Magazin
In seinem Blog gibt der Fonds in Interviews, Video-Statements und Talks mit Gästen vertiefende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Fördergeschehen, Ziele und Vorhaben.
-
Fördersituation 2024
23. Apr. 2024
Der Geschäftsführer des Fonds Holger Bergmann berichtet über die Verbesserungen der Fördersituation des Fonds im Vergleich zu der Zeit vor der Corona-Pandemie.
Tags
-
Kunst kennt keine Sprachbarrieren
© privat
05. Apr. 2024
Im Projekt „Think common – play common” – gefördert durch den Fonds Darstellende Künste im Programm GLOBAL VILLAGE KIDS – trafen Kinder mit Fluchterfahrung aus unterschiedlichen Herkunftsländern aufeinander. David P. Fischer, ein Teammitglied von Stadt|Raum|Museum e.V., berichtet.
Tags
-
Theater mit allen Sinnen
© Thilo Endres
25. März 2024
Von Beginn an setzen Christina Beeck und Frieder Schmitz-Beeck mit ihrem neugegründeten Theater im Wiesengässle in Mundingen auf ein wachsendes Netzwerk lokaler, kultureller Partner*innen, mit dem sie theaterpädagogische Projekte in der Region umsetzen können. So entstand für das Projekt „Theater mit allen Sinnen“, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste im Programm GLOBAL VILLAGE KIDS, ein Bündnis mit dem inklusiven Schmiechtal Kindergarten und dem Quartiersprojekt am Wenzelstein der Ehinger Caritas Ulm-Alb-Donau.
Tags
-
Am Rand, aber mittendrin
© Astrid Rashed
11. März 2024
Im Oderbruch schlossen sich das dort ansässige Theater am Rand, die Grundschule Altreetz und das Ökodorf Brodowin zusammen, um das Angebot für von Benachteiligung betroffene junge Menschen in der Region auszubauen – gefördert durch den Fonds Darstellende Künste im Programm GLOBAL VILLAGE KIDS. Die künstlerische Leiterin, Schauspielerin Astrid Rashed, teilt ein paar Gedanken aus dem Projekt.
Tags
-
Die Umdeutung des urbanen Raums in ein Spielfeld
© Moritz Walliser
23. Feb. 2024
Das Projekt „Overcome Reality Young Star Edition“ – gefördert durch den Fonds Darstellende Künste im Programm GLOBAL VILLAGE KIDS – sucht mit seinen Teilnehmer*innen neue Wege in der eigenen Stadt und verschränkt unterschiedliche Stadtteile Hamburgs über Bewegung miteinander. Dafür schlossen sich die Bündnispartner*innen Kunstwerk e.V., Parkour Creation und die Kulturagent*innen Hamburg zusammen. Rica Blunck, eine begleitende Künstlerin, teilt Eindrücke aus dem Projekt.
Tags
-
Peatland – Theater im Zug
© Juliane Lenssen, Jens Erwin Siemssen
16. Feb. 2024
Schon seit Jahren spielt das Ensemble Das Letzte Kleinod Theater in ihrem ozeanblauen Zug. Für das Jugendprojekt Peatland – gefördert durch den Fonds Darstellende Künste im Programm GLOBAL VILLAGE KIDS – schlossen sie sich mit dem Förderverein Deinster Bahnhof und den Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben Elbe-Weser zusammen und luden Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung ein, mit ihrem Zug die Umgebung zu erkunden. Die Künstler*innen Jens-Erwin Siemssen und Juliane Lenssen teilen Erfahrungen aus dem Projekt.
Tags
-
Die Kulturkolchose-Theaterwerkstatt
© Heike Sählbrandt, Wanda Möller
05. Feb. 2024
Bedarf an kulturellem Angebot vor Ort gab es seitens junger Menschen genug. Kurzerhand initiierte der Verein Kulturkolchose Lehsten gemeinsam mit der Kirchgemeinde Möllenhagen und dem Kinderschloss Wendorf zwei Theaterworkshops – gefördert durch den Fonds Darstellende Künste im Programm GLOBAL VILLAGE KIDS. Initiatorin Steffi Kühn berichtet aus den beiden Projekten.
Tags
-
Sieben Säulen sollen’s sein
© Benjamin Krieg
30. Jan. 2024
Die neue Förderarchitektur des Fonds Darstellende Künste. Elena Philipp im Gespräch mit dem Programmleiter Steffen Klewar.
Tags
-
Wir sind noch viele
© Alexandra Polina
06. Dez. 2023
Ausgiebig wurde beim B.A.L.L. auf Kampnagel darüber diskutiert, wie sich den Herausforderungen der Gegenwart begegnen lässt. Auch zum Umgang mit rechtspopulistischer Politik und rechtsextremen Gefahren hatten viele Künstler*innen etwas zu sagen. Eine Annäherung an widerständige Künste.
Tags
-
Global Village Projects 2023 - Eine Dokumentation (Audiodeskription)
30. Nov. 2023
Im Sommer 2023 wurden mit dem Förderprogramm GLOBAL VILLAGE PROJECTS 36 Produktionen im ländlichen Raum zu globalen Themen und ihren lokalen Auswirkungen gefördert. In einer 17-minütigen filmischen Dokumentation von Silvan Hagenbrock kommen geförderte Künstler*innen sowie verantwortliche Programmpartner*innen zu Wort.
Tags
-
Global Village Projects 2023 - Eine Dokumentation
30. Nov. 2023
Im Sommer 2023 wurden mit dem Förderprogramm GLOBAL VILLAGE PROJECTS 36 Produktionen im ländlichen Raum zu globalen Themen und ihren lokalen Auswirkungen gefördert. In einer 17-minütigen filmischen Dokumentation von Silvan Hagenbrock kommen geförderte Künstler*innen sowie verantwortliche Programmpartner*innen zu Wort.
Tags
-
Auseinandersetzungen mit der Wirklichkeit
© Dorothea Tuch
22. Nov. 2023
Der Künstlerische Leiter Wagner Carvalho, die Künstlerin Magda Korsinsky und der Dramaturg Fabian Larsson vom Ballhaus Naunynstraße im Gespräch mit Christine Wahl über die Auszeichnung mit dem Theaterpreis des Bundes 2023.
Tags
-
Neue Verbindungen, neue Erzählformen
© Alexandra Polina
17. Nov. 2023
Auf der Abschlussveranstaltung zu den Bundesweiten Artist Labs 2023 (B.A.L.L.) wurde deutlich, wie engagiert die Freie Theaterszene den Austausch untereinander und mit dem Publikum sucht – und wie sie in herausfordernden Zeiten einen achtsamen Umgang miteinander pflegt.
Tags
-
Thüringen? Kein Problem!
© Dorothea Tuch
15. Nov. 2023
Die Künstlerische Leiterin und Regisseurin Lizzy Timmers, die Schauspielerin Pina Bergemann und die Dramaturgin Hannah Baumann vom Theaterhaus Jena im Gespräch mit Christine Wahl über die Auszeichnung mit dem Theaterpreis des Bundes in der Kategorie „Stadttheater und Landesbühnen“.
Tags
-
Theater ist keine Bedienungsanleitung
© Festival El Aleph Teatro UNAM
14. Nov. 2023
Rimini Protokoll zeigte beim B.A.L.L. auf Kampnagel die Produktion „Konferenz der Abwesenden“. Annette Stiekele sprach mit Daniel Wetzel, der zusammen mit Stefan Kaegi und Helgard Haug seit 20 Jahren zu aufregenden Theaterexperimenten einlädt.
Tags
-
Mit anderen Augen
© Alexandra Polina
13. Nov. 2023
Längst ist die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit auch im Theater angekommen. Wie flexibel sich das Thema interpretieren lässt, stellte das kollektiv:proton in einer Labor-Präsentation beim B.A.L.L. vor.
Tags
-
Der 360-Grad-Blick
© Dorothea Tuch
13. Nov. 2023
Die Intendantin Anke Politz und der Geschäftsführer Hendrik Frobel vom Chamäleon im Gespräch mit Christine Wahl über die Auszeichnung mit dem Theaterpreis des Bundes in der Kategorie „Privattheater und Gastspielhäuser“.
Tags
-
Welcome and Bienvenue: People formerly known as audience, Teilnehmer*innen, User*innen, Communities
© Alexandra Polina
08. Nov. 2023
Eröffnungsrede des Artist Labs Gremiums beim B.A.L.L. – Bundesweites Artist Labor der Labore in Hamburg
-
Der Vibe von Leipzig
© Dorothea Tuch
07. Nov. 2023
Anne-Cathrin Lessel, die Künstlerische Leiterin des LOFFT, und Sebastian Weber, Choreograf und Tänzer der Sebastian Weber Dance Company, im Gespräch mit Christine Wahl über die Auszeichnung mit dem Theaterpreis des Bundes in der Kategorie „Freie Produktionshäuser“.
Tags
-
Stärkung der Kultur als Stärkung der Demokratie
© Alexandra Polina
30. Okt. 2023
Das Kulturpolitische Metalabor „Transformationen von Publika und Kulturlandschaft“ im Rahmen des zweiten B.A.L.L. – Bundesweites Artist Labor der Labore auf Kampnagel in Hamburg.
Tags