Blog

#ARTikel #B.A.L.L. #Background #BundesweiteArtistLabs #Discourse #Event #Funding #GLOBALVILLAGE #NEUSTARTKULTUR #TaboriPreis #TakeHeart #TakeThat Bundesforum reset

Unterm Sternenhimmel

© Daiva Tubutyte

01 Jun 2023

Emmilou Roessling erforscht die Kopernikanische Wende und speist damit ihre spartenübergreifende Kunst.

Tags

more

Zusammenarbeit, die weiter wachsen kann

09 May 2023

Mit einer Netzwerk- und Strukturförderung konnte der Verband Deutscher Puppentheater e.V. seine Mitglieder über die Pandemie-Zeit begleiten und sich für die Zukunft stabil neu aufstellen.

Tags

more

Blockbuster übers Abbaggern

© Markus&Markus

22 Mar 2023

Markus&Markus folgen in „Titanic II“ den Spuren des globalen Sandraubbaus. Das Team über ihre Recherchen im Rahmen der Prozessförderung im Gespräch mit Elena Philipp.

Tags

more

„Ich will Frieden“

© Klaudius Dziuk

13 Mar 2023

Tags

more

„Wir wollen etwas machen, was nicht möglich ist“

© Dominique Brewing

03 Mar 2023

Tags

more

Zusammen stark

© Dana Ersing

15 Feb 2023

Das Figurentheaterzentrum Westflügel Leipzig hat mit einer Netzwerk- und Strukturförderung seine internationalen Verbindungen vertieft und verstetigt. Dana Ersing im Gespräch mit der Kulturjournalistin Elena Philipp über die Wichtigkeit von Allianzen, Verbindungen und Kooperationen.

Tags

more

Freiheit gibt es wirklich

© Erik Gross

08 Feb 2023

Die Dresdner go plastic company zeigt in „We’re Used To Being Darker“ Perspektiven weiblicher (Un-)Abhängigkeit.

Tags

more

Zwischen Katastrophe und Utopie

© Flinn Works

24 Jan 2023

Flinn Works recherchieren im Wald und setzen ihre Hoffnung auf Veränderung durch Kunst

Tags

more

Einsteigen, bitte!

© Mobile Albania

02 Jan 2023

Mobile Albania suchen und bauen in ihrem vom Fonds geförderten Langzeitprojekt „Nahverkehr“ an einer neuen, niedrigschwelligen Form der Vernetzung und des Austausch. Georg Kasch im Gespräch mit Julia Blawert.

Tags

more

Gottes Vogel

© Yao Franck Yannick Ake

01 Dec 2022

Tags

more

Eine Frage der Übung

© Ayman Srmaney

17 Nov 2022

An der Theaterperipherie machen niedlich&GROSS™ Kinder neugierig auf die Komplexität und Vielfalt von „Musik“.

Tags

more

Nur mit uns

© Laura Schwörer Fraktalia

02 Nov 2022

Das Netzwerk nichtbehinderter und behinderter Tanz- und Theaterschaffender vermittelt Inklusions-Expertise und ermöglicht den Dialog auf Augenhöhe. Georg Kasch hat mit einigen Vertreter*innen über den zurückgelegten Weg des Netzwerks gesprochen – und die Perspektiven nach der #TakeHeart-Förderung.

Tags

more

Die hörende Kulturlandschaft zum Zuschauen bewegen

© Lab Signs

13 Oct 2022

Welche strukturellen Veränderungen braucht der Kulturbetrieb um Tauben Künstler*innen mehr Sichtbarkeit zu geben und was könnten dementsprechende Strategien sein? Beim Artist Lab Signs tauschen sich Taube Künstler*innen und Interessierte über diese Themen aus und stellen erste Forderungen. Ein Beitrag von Franziska Winkler.

Tags

more

Generationenwechsel im Figurentheater. Im Gespräch mit Seta Guetsoyan

© Labor "Die Innovationen"

12 Oct 2022

Das Figurentheater-Kolleg Bochum hat in den Laboren „Innovationen“ und „Generationen“ Begegnungsräume für erfahrene und junge Spieler*innen geschaffen. Neben inhaltlichen Diskussionen über neue Technologien, das Spielen mit Objekten oder geschlechtergerechte Sprache ging es dabei auch um die Frage des Vermächtnisses: Wie übergibt man eine Sammlung von Figuren, ein persönliches Netzwerk oder gar ein Theater? Zum Interview von Sebastian Köthe.

Tags

more

Auf Grashalms Schneide

© Yusuf Alazhar

07 Oct 2022

Sandra Hetzl hat sich mit Ming Poon und Ariel Orah getroffen, um über das Labor „Mutating Kinship – Lab for Asian Diaspora Artist-Led Initiatives“ zu sprechen. Eine Begegnung in der Gorki-Kantine.

Tags

more

Berauschende Szenen des Kollektiven

© Mateja Meded

07 Oct 2022

Die Schauspielerin und Regisseurin Mateja Meded hat Labor „Hack the System – von Ohnmacht zur Macht“ geleitet. Zusammen mit dem Cast ihres Film-Projekts hat sie über die hierarchischen Strukturen des Kulturbetriebs nachgedacht. Ein Beitrag von Elisabeth Wellershaus.

Tags

more

Dem White Gaze begegnen

© Julia-Huda Nahas

04 Oct 2022

Wie kann ein kollektiver Versuch aussehen, sich in künstlerischen und sozialen Praxen dem White Gaze zu entziehen? Keith Zenga King hat das Labor „Collective (un)learning spaces“ kuratiert und sich mit BI*POC-Kolleg*innen über die Dezentrierung des Eurozentrismus ausgetauscht. Hier geht es zum Beitrag von Marny Garcia Mommertz.

Tags

more

Uns wird immer wieder vorgeführt, wie hierarchisch die Welt ist

© Knut Klaßen

30 Sep 2022

Monika Gintersdorfer und ihr transnationales Theaterkollektiv Gintersdorfer/Klaßen teilen nach einem Artist Lab zur künstlerischen und ökologischen Nachhaltigkeit freier Gruppen ihre Gedanken. Ein Beitrag von Elena Philipp.

Tags

more

Nach vorne denken

© Theresa Beschnidt

29 Sep 2022

Welche Spuren haben die Erfahrungen der Pandemie physisch und psychisch hinterlassen? Wie haben sie die Arbeit von Tänzer*innen und Choreograf*innen beeinflusst? Diese Fragen werden seit einer Weile im Dachverband Tanz Deutschland (DTD) diskutiert. Sabine Gehm hat sie im Lab „Thinking Forward“ aufgegriffen und fragt: Wie verändern Social Distancing und Covid-Erkrankungen künstlerische Prozesse und Perspektiven? Ein Interview von Esther Boldt.

Tags

more

Solo, selbstständig und frei

© Bridge Markland

28 Sep 2022

Im Rahmen des Labors „Soloselbstständigkeit“ trafen sich die freien Kunstschaffenden Ute Kahmann, Stela Korljan und Bridge Markland zu digitalen Klausuren. Das [audiokombinat] hat die Sessiontapes gesichtet und mit Ute Kahmann einige Punkte nachdiskutiert.

Tags

more
weitere Einträge laden ...