Magazin
In seinem Blog gibt der Fonds in Interviews, Video-Statements und Talks mit Gästen vertiefende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Fördergeschehen, Ziele und Vorhaben.
-
Kultur ist ein Grundnahrungsmittel
© J. Konrad Schmidt
28. Sept. 2023
Am 11. Oktober 2023 wird der Theaterpreis des Bundes 2023 verliehen. Im Vorfeld führte Kulturjournalistin Christine Wahl ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über den Theaterpreis, die Bedeutung von (Theater-)Kunst und ihre eigenen Theatererfahrungen.
Tags
-
#introducing
11. Mai 2023
In diesem Video stellen wir die diesjährigen Tabori-Preisträger*innen und Ausgezeichneten näher vor.
Tags
-
„Im Grunde wird das ganze Feld noch einmal neu bestellt.“
© Christian Martin
10. Mai 2023
Kulturjournalistin Christine Wahl spricht mit den Tabori Preisträger*innen 2022 Meine Damen und Herren und Jurymitglied Carena Schlewitt über die Bedeutung des Tabori Preises für die ausgezeichneten Künstler*innen und Companies und über strukturelle und ästhetische Tendenzen in den Freien Darstellenden Künsten.
Tags
-
„Ich bin dafür zuständig, die Welt zu verändern.“
© Katja Feldmeier
08. Mai 2023
Performer*in, Choreograf*in, Regisseur*in Heinrich Horwitz inszeniert mit einem fluiden Kollektiv künstlerische Reflektionen vom nonbinären Sein und der gesellschaftlichen Rolle von Gender und Geschlecht. 2023 ehrt der Fonds diese künstlerische Arbeit mit der Tabori Auszeichnung. Kulturjournalistin Christine Wahl fragt im Interview, welche Bedeutung diese Ehrung hat.
Tags
-
„Wir wollen keine Fachleute werden.“
© Sandra Then
04. Mai 2023
Das künstlerische Duo Hannah Hofmann und Sven Lindholm entwickelt seit über 20 Jahren Formate an der Schnittstelle zwischen performativer, visueller und akustischer Kunst. Die Kulturjournalistin Christine Wahl im Gespräch mit den Preisträger*innen des Tabori Preises 2023.
Tags
-
„Ich lese alles, was das Internet hergibt.“
© Giannina Otter / Workspacebrussels
25. Apr. 2023
In ihren Arbeiten schaut die philippinische Choreografin Eisa Jocson unverblümt auf Körperbilder, Klischees und ihre Auswirkungen. Dafür erhält sie die Tabori Auszeichnung International 2023. Kulturjournalistin Christine Wahl im Gespräch mit der Ausnahmekünstlerin.
Tags
-
Heterogenität als Teil des Problems – und als Teil einer Lösung
© Leona Ohsiek
21. Apr. 2023
Ein Kommentar nach drei Monaten Ländertournee des Dokumentarfilms „DENNOCH! – Zur Lage der Freien Künste“
Tags
-
Auf der Suche nach Verbundenheit
© Dorothea Tuch
16. Nov. 2022
Wie haben ästhetische Perspektiven und Produktionsstrukturen sich seit Beginn der Corona-Pandemie verschoben? Wie reagieren die Künstler*innen der Freien Szene auf eine Zeit der einander überlagenden Krisen? Auf dem B.A.L.L. der Darstellenden Künste, dem Bundesweiten Artist Labor der Labore, kamen Antworten und viele neue Fragen zusammen.
Tags
-
Es ist so schön, euch zu sehen
© Dorothea Tuch
16. Nov. 2022
Vera Klocke hat die Veranstaltung „B.A.L.L. – Bundesweites Artist Labor der Labore“ im Haus der Berliner Festspiele besucht und fasst ihre Eindrücke über zwei Tage voller Momente des Zusammenkommens und Austauschs zusammen.
Tags
-
Umverteilung der Arbeit – das Theater und seine Verbündeten
© Dorothea Tuch
15. Nov. 2022
Ein Rückblick auf die Arbeit der Bundesweiten Artist Labs und das Programm des B.A.L.L. – Bundesweites Artist Labor der Labore – auf eine Veranstaltung, in der die Vielfalt der freien Szene in sämtlichen Ecken und Nischen vom Haus der Berliner Festspiele aufblitzte.
Tags
-
Zur Zukunft der Förderung - ein Statement von Wolfgang Schneider
© Dorothea Tuch
02. Nov. 2022
Zum Abschluss des B.A.L.L. – Bundesweites Artist Labor der Labore positionierten sich bundesweit agierende Verbände der Freien Darstellenden Künste wie das Bündnis internationaler Produktionshäuser, der Bundesverband Freie Darstellende Künste, das Netzwerk Freier Theater sowie das flausen+Bundesnetzwerk. Für den Fonds Darstellende Künste entsendete der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Wolfgang Schneider seine kulturpolitische Botschaft.
Tags
-
Halluzinierte Volkshochschule
© Dorothea Tuch
25. Okt. 2022
Beim „Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen“ präsentierten 100 Expert*innen aus Aktivismus, Kunst und Theorie im Haus der Berliner Festspiele ihre Praktiken, Taktiken und Plädoyers für und gegen die Wiederholung. Sebastian Köthe berichtet von seinem Parcours durch eine magische Nacht, in der das Theater seinen Witz und Zauber in den Dienst gemeinsamen Denkens gestellt hat.
Tags
-
Das Recht auf Forschung
© Dorothea Tuch
20. Okt. 2022
Zum Auftakt des „Bundesweiten Artist Labors der Labore“ hielt Sibylle Peters – Performancekünstlerin und Kulturwissenschaftlerin – eine vom Publikum gefeierte Keynote über die Freien Darstellenden Künste in der Gesellschaft der sich überlagerten Krisen und warum wir ein Recht Forschung brauchen.
Tags
-
Theater, Demos und andere Old School Aktionsformen
© Renata Chueire
03. Juni 2022
Simone Dede Ayivi ist sowohl Künstlerin als auch politische Aktivistin.Der Kulturjournalist Tom Mustroph im Gespräch mit Simone Dede Ayivi, Preisträgerin der Tabori Auszeichnung 2022.
Tags
-
Bewegung in der Vertikalen
© Ingo Solm
02. Juni 2022
Overhead Project verbindet Akrobatik und zeitgenössischen Tanz. Der Kulturjournalist Tom Mustroph im Gespräch mit den Preisträger*innen der Tabori Auszeichnung (national) 2022.
Tags
-
Eigenregie, Escape-Rooms und Selbstermächtigung
© Christian Martin
02. Juni 2022
Das inklusive Ensemble Meine Damen und Herren beschreitet neue Wege des gleichberechtigten kollektiven Arbeitens. Der Kulturjournalist Tom Mustroph im Gespräch mit den Preisträger*innen des Tabori Preises 2022.
Tags
-
„Handelt bitte nicht so, als würde alles, jede und jeder Euch gehören."
© Ramin Mazur
13. Mai 2022
Erstmals in diesem Jahr verleiht der Fonds die Tabori Auszeichnung international. Der Kulturjournalist Tom Mustroph im Gespräch mit den Preisträger*innen des teatru-spălătorie aus Moldau.
Tags
-
Der „Oscar der Freien Darstellenden Künste"
© Florian Krauss
12. Mai 2022
Professor Dr. Wolfgang Schneider, Vorstandsvorsitzender des Fonds Darstellende Künste und Mitglied der Jury zur Vergabe des Tabori Preises, im Gespräch mit dem Kulturjournalisten Tom Mustroph über Entwicklung und Bedeutung des Tabori Preises sowie die künftigen Aufgaben des Fonds.
Tags
-
AUTONOM-Symposium: Dokumentation jetzt online
04. März 2022
Am 3. Dezember 2021 fand das Online-Symposium zum Förderprogramm AUTONOM statt. Es sprachen u. a. Renée Cummings und Dr. Hanno Rauterberg. Die vollständige Dokumentation ist jetzt online verfügbar.
Tags
-
Alle Fragen offen?
© Dorothea Tuch
17. Sept. 2021
Das Bundesforum endet mit einem Blick in die Zukunft – und wappnet die Teilnehmenden für die anstehenden politischen Verhandlungen.
Tags