sabine Gehm

    Kulturwissenschaftlerin, Festivalleiterin TANZ Bremen, Dramaturgin, Kuratorin | Bremen/Berlin

    Porträt von Sabine Gehm © Heidi Scherm

    Sabine Gehm

    Kulturwissenschaftlerin, Festivalleiterin TANZ Bremen, Dramaturgin, Kuratorin | Bremen/Berlin

    Sabine Gehm ist künstlerische Leiterin des internationalen Festivals TANZ Bremen und im Leitungsteam des Tanzpakt Projekts ‚MV tanzt an‘.

    Von 2006 bis 2016 leitete sie zusammen mit Katharina von Wilcke die ersten vier Ausgaben des internationalen Tanzkongress der Kulturstiftung des Bundes (Berlin 2006, Hamburg 2009, Düsseldorf 2013, Hannover 2016).

    Die diplomierte Kulturwissenschaftlerin war von 1994 bis 2001 als Programmdramaturgin und Leiterin verschiedener Festivals (u.a. Junge Hunde, Independance Days, Tanzplattform Deutschland 2000) bei Kampnagel Hamburg und koordinierte 2001 - 2005 u.a. das von ihr mitbegründete internationale Netzwerk für Performing Arts ‚Junge Hunde’.

    Davor arbeitete sie als Organisationsleiterin beim Internationalen Sommertheater Festival Hamburg.

    Als frei arbeitende Kuratorin und Kulturmanagerin konzipierte und verantwortete sie internationale Austauschprojekte, Think Tanks, Laboratorien und Akademien u.a. für die KSB, den BFDK, den DTD. Sie ist im Vorstand des Dachverband Tanz Deutschland und war von 2015 bis 2020 Vorsitzende des Kuratoriums beim Fonds Darstellende Künste, für den sie 2020 die Prozesse der Entscheidungsverfahren (u.a. Publikation der Handreichung zu Juryverfahren) leitete. Sie ist als Gutachterin und Mitglied verschiedener Jurys bundesweiter und internationaler Programme tätig und arbeitet als Mentorin beratend für verschiedene Künstler*innen und Projekte.

  • Ute Gröbel

    Künstlerische Co-Leiterin HochX Theater und Live Art & Rodeo Festival | München

    Porträt von Ute Gröbel © Jean-Marc Turmes

    Ute Gröbel

    Künstlerische Co-Leiterin HochX Theater und Live Art & Rodeo Festival | München

    Ute Gröbel (*1983 in Erlangen) ist Dramaturgin und künstlerische Co-Leiterin des HochX Theater und Live Art in München. Sie war bis 2016 stellvertretende Leiterin des Studiengangs Dramaturgie an der Theaterakademie August Everding. 2021 schloss sie die Weiterbildung Theater- und Musikmanagement an der LMU München ab; im selben Jahr wurde das HochX mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet. 2022 leitete sie zusammen mit Antonia Beermann das Freischwimmen meets Rodeo-Festival und wird mit ihr zusammen auch die Rodeo-Festivals 2024 und 2026 künstlerisch verantworten.

  • Matthias Grön

    Anglist, Regisseur, Leitender Dramaturg – Junges Staatstheater | Oldenburg

    Porträt von Matthias Grön © Karen Stuke

    Matthias Grön

    Anglist, Regisseur, Leitender Dramaturg – Junges Staatstheater | Oldenburg

    Matthias Grön gründete nach einem Lehramtsstudium das Oldenburger Universitäts-Theater (OUT) und leitete das OUT als künstlerischer Geschäftsführer. In der Spielzeit 2001/2002 wechselte er an das Oldenburgische Staatstheater. Er ist Dramaturg am Oldenburgisches Staatstheater und leitet dort das Junge Staatstheater. Verschiedentlich trat er auch als Regisseur in Erscheinung.

  • Seta-Elizabeth Guetsoyan

    Künstlerische Leitung, Geschäftsführerin | Bochum

    Porträt von Seta-Elizabeth Guetsoyan © Emelyn Yábar

    Seta-Elizabeth Guetsoyan

    Künstlerische Leitung, Geschäftsführerin | Bochum

    Seta-Elizabeth Guetsoyan, M.A., studierte Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Sie arbeitete in unterschiedlichen Theater- und Kulturinstitutionen als Dramaturgin, Wissenschaftlerin und Produktionsmanagerin in einer Reihe unterschiedlicher Projekte (Theater der Welt, Schauspielhaus Bochum, Ruhrtriennale oder auch im Kulturhauptstadtteam der Stadt Herne).

    Von 2012 bis 2018 leitete sie das Dokumentationszentrum des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst und die Produktion des Festivals FIDENA – Figurentheater der Nationen.

    Seit 2019 leitet sie das Figurentheater-Kolleg, eine Weiterbildungseinrichtung für Darstellende und Bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Figurentheater und die Rottstr5-Kunsthallen, ein Raum für transdisziplinäre Kunst und kulturpolitischen Diskurs, in Bochum.

  • Katja Herlemann

    Dramaturgin, Kuratorin | Frankfurt am Main

    Porträt von Katja Herlemann © Birgit Hupfeld

    Katja Herlemann

    Dramaturgin, Kuratorin | Frankfurt am Main

    Katja Herlemann studierte Theater- und Tanzwissenschaft sowie Komparatistik an der Ruhr-Universität Bochum und an der Universität Antwerpen. 2011 – 2013 war sie am Goethe-Institut in München und in Prag tätig. 2013 betreute sie das Vermittlungsprogramm beim Foreign Affairs Festival der Berliner Festspiele, bevor sie zur Spielzeit 2013/14 ans Theater und Orchester Heidelberg wechselte. Dort kuratierte und organisierte sie den internationalen Heidelberger Stückemarkt und war im Auswahlgremiums für den Autor*innenwettbewerb. Von 2016 – 2019 war sie als Dramaturgin und Kuratorin der Sparte Gegenwartsdramatik am Schauspiel Leipzig engagiert. Sie realisierte dort Stückentwicklungen und Uraufführungen mit u. a. Thomas Köck, Enis Maci und E.L. Karhu und leitete das Autor*innen-Nachwuchsfestival 4+1. Seit 2019 ist sie Dramaturgin am Schauspiel Frankfurt und setzt dort u.a. ihre Zusammenarbeit mit Claudia Bauer fort. Sie ist Teil des Leitungsteams der 11. Ausgabe des Festivals „Politik im Freien Theater“, das im Herbst 2022 in Frankfurt stattfindet.

  • Julian Kamphausen

    Künstlerische Leitung Prater Digital, Dramaturg, Regisseur | Hamburg, Berlin

    Porträt von Julian Kamphausen © Performing Arts Programm / Dorothea Tuch

    Julian Kamphausen

    Künstlerische Leitung Prater Digital, Dramaturg, Regisseur | Hamburg, Berlin

    Geboren 1975, begann er 1994 in unterschiedlichen Funktionen hauptsächlich in den darstellenden Künsten zu arbeiten. Am Anfang hat er viel in Staats- und Stadttheatern gelernt und arbeitet seit 2003 selbständig als Autor, Kurator, Dramaturg und Regisseur. Hier hat er besonders viel Erfahrung als Regisseur von Galen und Charity-Veranstaltungen gesammelt, die wichtige Inhalte und große Unterhaltung miteinander präsentieren. 2013 hat er für das Performing Arts Programm Berlin (PAP) den Branchentreff der Freien Darstellenden Künste Berlin mitkonzipiert und zusammen mit anderen bis 2017 geleitet. Für das PAP konzipiert er auch weiterhin Fachtagungen, die spezifische Themen für ein professionelles Publikum vertiefen.
    2016 hat er für das PAP zusammen mit der re:publica die Performersion gegründet, ein Format für Kooperationen der digitalen und der darstellenden Künste, das er seitdem auch mit einem inzwischen internationalen Fokus fortführt.
    Die kuratorische Arbeit an der Schnittstille zwischen digitalen und analogen Künsten setzt er in Laborformaten für die Technologiestiftung Berlin u.a. oder als Mitglied des Culture Track Teams der re:publica um. Vermittelnd arbeitet er in diesem Spannungsfeld auch als Beiratsmitglied der bbw – University for Applied Sciences, des Berlinforums der Stiftung Zukunft Berlin, als Speaker oder Workshopgeber.

  • Kira Kirsch

    Künstlerische Leitung, Geschäftsführung brut | Wien

    Porträt von Kira Kirsch © Meike Kenn

    Kira Kirsch

    Künstlerische Leitung, Geschäftsführung brut | Wien

    Kira Kirsch ist seit 2015 Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin von brut in Wien, Produktions- und Spielstätte für die freie österreichische und internationale Theater-, Performance- und Tanzszene. Von 2007-2015 war sie Dramaturgin bzw. Leitende Dramaturgin und Kuratorin des Gegenwartskunstfestivals steirischer herbst in Graz. Sie war Mitbegründerin des monothematischen Magazins BOB und Mitherausgeberin des Readers Truth is Concrete. A Handbook for Artistic Strategies in Real Politics, der sich mit aktuellen Bewegungen politisch engagierter Kunst und künstlerischem Aktivismus auf internationaler Ebene befasst.

  • Anne-Cathrin Lessel

    Künstlerische Leiterin LOFFT – DAS THEATER, Vorstandsmitglied des Fonds | Leipzig

    Porträt von Anne-Cathrin Lessel © Tom Dachs

    Anne-Cathrin Lessel

    Künstlerische Leiterin LOFFT – DAS THEATER, Vorstandsmitglied des Fonds | Leipzig

    Anne-Cathrin Lessel, geboren 1987, studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Bis 2011 arbeitete sie unter anderem freischaffend in künstlerischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen, vordergründig am Theater an der Parkaue Berlin. Ab 2011 Programm- und Produktionsleiterin am LOFFT – DAS THEATER, dessen Künstlerische Leitung und Geschäftsführung sie 2019 übernahm. Seit 2013 ist sie Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste und seit 2020 Vorstandsmitglied im Landesverband der Freien Theater in Sachsen. Seit vielen Jahren ist sie Mitglied verschiedener Fachjurys u.a. bei der Stadt Leipzig, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Studienstiftung des deutschen Volkes, beim Nationalen Performance Netz und beim Fonds Darstellende Künste.

  • Florian Malzacher

    Freier Kurator und Autor | Berlin

    Porträt von Florian Malzacher © Wolfgang Silveri

    Florian Malzacher

    Freier Kurator und Autor | Berlin

    Florian Malzacher ist freier Kurator, Dramaturg und Autor. Zurzeit arbeitet er an Projekten wie Training for the Future (mit Jonas Staal) und The Art of Assembly, einer Reihe von Vorträgen und Gesprächen über das Potential von Versammlungen in Kunst, Aktivismus und Politik.

    2012 – 2017 war er Künstlerischer Leiter des Impulse Theater Festivals, davor sieben Jahre Leitender Dramaturg/Kurator des Festivals steirischer herbst.

    Als Dramaturg arbeitete er u.a. mit Rimini Protokoll, Lola Arias (ARG), Mariano Pensotti (ARG) oder regelmäßig dem Nature Theater of Oklahoma (USA).

    Zuletzt erschienen u.a. Not Just a Mirror. Looking for the Political Theatre of Today (2015), Empty Stages, Crowded Flats. Performativity as Curatorial Strategy (mit Joanna Warsza, 2017) und Gesellschaftsspiele. Politisches Theater heute (2020). Seine Bücher und Texte wurden in 15 Sprachen übersetzt.

    Webseite

  • Bettina Masuch

    Dramaturgin, Kuratorin, Intendantin des tanzhaus nrw | Düsseldorf

    Porträt von Bettina Masuch © Katja Illner

    Bettina Masuch

    Dramaturgin, Kuratorin, Intendantin des tanzhaus nrw | Düsseldorf

    Nach ihrem Studium der Angewandten Theaterwissenschaften in Gießen arbeitete Bettina Masuch als Dramaturgin unter anderem an der Volksbühne in Berlin, wo sie bei Produktionen von Frank Castorf, Christoph Schlingensief und Rene Pollesch mitwirkte. Am HAU war sie 2003 - 2008 als Kuratorin für Tanz und Performance tätig. Nach Leitungsstellen beim Springdance Festival Utrecht und dem Berliner Tanzfestival Tanz im August übernahm sie im Januar 2014 die Intendanz des tanzhaus nrw in Düsseldorf.

  • Frauke Meyer

    Regisseurin, Projektleiterin | Köln

    Porträt von Frauke Meyer © Richard Byrdy

    Frauke Meyer

    Regisseurin, Projektleiterin | Köln

    Die freiberufliche Regisseurin und künstlerische Projektleiterin Frauke Meyer wurde in Dresden geboren. Sie studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Anschließend war sie an der San Francisco Opera und dem Theater Basel tätig, wo sie ihre ersten inszenatorischen Schritte unternahm. Von 2005-2013 war sie als Szenische Leiterin an der Deutschen Oper Berlin engagiert und entwickelte dort diverse Inszenierungen. Parallel begann sie als freie Regisseurin etwa für das Theater Dortmund und die Winteroper Potsdam zu arbeiten und war international für szenische Übernahmen in Montpellier, Istanbul oder Luxemburg verantwortlich. Seit 2013 ist sie als freischaffende Regisseurin und Projektentwicklerin an Häusern und Institutionen wie der Deutschen Oper Berlin, der Bayerischen Staatsoper, dem Royal Opera House, dem Kölner Fest für Alte Musik, dem Theater Bonn, dem Cölner Barockorchester , dem Klangkunstfestival bonnhoeren, dem Sommerblut Festival oder im Rahmen des BTHVN2020 tätig. Frauke Meyer lehrt dramaturgische Projektentwicklung innerhalb des Studiengangs „Musikvermittlung – Musik im Kontext“ der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Dramatischen Unterricht an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und setzt sich im Rahmen des Frauenkulturbüro NRW für die Gleichberechtigung von weiblichen Künstlerinnen.

  • Helge-Björn Meyer

    Geschäftsführung Bundesverband Freie Darstellende Künste | Berlin

    Porträt von Helge-Björn Meyer © Jörg Metzner

    Helge-Björn Meyer

    Geschäftsführung Bundesverband Freie Darstellende Künste | Berlin

    Helge-Björn Meyer war als gefragter Dramaturg, Performer und Kurator bei unterschiedlichsten Festivals und an Theatern im In- und Ausland beschäftigt. Für seine künstlerischen Projekte erhielt er nationale und internationale Auszeichnungen. Von 2018 bis 2019 war er Geschäftsführer des Landesbüros Freie Theater Sachsen, von 2019 bis 2021 leitete er die Servicestelle FREIE SZENE Sachsen für die Belange der freien darstellenden Künste im Freistaat Sachsen.

  • Ilja Mirsky

    (Digital-)Dramaturg | München

    Porträt von Ilja Mirsky © Ken Werner

    Ilja Mirsky

    (Digital-)Dramaturg | München

    llja Mirsky studierte Kognitionswissenschaften an der Universität Tübingen, Politik, Literatur und Psychologie an der Universität Haifa (Israel) und Performance Studies an der Universität Hamburg. Er unterrichtet zu immersiven Medien und digitaler Dramaturgie an der ADK Ludwigsburg, der Universität Tübingen und an der University of Arts Helsinki. Von 2019 bis 2022 war er Dramaturg und regelmäßig auch Programmierer am Institut für theatrale Zukunftsforschung (ITZ) im Tübinger Zimmertheater. Seit der Spielzeit 2022/2023 ist er Dramaturg und Digitaldramaturg am Residenztheater in München.

  • Anke Politz

    Intendantin CHAMÄLEON | Berlin

    Portrait von Anke Politz © Gianluca Quaranta

    Anke Politz

    Intendantin CHAMÄLEON | Berlin

    Aufgewachsen in Sachsen-Anhalt, kam Anke Politz 1996 zum Studium nach Berlin. Über mehrere Jahre arbeitete sie als Kulturmanagerin für verschiedene Musiker*innen bis sie 2004 ihre berufliche Heimat im Chamäleon Theater fand. Angefangen als Leiterin der Marketing- und PR-Abteilung, übernahm sie 2007 die Direktion und 2011 die künstlerische Leitung, um seither als Gesellschafterin und Intendantin der gemeinnützigen Struktur zu fungieren. Sie ist 2. Vorsitzende des Bundesverbands Zeitgenössischer Zirkus und besonders im Bereich der kulturpolitischen Arbeit und strukturellen Förderung der Zirkuskunst tätig. Als Ko-Leiterin der internationalen Arbeitsgruppe MICC „The Utopians“ hat sie 2021 ein Mentoringprogramm für Zirkusschaffende gegründet, dessen Fokus auf der Erweiterung gleichberechtigter Zugänge hin zu mehr Repräsentanz und Diversität liegt. Mit dem Chamäleon steht sie als Produzentin hinter zeitgenössischen Zirkusformaten wie dem Stück Raven der Berliner Kompanie still hungry und dem Stück Julieta der mexikanischen Clownin Gabriela Muñoz. Als Bühne, Koproduktionspartner oder Residenzort setzt das Chamäleon nachhaltige Impulse, um das künstlerische Schaffen im zeitgenössischen Zirkus zu stärken und gesellschaftsnah anzubinden. Anke Politz wurde 2020 mit dem Bühnenheld*innenpreis des Aktionsbündnis Darstellende Künste ausgezeichnet.

  • Aenne Quiñones

    Kuratorin, Dramaturgin, Autorin, seit 2012 stellv. künstlerische Leiterin des HAU Hebbel am Ufer | Berlin

    Porträt von Aenne Quiñones © Dorothea Tuch

    Aenne Quiñones

    Kuratorin, Dramaturgin, Autorin, seit 2012 stellv. künstlerische Leiterin des HAU Hebbel am Ufer | Berlin

    Nach ihrem Studium an der Humboldt Universität zu Berlin arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Künste der DDR. 1996 war sie Mitbegründerin und bis 2003 Kuratorin des Theaterfestivals „reich & berühmt“. Von 1997 bis 2002 leitete sie den Bereich Theater/Performance im Podewil, Zentrum für aktuelle Künste in Berlin. Hier realisierte sie diverse Koproduktionen, Gastspiele und internationale Festivals, u.a. 1997 das Festival „Live Art – New theatre for the 90s“ mit jungen britischen Performer*innen. An der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz arbeitete sie von 2002 bis 2011, hier v.a. als Kuratorin für die Volksbühne im Prater. 2010 und 2012 war sie künstlerische Leiterin des Theaterfestivals »Favoriten« in Dortmund und während der Spielzeit 2011/2012 Dramaturgin am Residenztheater München. Diverse Veröffentlichungen, u.a.: René Pollesch, „Liebe ist kälter als das Kapital“, Hamburg 2009 und Postdramatisches Theater in Portraits/Gob Squad „What are you looking at?“, Berlin 2020.

  • Sabine Reich

    Dramaturgin | Dortmund

    Porträt von Sabine Reich © Birgit Hupfeld

    Sabine Reich

    Dramaturgin | Dortmund

    Sabine Reich, geboren 1966, studierte in Bonn, Bochum und Madrid Komparatistik, Philosophie und Theaterwissenschaft. Erste Dramaturgiemitarbeit am Schauspielhaus Bochum, Assistenz am Burgtheater Wien, danach freie Dramaturgin in Mülheim, Berlin und New York, Lehrbeauftragte der Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, 2004 im Team von Frank Castorf bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Von 2005 - 2010 Dramaturgin am Schauspiel Essen beteiligt u. a. an den Projekten „Eichbaumoper“ und für Frie Leysen im Team von „Theater der Welt 2010“. Ab 2010 am Schauspielhaus Bochum, 2013-2015 als leitende Dramaturgin, verantwortlich u.a. für das DETROIT-PROJEKT. 2017 übernahm sie die Programmleitung von „Tanzland“ für die Kulturstiftung des Bundes in Trägerschaft des Dachverband Tanz Deutschland. 2018/19 Projektleitung und Konzept für OWELA, ein Performance Festival der Ruhrfestspiele Recklinghausen und des Kaleni Kollektivs Windhoek in Recklinghausen und Windhoek, gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes. 2019-2022 war sie Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Schauspiel Dortmund (Intendanz Julia Wissert).

  • Gregor Runge

    Dramaturg, künstlerische Leitung Tanzsparte Theater Bremen | Bremen

    Porträt von Gregor Runge © Jörg Landsberg

    Gregor Runge

    Dramaturg, künstlerische Leitung Tanzsparte Theater Bremen | Bremen

    Gregor Runge, geboren in Dresden, studierte Theaterwissenschaft und Komparatistik in Bochum und arbeitete u. a. für die Theaterfestivals Impulse und FAVORITEN. Ab 2011 arbeitete er als Dramaturg vor allem mit Samir Akika/Unusual Symptoms und dem Theater im Pumpenhaus Münster zusammen. 2012 ging er als Dramaturg an das Theater Bremen. 2015 und 2017 co-leitete er hier das internationale Performing Arts Festival OUTNOW! in Kooperation mit der Schwankhalle Bremen. Für das Goethe-Institut entstanden Projekte u. a. in Nowosibirsk und für das Goethe-Institut Ukraine. Seit der Spielzeit 2018/2019 leitet er gemeinsam mit Alexandra Morales die Tanzsparte des Theater Bremen mit der Kompanie Unusual Symptoms. Unter ihrer Co-Leitung entstehen neben der Arbeit von Hauschoreograf Samir Akika Produktionen mit international renommierten Choreograf*innen wie Faye Driscoll, Adrienn Hód, Máté Mészáros und Núria Guiu Sagarra. Zwei der seitdem entstandenen Arbeiten waren 2020 zur Tanzplattform Deutschland eingeladen. Gregor Runge ist regelmäßig Mitglied verschiedener Jurys, u.a. von 2018 - 2021 im Kuratorium des Fonds Darstellende Künste sowie für das Land NRW. Darüber hinaus initiierte und verantwortet er die Konzertreihe Theater Bremen CLUB, die regelmäßig Künstler*innen der globalen Jazz- und Poplandschaft erstmals in Bremen präsentiert.

  • Carena Schlewitt

    Intendantin HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste | Dresden

    Porträt von Carena Schlewitt © Stephan Floss

    Carena Schlewitt

    Intendantin HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste | Dresden

    Carena Schlewitt wurde 1961 in Leipzig geboren. Seit 2018 ist sie Intendantin von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden.
    Sie war von 2008-2018 Direktorin der Kaserne Basel und Künstlerische Leiterin des internationalen Theaterfestivals Basel (seit 2012). Sie studierte Theaterwissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin und arbeitete von 1985 bis 1993 an der Akademie der Künste in Ost-Berlin. Sie wirkte als Dramaturgin, Kuratorin und stellvertretende Künstlerische Leiterin an verschiedenen freien Produktionshäusern (Podewil Berlin; FFT Düsseldorf; HAU Berlin) und bei internationalen Festivals (Theater der Welt; HAU Berlin).
    Schwerpunkte ihrer Arbeit waren unter anderem die Transformationsprozesse in Ostdeutschland, Osteuropa und China und die Entwicklung des Theaters in Polen, Frankreich und Italien sowie der Live Art und Performance-Kunst. Sie war in diversen Jurys tätig, u.a. für das Festival „Impulse“; für das deutsch-polnische Expertengremium der Kulturstiftung des Bundes sowie für das Programm „Doppelpass“ der Kulturstiftung des Bundes; sie war Mitglied der Fachkommission der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.

    Carena Schlewitt ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, des Sächsischen Kultursenats und Mitglied des Fachbeirats Darstellende Kunst und Musik bei der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

  • Beata Anna Schmutz

    Dramaturgin, Regisseurin | Mannheim

    Portrat von Beata Anna Schmutz © Felix Grünschloß

    Beata Anna Schmutz

    Dramaturgin, Regisseurin | Mannheim

    Beata Anna Schmutz wurde 1975 in Danzig, Polen geboren. Nach ihrem Germanistikstudium an der Universität Gdańsk setzte sie ihre universitäre Ausbildung in den Fächern Kunstgeschichte, Erziehungswissenschaft und Literaturwissenschaft an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg fort. Sie ist künstlerische Leiterin zahlreicher theater-, kunst- und medienpädagogischer Projekte und war von 2005 bis 2016 kulturpädagogische Mitarbeiterin im Haus der Jugend Heidelberg, wo sie die Bereiche Kunst und Theater leitete. Seit 2006 freie Regisseurin und Dramaturgin, Hochschul-Lehrtätigkeiten in den Bereichen Ästhetische Bildung, Postdramatisches Theater und Performance. 2005 gründete sie die Theater- und Performancegruppe RAMPIG, dort ist sie als Regisseurin und Dramaturgin tätig. Von 2016 bis 2018 war sie Leiterin der Sparte Volkstheater am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Seit 2018 leitet sie das Mannheimer Stadtensemble am Nationaltheater Mannheim. Seit 2016 im Vorstand der Dramaturgischen Gesellschaft.

  • Theresa Schütz

    Theaterwissenschaftlerin, Journalistin | Berlin

    Porträt von Theresa Schütz © Miriam Klingl

    Theresa Schütz

    Theaterwissenschaftlerin, Journalistin | Berlin

    Theresa Schütz, geb. 1986, Theaterwissenschaftlerin und Theaterjournalistin. Nach ihrem Studium der Deutschen Literatur und Kulturwissenschaft (BA) an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Theaterwissenschaft (MA) an der Freien Universität Berlin und der Université Paris-8 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich Affective Societies. Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten an der Freien Universität Berlin. Im Rahmen dessen promovierte sie 2021 zu Strategien der Publikumsinvolvierung im zeitgenössischen immersiven Theater („Theater der Vereinnahmung“, Berlin 2022). Die Arbeit am SFB setzt sie seit 2021 als Postdoktorandin mit einem Projekt zu Lebensformen von Künstler*innenkollektiven fort.

    Seit 2013 schreibt sie zudem regelmäßig theaterjournalistisch, vornehmlich für das Magazin Theater der Zeit, seit 2022 auch für nachtkritik.de. 2019/20 war sie Teilnehmerin der vom Bündnis internationaler Produktionshäuser geförderten, ersten Akademie für zeitgenössischen Theaterjournalismus.

  • Ulrike Seybold

    Geschäftsführerin des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste | Dortmund

    Porträt von Ulrike Seybold © privat

    Ulrike Seybold

    Geschäftsführerin des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste | Dortmund

    Ulrike Seybold ist seit Januar 2020 Geschäftsführerin des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste. Seit Oktober 2015 ist sie Beisitzerin im Vorstand des Bundesverbands Freie Darstellende Künste und von 2013 bis Ende 2019 war sie Geschäftsführerin des Landesverbands Freier Theater in Niedersachsen. Vor ihrer Verbandstätigkeit arbeitete sie viele Jahre freiberuflich als Produktionsleitung und Pressemitarbeiterin für verschiedene Kultur- und Theaterprojekte. Sie studierte an der Ruhruniversität Bochum Publizistik, Geschichte und Politikwissenschaft, absolvierte eine Weiterbildung zur Kulturmanagerin in Neuss und ging parallel journalistischen Tätigkeiten u.a. für die taz und den WDR nach.

  • Esther Slevogt

    nachtkritik.de | Berlin

    Porträt von Esther Slevogt © Thomas Aurin

    Esther Slevogt

    nachtkritik.de | Berlin

    Esther Slevogt ist Autorin, Kritikerin und Chefredakteurin des Theaterportals nachtkritik.de, das von ihr mitgegründet wurde. Sie schreibt über theaterhistorische Themen im Kontext von Politik und Ästhetik im 20. Jahrhundert, u.a. die 2011 im Verlag „Kiepenheuer und Witsch“ erschienene Wolfgang-Langhoff-Biografie „Den Kommunismus mit der Seele suchen“. Ein weiterer Schwerpunkt ist die jüdische Nachkriegsgeschichte in Deutschland. Spezielles Interesse gilt den Folgen der Digitalisierung für die tradierte Kulturtechnik Theater. Sie ist Miterfinderin der Konferenz Theater & Netz.

  • Jessica Weisskirchen

    Regisseurin | Leimen

    Porträt von Jessica Weisskirchen © Lena Wunderlich

    Jessica Weisskirchen

    Regisseurin | Leimen

    Jessica Samantha Starr Weisskirchen begann ihre Theaterlaufbahn als Regieassistentin am Theater und Orchester Heidelberg und wechselte später ans Nationaltheater Mannheim. Hier realisierte sie erste Arbeiten während ihrer Assistenzzeit (DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU von Sivan Ben Yishai, 2020) und als Regisseurin (EIN KÖRPER FÜR JETZT UND HEUTE von Mehdi Moradpour, 2021). 2022 eröffnete sie die Spielzeit des Theater Dortmund mit WOYZECK. 2023 wird sie die Spielzeit in der ‚Box’ des Deutschen Theaters Berlin eröffnen. Sie ist Gründerin des assistierenden-netzwerks und mittlerweile Vorstand des ensemble-netzwerks e.V. Sie ist Initiatorin und Gründerin des Assistierenden-Festivals SUMMER UP und Jurymitglied der Prozessförderung des Fonds Darstellende Künste. 2022 schloss sie erfolgreich den Master of Arts Studiengang, Theater- und Orchestermanagement, an der HfMDK in Frankfurt am Main ab. In diesem Jahr veröffentlicht die Kulturpolitische Gesellschaft den Sammelband „Systemkritik! Essays für eine Kulturpolitik der Transformation“ mit ihrem Artikel „Nur die Bretter, die die Welt bedeuten“.

  • Stephan Wunsch

    Puppenspieler, Figurenbildner, Regisseur, Ko-Leiter das Theaters Rosenfisch | Aachen

    Porträt von Stephan Wunsch © Vera Wunsch

    Stephan Wunsch

    Puppenspieler, Figurenbildner, Regisseur, Ko-Leiter das Theaters Rosenfisch | Aachen

    Stephan Wunsch ist Puppenspieler, Figurenbildner und Regisseur. Er studierte Philosophie und Germanistik in Aachen und belegte Seminare in Figurenspiel und Figurenbau auf Hof Lebherz. 2003 gründete er die Bühne theater rosenfisch. Seitdem produziert er zahlreiche Inszenierungen für Kinder und Erwachsene; außerdem Regiearbeiten, Figurenbau und Bühnenmusik für andere Bühnen. Neben dieser Tätigkeit ist er Teil der Redaktion von ‚Das andere Theater‘, die offizielle Zeitschrift des UNIMA-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland e.V., die zwei Mal jährlich erscheint.

  • Jonas Zipf

    Geschäftsführender Direktor Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH | Hamburg

    Porträt von Jonas Zipf © Tina Peißker

    Jonas Zipf

    Geschäftsführender Direktor Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH | Hamburg

    Gebürtiger Odenwälder, Jahrgang 1982. Studium der Psychologie in Berlin und Paris sowie der Sprech- und Musiktheaterregie an der Theaterakademie „August Everding“ in München. Promotion (laufend) "Kultur, Betrieb und Resonanz" bei Hartmut Rosa und Friedrich von Borries, HfBK Hamburg. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Gabriele-Oehmisch-Stiftung und der Akademie Musiktheater Heute der Deutschen Bank Stiftung.

    Als freier Dramaturg arbeitete er für eine Vielzahl von Produktionen in In- und Ausland (u.a. Kampnagel, Schaubühne, Schauspielhaus Zürich, Theater Basel, Alfortville Paris). Als Gründer, Regisseur und Dramaturg entwickelte er mit der freien Gruppe O-Team eine Reihe von ortsbezogenen Produktionen (u.a. „HermannSchlachten“ in den Stuttgarter Wagenhallen, „Blaupause“ im ehemaligen Redaktionsgebäude der Süddeutschen Zeitung oder „Kirschgärten“ auf dem Hofgut Oberfeld Darmstadt) sowie zuletzt „Flüchtlinge“ am Thalia Theater Hamburg.

    Von 2011 bis 2013 war er leitender Dramaturg/Mitglied der künstlerischen Leitung am Theaterhaus Jena und in der Spielzeit 2014/2015 Schauspieldirektor am Staatstheater Darmstadt. Er arbeitete als Festival-Kurator und -Dramaturg (Rodeo-Festival München, Datterich-Festival Darmstadt, Wiesbaden Biennale) und Lehrbeauftragter (LMU und HfMT München, HfMT Leipzig, TU Darmstadt, JGU und HfMT Frankfurt, JGU Mainz, EAH und FSU Jena). Zipf leitete von 2016 bis 2022 JenaKultur. Seit der Spielzeit 2022/23 ist er Geschäftsführender Direktor auf Kampnagel Hamburg.