Magazin

In seinem Blog gibt der Fonds in Interviews, Video-Statements und Talks mit Gästen vertiefende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Fördergeschehen, Ziele und Vorhaben.

#ARTikel #B.A.L.L. #Bundesforum #BundesweiteArtistLabs #Diskurs #Event #Förderung #GLOBALVILLAGE #Hintergrund #NEUSTARTKULTUR #TaboriPreis #TakeHeart #TakeThat zurücksetzen

Unterm Sternenhimmel

© Daiva Tubutyte

01. Juni 2023

Emmilou Roessling erforscht die Kopernikanische Wende und speist damit ihre spartenübergreifende Kunst.

Tags

mehr

Zusammenarbeit, die weiter wachsen kann

09. Mai 2023

Mit einer Netzwerk- und Strukturförderung konnte der Verband Deutscher Puppentheater e.V. seine Mitglieder über die Pandemie-Zeit begleiten und sich für die Zukunft stabil neu aufstellen.

Tags

mehr

Blockbuster übers Abbaggern

© Markus&Markus

22. März 2023

Markus&Markus folgen in „Titanic II“ den Spuren des globalen Sandraubbaus. Das Team über ihre Recherchen im Rahmen der Prozessförderung im Gespräch mit Elena Philipp.

Tags

mehr

„Ich will Frieden“

© Klaudius Dziuk

13. März 2023

Irina Miller sammelt und übersetzt Berichte von aus der Ukraine geflüchteten Frauen – und wird dabei von der #TakeHeart-Rechercheförderung unterstützt. Die Künstlerin im Gespräch mit Georg Kasch über Gewalt und Krieg aus weiblicher Sicht.

Tags

mehr

„Wir wollen etwas machen, was nicht möglich ist“

© Dominique Brewing

03. März 2023

Mit „Die Versammlung“ verbinden Herbordt/Mohren in Stuttgart einmal mehr Kunst und Leben und führen Menschen zusammen: Wie wollen wir leben? - Georg Kasch über die #TakeHeart-geförderte Arbeit.

Tags

mehr

Zusammen stark

© Dana Ersing

15. Feb. 2023

Das Figurentheaterzentrum Westflügel Leipzig hat mit einer Netzwerk- und Strukturförderung seine internationalen Verbindungen vertieft und verstetigt. Dana Ersing im Gespräch mit der Kulturjournalistin Elena Philipp über die Wichtigkeit von Allianzen, Verbindungen und Kooperationen.

Tags

mehr

Freiheit gibt es wirklich

© Erik Gross

08. Feb. 2023

Die Dresdner go plastic company zeigt in „We’re Used To Being Darker“ Perspektiven weiblicher (Un-)Abhängigkeit.

Tags

mehr

Zwischen Katastrophe und Utopie

© Flinn Works

24. Jan. 2023

Flinn Works recherchieren im Wald und setzen ihre Hoffnung auf Veränderung durch Kunst

Tags

mehr

Gottes Vogel

© Yao Franck Yannick Ake

01. Dez. 2022

In ihrer #TakeHeart-Residenz „Skelly, Sänger, Philosoph, Performer zwischen den Welten“ erinnern Gintersdorfer/Klaßen an den Grenzen sprengenden Musiker und Performer. Georg Kasch im Gespräch mit Monika Gintersdorfer über das Projekt und den Ausnahmekünstler.

Tags

mehr

Eine Frage der Übung

© Ayman Srmaney

17. Nov. 2022

An der Theaterperipherie machen niedlich&GROSS™ Kinder neugierig auf die Komplexität und Vielfalt von „Musik“.

Tags

mehr

Nur mit uns

© Laura Schwörer Fraktalia

02. Nov. 2022

Das Netzwerk nichtbehinderter und behinderter Tanz- und Theaterschaffender vermittelt Inklusions-Expertise und ermöglicht den Dialog auf Augenhöhe. Georg Kasch hat mit einigen Vertreter*innen über den zurückgelegten Weg des Netzwerks gesprochen – und die Perspektiven nach der #TakeHeart-Förderung.

Tags

mehr

Wenn die Tür des Käfigs offen steht

© Jan-Moritz Hoffmann

23. Aug. 2022

Anke Retzlaff und ihr Team bringen mit „Wofür es sich zu kämpfen lohnt“ eine Hamstergeschichte als Musiktheater mit moralphilosophischen Fallstricken auf die Bühne.

Tags

mehr

Eine Tür, hinter der eine ganze Welt wartet

© Fanni Halmburger

05. Aug. 2022

Das Performance-Kollektiv She She Pop forscht zur utopischen Kraft von Träumen.

Tags

mehr

Schreien, Atmen, Jammern, Singen

© SEE!

22. Juli 2022

Die Gruppe SEE! erforscht in ihrer Residenz „ON Connection“ Klänge und Körperresonanzen.

Tags

mehr

Wir brauchen eine Ästhetik der Berührung

© Robin Junicke

15. Juli 2022

Mit dem „Queens“ schafft die Künstlerin und Regisseurin Sibylle Peters einen Club für die Lust heterasexueller Frauen, der patriarchale Normen sprengt.

Tags

mehr

Schwer zu fassen

© Nele Stuhler

22. Juni 2022

In ihrem Rechercheprojekt „Chorisch denken“ setzt sich die Dramatikerin und Performerin Nele Stuhler mit dem Chor auseinander.

Tags

mehr

Wo immer ich ein Lied schrieb

© Jasper Kettner

03. Juni 2022

Bernadette La Hengsts Abend „Mutter**Land“ erzählt anhand ihrer Familiengeschichte vom Provisorischen des Lebens. Ein Beitrag von Georg Kasch.

Tags

mehr

2022 | #TakeHeart

29. Dez. 2021

In diesem Video gibt Holger Bergmann, Geschäftsführer des Fonds, einen Ausblick auf das kommende Jahr und blickt auf die Herausforderungen des vergangenen Jahres zurück.

Tags

mehr

Wege aus dem Hamsterrad

© Bernd Voelkel / Benjamin Krieg

24. Aug. 2021

Wie entsteht eigentlich Darstellende Kunst? Mit seinem neuen Förderpaket #TakeHeart stellt der Fonds Darstellende Künste die ganz großen Fragen. Und ermöglicht dabei Ergebnisoffenheit. Holger Bergmann im Gespräch mit Kulturjournalist Falk Schreiber über die neuen Förderprogramme

Tags

mehr

#TakeHeart | Neue Förderprogramme

23. Aug. 2021

Der Fonds legt mit #TakeHeart sechs neue Förderprogramme auf – in diesem Video vorgestellt von Holger Bergmann, Geschäftsführer des Fonds. Das Antragsverfahren selbst startet in Kürze.

Tags

mehr