Magazin

In seinem Blog gibt der Fonds in Interviews, Video-Statements und Talks mit Gästen vertiefende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Fördergeschehen, Ziele und Vorhaben.

#ARTikel #B.A.L.L. #Bundesforum #BundesweiteArtistLabs #Diskurs #Event #Förderung #GLOBALVILLAGE #Hintergrund #NEUSTARTKULTUR #TaboriPreis #TakeHeart #TakeThat zurücksetzen

Das Nadelöhr des Atems

© © Lisa Viezens

17. Nov. 2021

Kultur trotz(t) Krise (Folge 11) – Mit der Summer School „Sainte Réalité“ suchen der Choreograph Ben J. Riepe und seine Kompanie nach Antworten auf die existenziellen Krisen der Zeit. Ein Beitrag von Elena Philipp.

Tags

mehr

Herzlichen Glückwunsch, FFT! | Grußwort von Holger Bergmann

17. Nov. 2021

Herzlichen Glückwunsch! Im Rahmen der Eröffnung gratulierte Holger Bergmann dem FORUM FREIES THEATER zu den neuen Räumlichkeiten im Herzen von Düsseldorf. Sein Grußwort hier zum Nachlesen.

Tags

mehr

Empowerment für die Künste

© Foto: Dorothea Tuch

10. Nov. 2021

Das Symposium „Transformationen der Theaterlandschaft“ gibt wichtige Anregungen, wie die freien darstellenden Künste nach Corona arbeiten können sollten

Tags

mehr

Hier geht’s um die Zukunft

© Dorothea Tuch

10. Nov. 2021

Wo in den Freien Darstellenden Künste zu unterstützende Potenziale liegen, erkunden beim Symposium „Transformationen der Theaterlandschaft“ die Vorträge zu Künstlicher Intelligenz, dem Publikum im Digitalen, Diversität, Nachhaltigkeit und Kultur jenseits der Großstädte.

Tags

mehr

Braucht Deutschland eine Theaterentwicklungsplanung?

© Dorothea Tuch

01. Nov. 2021

Am 02. November 2021 präsentiert der Fonds Darstellende Künste zusammen mit den beteiligten Wissenschaftler*innen die Ergebnisse der Studien, die die NEUSTART-KULTUR-Förderungen begleitet haben. Geleitet hat das Programm Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Vorstandsvorsitzender des Fonds Darstellende Künste. Ein Gespräch mit Elena Philipp und Georg Kasch über zentrale Erkenntnisse und darüber, was jetzt zu tun ist.

Tags

mehr

Trojanische Pferde

© Evelyn Hriberšek & Adrian Schaetz © VG Bild-Kunst, Bonn 2021

13. Sept. 2021

Kultur trotz(t) Krise (Folge 10): Das Opera Lab Berlin und Evelyn Hriberšek aus München arbeiten an der Zugänglichkeit von zeitgenössischem Musiktheater

Tags

mehr

#TakeThatTalks | Folge 3 mit Amelie Deuflhard

12. Sept. 2021

In der Reihe #TakeThatTalks eröffnet der Fonds Darstellende Künste einen Dialog mit verschiedenen Gästen. Zusammen betrachten wir die aktuelle Situation der Freien Darstellenden Künste und diskutieren mögliche Perspektiven für die Zeit „nach Corona“.

In der dritten Ausgabe begrüßt Holger Bergmann Amelie Deuflhard, Künstlerische Leitung/Intendantin, Kampnagel | Hamburg.

Tags

mehr

Eine Szene, die schon da ist

© Anja Beutler

10. Sept. 2021

Kultur trotz(t) Krise (Folge 9) – Schwarzen und PoC-Künstler*innen aus Hamburgs Freier Szene verleiht Naomi Odhiambo in ihrer Kampnagel-Residenz mehr Sichtbarkeit

Tags

mehr

Haltung zeigen

© Daniela del Pomar

08. Sept. 2021

Kultur trotz(t) Krise (Folge 8): Turbo Pascal wollen mit „Böse Bücher“ die Grauzonen des Denkbaren erkunden.

Tags

mehr

#TakeThatTalks | Folge 2 mit Olaf Zimmermann

03. Sept. 2021

In der Reihe #TakeThatTalks eröffnet der Fonds Darstellende Künste einen Dialog mit verschiedenen Gästen. Zusammen betrachten wir die aktuelle Situation der Freien Darstellenden Künste und diskutieren mögliche Perspektiven für die Zeit „nach Corona“.
In der zweiten Ausgabe begrüßt Holger Bergmann Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates.

Tags

mehr

Wie klingen Marias Mirakel?

© Sven Zellner

24. Aug. 2021

Kultur trotz(t) Krise (Folge 7): In ihrer performativen Installation „Wunder“ über Altöttings Schwarze Madonna bringen Christiane Huber und ihr Team religiöse Rituale und aktuelle Diskurse zusammen.

Tags

mehr

Wie ein Sechser im Lotto

© Theaterlandschaft e.V.

28. Juli 2021

Kultur trotz(t) Krise (Folge 5): Der Verein Theaterlandschafft bringt Inszenierungen zu Kindern in die Fläche. Den ganzen Artikel von Georg Kasch gibt es hier zum Nachlesen.

Tags

mehr

Bühne frei für Digitalkunst

© © Ken Werner

21. Juli 2021

Kultur trotz(t) Krise (Folge 4): Wie sich Virtual Reality und Theater verbinden können, erkunden das Hamburger VRHAM!-Festival und das Institut für theatrale Zukunftsforschung (ITZ) des Zimmertheater Tübingen. Den ganzen Artikel von Elena Philipp gibt es hier zum Nachlesen.

Tags

mehr

Und dann geht der Hut rum

© buehnendautenheims

15. Juli 2021

Kultur trotz(t) Krise (Folge 3): Die buehnendautenheims begeben sich mit einem Doku-Film auf die Spuren ihrer „Das große Welttheater“-Tour von West nach Ost. Den ganzen Artikel von Georg Kasch gibt es hier zum Nachlesen.

Tags

mehr

Forschen statt Spielen

© Benjamin Krieg

23. Juni 2021

„Die während der Corona-Krise entwickelten Stipendienprogramme für die freien darstellenden Künste wären auch postpandemisch ein Gewinn“, formuliert Tom Mustroph in seinem Artikel über die #TakeCareResidenzen des Fonds Darstellende Künste.

Tags

Website

Kampf den Schubladen

© Steven Solbrig

11. Juni 2021

Kunst trotz(t) Krise (Folge 1): Wie wirkt die #TakeThat-Förderung des Fonds Darstellende Künste? Folge 1: Jana Zöll hat in ihrer #TakeCareResidenz den Zusammenhang zwischen Normen und Zuschreibungen erforscht.

Tags

mehr

TRANSFORMATIONEN: Gespräche und Positionen aus den Freien Darstellenden Künsten

05. Juni 2021

Am 05. Juni 2021 war der Fonds mit der Online-Veranstaltung „TRANSFORMATIONEN – Gespräche und Positionen aus den Freien Darstellenden Künsten“ beim Festival „Claiming Common Spaces III“ zu Gast, um mit Akteur*innen die Wandlungspotentiale und Veränderungen von Rahmenbedingungen des freien Produzierens zu befragen. Im Juli erscheint die gleichnamige Dokumentation.

Tags

mehr

#TakeThatTalks | Folge 1 mit Janina Benduski

28. Mai 2021

In der Reihe #TakeThatTalks eröffnet der Fonds Darstellende Künste einen Dialog mit verschiedenen Gästen. Zusammen betrachten wir die aktuelle Situation der Freien Darstellenden Künste und diskutieren mögliche Perspektiven für die Zeit „nach Corona“.
In der ersten Ausgabe begrüßt Holger Bergmann Janina Benduski, ehemalige Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, Vorstandsmitglied des LAFT Berlin, Mitbegründerin des Produktionskollektivs ehrliche arbeit und Programmdirektorin des Performing Arts Festival.

Tags

mehr

„Wir wollen keine Bestenliste“

© Louisa Marie Nübel

26. Mai 2021

Elena Philipp und Georg Kasch sprachen mit Kai van Eikels über sein Forschungsvorhaben „Förderung von künstlerischen Produktionen unter veränderten Vorzeichen“, das als eines der 12 Teilstudien im Rahmen des Forschungsprogramms des Fonds die künstlerische Entwicklung und Förderperspektive in den Freien Darstellenden Künsten untersucht.

Tags

mehr

#TakeThat | Bereits Förderung in Höhe von 56 Mio. Euro bewilligt

26. März 2021

Bereits ein Jahr ist es her, dass erste Bühnen aufgrund der Corona-Pandemie schließen mussten und noch immer beeinflussen die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie die Kultur enorm. Der Fonds arbeite weiter am Ausbau seiner Förderung zur Stabilisierung der freien Kunstproduktion. Dazu wird das Programm #TakePart in neuer Form wieder aufgesetzt.

Tags

mehr
weitere Einträge laden ...