Magazin
In seinem Blog gibt der Fonds in Interviews, Video-Statements und Talks mit Gästen vertiefende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Fördergeschehen, Ziele und Vorhaben.
-
Prozesse – Strukturen – Resonanz
26. Mai 2023
Die Fördertätigkeit des Fonds im Rahmen von NEUSTART KULTUR wurde durch das unabhängige Unternehmen KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH evaluiert.
Tags
-
#introducing (Audiodeskription)
11. Mai 2023
In diesem Video stellen wir die diesjährigen Tabori-Preisträger*innen und Ausgezeichneten näher vor.
Tags
-
#introducing
11. Mai 2023
In diesem Video stellen wir die diesjährigen Tabori-Preisträger*innen und Ausgezeichneten näher vor.
Tags
-
„Im Grunde wird das ganze Feld noch einmal neu bestellt.“
© Christian Martin
10. Mai 2023
Kulturjournalistin Christine Wahl spricht mit den Tabori Preisträger*innen 2022 Meine Damen und Herren und Jurymitglied Carena Schlewitt über die Bedeutung des Tabori Preises für die ausgezeichneten Künstler*innen und Companies und über strukturelle und ästhetische Tendenzen in den Freien Darstellenden Künsten.
Tags
-
Zusammenarbeit, die weiter wachsen kann
09. Mai 2023
Mit einer Netzwerk- und Strukturförderung konnte der Verband Deutscher Puppentheater e.V. seine Mitglieder über die Pandemie-Zeit begleiten und sich für die Zukunft stabil neu aufstellen.
Tags
-
„Ich bin dafür zuständig, die Welt zu verändern.“
© Katja Feldmeier
08. Mai 2023
Performer*in, Choreograf*in, Regisseur*in Heinrich Horwitz inszeniert mit einem fluiden Kollektiv künstlerische Reflektionen vom nonbinären Sein und der gesellschaftlichen Rolle von Gender und Geschlecht. 2023 ehrt der Fonds diese künstlerische Arbeit mit der Tabori Auszeichnung. Kulturjournalistin Christine Wahl fragt im Interview, welche Bedeutung diese Ehrung hat.
Tags
-
„Wir wollen keine Fachleute werden.“
© Sandra Then
04. Mai 2023
Das künstlerische Duo Hannah Hofmann und Sven Lindholm entwickelt seit über 20 Jahren Formate an der Schnittstelle zwischen performativer, visueller und akustischer Kunst. Die Kulturjournalistin Christine Wahl im Gespräch mit den Preisträger*innen des Tabori Preises 2023.
Tags
-
„Ich lese alles, was das Internet hergibt.“
© Giannina Otter / Workspacebrussels
25. Apr. 2023
In ihren Arbeiten schaut die philippinische Choreografin Eisa Jocson unverblümt auf Körperbilder, Klischees und ihre Auswirkungen. Dafür erhält sie die Tabori Auszeichnung International 2023. Kulturjournalistin Christine Wahl im Gespräch mit der Ausnahmekünstlerin.
Tags
-
Heterogenität als Teil des Problems – und als Teil einer Lösung
© Leona Ohsiek
21. Apr. 2023
Ein Kommentar nach drei Monaten Ländertournee des Dokumentarfilms „DENNOCH! – Zur Lage der Freien Künste“
Tags
-
Blockbuster übers Abbaggern
© Markus&Markus
22. März 2023
Markus&Markus folgen in „Titanic II“ den Spuren des globalen Sandraubbaus. Das Team über ihre Recherchen im Rahmen der Prozessförderung im Gespräch mit Elena Philipp.
Tags
-
„Ich will Frieden“
© Klaudius Dziuk
13. März 2023
Irina Miller sammelt und übersetzt Berichte von aus der Ukraine geflüchteten Frauen – und wird dabei von der #TakeHeart-Rechercheförderung unterstützt. Die Künstlerin im Gespräch mit Georg Kasch über Gewalt und Krieg aus weiblicher Sicht.
Tags
-
„Wir wollen etwas machen, was nicht möglich ist“
© Dominique Brewing
03. März 2023
Mit „Die Versammlung“ verbinden Herbordt/Mohren in Stuttgart einmal mehr Kunst und Leben und führen Menschen zusammen: Wie wollen wir leben? - Georg Kasch über die #TakeHeart-geförderte Arbeit.
Tags
-
дах! DACH! (Audiodeskription)
20. Feb. 2023
Unter dem Titel „DACH“ – gleichbedeutend im Ukrainischen wie im Deutschen – hat der Fonds Darstellende Künste zusammen mit dem Bündnis internationaler Produktionshäuser, dem Bundesnetzwerk flausen+ und dem Netzwerk Freier Theater ein Residenzprogramm für ukrainische Künstler*innen in Deutschland initiiert und realisiert.
Tags
-
дах! DACH!
20. Feb. 2023
Unter dem Titel „DACH“ – gleichbedeutend im Ukrainischen wie im Deutschen – hat der Fonds Darstellende Künste zusammen mit dem Bündnis internationaler Produktionshäuser, dem Bundesnetzwerk flausen+ und dem Netzwerk Freier Theater ein Residenzprogramm für ukrainische Künstler*innen in Deutschland initiiert und realisiert.
Tags
-
Zusammen stark
© Dana Ersing
15. Feb. 2023
Das Figurentheaterzentrum Westflügel Leipzig hat mit einer Netzwerk- und Strukturförderung seine internationalen Verbindungen vertieft und verstetigt. Dana Ersing im Gespräch mit der Kulturjournalistin Elena Philipp über die Wichtigkeit von Allianzen, Verbindungen und Kooperationen.
Tags
-
Freiheit gibt es wirklich
© Erik Gross
08. Feb. 2023
Die Dresdner go plastic company zeigt in „We’re Used To Being Darker“ Perspektiven weiblicher (Un-)Abhängigkeit.
Tags
-
Die Welt zu den Brettern
06. Feb. 2023
Warum wir auch jenseits von Krisen über Publikum sprechen sollten - das führt Holger Bergmann in seiner Kolumne in der aktuellen Ausgabe von "theater heute" aus.
-
Zwischen Katastrophe und Utopie
© Flinn Works
24. Jan. 2023
Flinn Works recherchieren im Wald und setzen ihre Hoffnung auf Veränderung durch Kunst
Tags
-
DENNOCH - Zur Lage der Freien Künste (Audiodeskription)
05. Jan. 2023
Mit der Filmpremiere am 21. Januar 2023 am HAU Hebbel am Ufer startet die große Deutschland-Tour des Dokumentarfilms "DENNOCH! - Zur Lage der Freien Künste". Erste Einblicke gibt dieser Trailer.
-
DENNOCH - Zur Lage der Freien Künste
05. Jan. 2023
Mit der Filmpremiere am 21. Januar 2023 am HAU Hebbel am Ufer startet die große Deutschland-Tour des Dokumentarfilms "DENNOCH! - Zur Lage der Freien Künste". Erste Einblicke gibt dieser Trailer.